Nahtlose Vernetzung von Fahrzeugen, Fahrern und Fracht mit GPSoverIP

0

Die GPSoverIP-Ausstellung auf der NUFAM in Karlsruhe (25. bis 28. September 2025) verbindet Hardware, Software und Künstliche Intelligenz für intelligente Telematik. Fuhrparkleiter sowie Disponenten testen GPSauge OBD, MI6 Pro und das GPSauge TAB inklusive cloudbasierter Datenauswertung im GPS-Explorer. Neben kostenfreien Eintrittskarten steht ein sofort auswertbarer zweiminütiger Fuhrpark-Check zu Effizienz, 2G/3G-Abschaltung und Dokumentationspflichten bereit. Die Demonstration verdeutlicht, wie Echtzeitdaten Transparenz schaffen und Entscheidungsprozesse beschleunigen. Anwender profitieren von Live-Fragerunden und individuellen Beratungsgesprächen.

Schnelle Auswertung nach Zwei-Minuten-Fragebogen zeigt Dokumentationspflichten und Abschaltungsempfehlungen direkt

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)

Teilnehmer beantworten am Stand einen kurzen Fragebogen in nur zwei Minuten. Anschließend steht ihnen eine persönliche Auswertung zur Verfügung, die Aspekte wie Zukunftssicherheit, Upgrade-Potenzial, Dokumentationspflichten und die anstehende 2G/3G-Abschaltung beleuchtet. Das Ergebnis wird direkt präsentiert und beinhaltet konkrete Empfehlungen, um abzuwägen, ob eine Systemaufrüstung sinnvoll ist und wie Arbeitsabläufe im Fuhrparkmanagement optimiert werden können. So lassen sich Zeit, Kosten und administrativer Aufwand deutlich reduzieren. verlässlich, individuell, praxisnah, zielgerichtet, umsetzbar, nachvollziehbar.

Fuhrparkleitung trifft schnelle Entscheidungen dank präziser Telemetriedaten in Echtzeit

Die GPSoverIP-Demonstration am Stand erlaubt das unmittelbare Testen von GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB, um Flottenprozesse live zu beobachten. Dank kontinuierlicher Übermittlung von CAN- und FMS-Daten entstehen aussagekräftige Dashboards, die Fahrzeugposition, Motorlast, Tankstand und Fahrzeiten in Echtzeit anzeigen. Verantwortliche in Disposition und Fuhrparkleitung gewinnen so einen vollständigen Überblick, können Engpässe vermeiden, Lieferketten optimieren und die Wartungstermine proaktiv einplanen, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Kosten und Ressourcen werden gleichzeitig minimiert.

KI-gestützter Sprachassistent steigert Fahrkomfort und Sicherheit im Fahreralltag nachhaltig

Nutzer erhalten eine automatisierte Tourenplanung, die aktuelle Verkehrslagen mit historischen Daten abgleicht und proaktiv alternative Routen vorschlägt, um Lieferzeiten einzuhalten. Der intelligente Sprachassistent basiert auf neuronalen Netzen, führt freihändige Sprachbefehle aus und informiert Fahrer über Fahrsicherheitshinweise. Gleichzeitig zeichnen Dashcams Unfallsituationen hochauflösend auf. Die GPSauge-OBD-Trailer-Telematik verbindet sich per Plug-and-Play mit Zugfahrzeugen. Durch neue Anschluss-Sets ist die Installation in Lkw, Transporter und Anhänger unkompliziert. Kompatible Adapterkits vereinfachen sofort Inbetriebnahme und Fahrzeugwechsel einfach.

Ladezustand, Reichweite und Batterietemperatur dank GPS-Explorer immer transparent verfügbar

Mit GPSauge OBD, MI6 Pro und dem GPSauge TAB entscheiden Fuhrparkmanager für skalierbare robuste Telematiklösungen, die einzeln oder als Bundle erhältlich sind. In Kombination mit dem cloudbasierten GPS-Explorer-Portal steht eine lückenlose Überwachung aller Fahrzeugparameter bereit. Ladezustand, Reichweite und Batterietemperatur werden in Echtzeit erfasst, visualisiert und via Mobilfunk übertragen. Das System ermöglicht automatisierte intelligente Alerts bei Abweichungen, optimiert Ladezyklen und steigert die Verfügbarkeit von E-Fahrzeugen – alles über eine webbasierte Oberfläche.

DEKRA-geprüfte GPSoverIP-Systeme liefern branchenführende Transparenz, Effizienz und zuverlässige Telematiklösungen

Mit „Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ verdeutlicht GPSoverIP den Wunsch nach digitalisierten Fuhrparkprozessen. Hardware und Software stammen aus einer Quelle und erfüllen DEKRA-Standards. Die Systeme adaptieren sich problemlos an unterschiedliche Fahrzeugklassen und -antriebe, inklusive E-Mobilität, und ermöglichen Mischflottenbetrieb. Innovativ und mehrfach ausgezeichnet beim Deutschen Telematikpreis, versprechen sie gesteigerte Effizienz, verlässliche Datenqualität und nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Sie bieten Sicherheit, Transparenz und Kosteneinsparungen.

Alle Flottenverantwortlichen profitieren von GPSoverIP Telematiklösungen mit intuitiven Echtzeitdaten

GPSoverIP richtet sich an Fuhrparkverantwortliche, die Wert auf präzises Flottenmanagement, automatische Fahrzeugortung und optimierte Auftragsdisposition legen. Über integrierte Tachodownload-Module und digitales Fahrtenbuch lassen sich Lenkzeiten lückenlos erfassen. Subunternehmer werden per Schnittstelle eingebunden, während Verbrauchsanalysen IoT-Daten nutzen. In Echtzeit verfügbare Dashboards ermöglichen schnelle Entscheidungen. Digitalfunktionen minimieren Verwaltungsaufwand. Eine intuitive Nutzerführung unterstützt Anwender. Das System erfüllt gesetzliche Dokumentationspflichten eigenständig und liefert rechtssichere Nachweise bei der 2G/3G-Abschaltung. Cloudlösungen ermöglichen zentrale Steuerung und Wartungsplanung.

Kostenlose Tickets für NUFAM bei GPSoverIP per E-Mail sichern

Für interessierte Fuhrparkmanager und Disponenten bietet GPSoverIP kostenlose Tickets zur Messe. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff ‚NUFAM-Ticket‘ an vertrieb@gpsoverip.de senden, um innerhalb eines Werktages die Zugangsbearbeitung abzuschließen. Der Mailverkehr umfasst alle notwendigen Informationen zum Messetermin, Ausstellungsbereich und individuellen Messestand. Ergänzende Details zu Systemvorstellungen und Produktdemonstrationen sind auf www.GPSoverIP.de sowie www.GPSauge.de abrufbar. Jetzt rechtzeitig Tickets anfordern und Messetag stressfrei planen. Unverbindlich und kostenfrei.

Echtzeitdaten und prämierte Telematiklösungen steigern Transparenz, Effizienz und Sicherheit

GPSoverIP zeigt auf der NUFAM Karlsruhe, wie digitale Telematikprozesse den Papieraufwand eliminieren und gleichzeitig Transparenz sowie Rechtssicherheit erhöhen. Mit dem Motto „100 % im Blick, 0 % Papierkram“ werden GPSauge-Hardware und E-Mobility-Funktionalitäten integriert sowie durch KI-Assistenz ergänzt. Besucher erhalten kostenlos Tickets und können per E-Mail einen zweiminütigen Fuhrpark-Check durchführen, der sofortiges Feedback zu System-Upgrades und Dokumentationspflichten bietet. Die herstellerunabhängige Lösung ist DEKRA-geprüft, mischflottenfähig und mehrfach prämiert. Effizientes Flotten-Management steigert effektiv Kostenersparnisse messbar.

Lassen Sie eine Antwort hier