Die GLEICH Aluminium Gruppe in Kooperation mit Heinrich Spahn hat nach erfolgreichem Insolvenzverfahren die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH gesichert. Unter der Trägerschaft der GLEICH 1 Verwaltungs GmbH wird das Unternehmen künftig als Mastel Metall GmbH agieren. Am bisherigen Standort bleiben alle Arbeitsplätze erhalten und bestehende Kundenbeziehungen fortgeführt. Durch gebündelte Logistik- und Beschaffungsprozesse entstehen Kostenvorteile und verbesserte Lieferfähigkeit. Für die strategische Verkäuferberatung war bachert&partner exklusiv verantwortlich. Fachkundig effektiv zielorientiert und verlässlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hochwertige, maßgeschneiderte, präzise Halbzeuge für Automobilzulieferer, Luftfahrtindustrie und Maschinenbau
Die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH bietet seit 1985 in Talheim am Neckar ein umfassendes Servicepaket für europäische Mittelständler. Mit zentraler Lagerhaltung temperierter Halbzeuge und optimierter Logistik garantiert das Unternehmen schnelle Verfügbarkeit und reduzierte Transportkosten. Kooperative Rahmenverträge sichern stabile Einkaufspreise für Automobilzulieferer, Maschinen- und Formenbauer sowie die Luftfahrtindustrie. Durch technische Beratung und individuelle Produktionsplanung profitieren Kunden von flexibler Losgrößensteuerung, enger Toleranzführung und zuverlässigen Lieferketten über ganz Europa hinweg. Bei maximaler Prozesssicherheit.
Exklusive Beratung von bachert&partner begleitet Transaktion rechtlich und steuerkonform
Im Zuge eines strukturierten Bieterverfahrens übernahm die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, unterstützt durch die GLEICH Aluminium Gruppe und Unternehmer Heinrich Spahn, das zuvor insolvente Unternehmen. Unter der neuen Bezeichnung Mastel Metall GmbH wird der Geschäftsbetrieb nahtlos fortgeführt und durch strategische Investitionen weiter ausgebaut. Den juristischen Rahmen sowie exklusive Verkäuferberatung stellten die Experten von bachert&partner sicher und begleiteten die Transaktion mit umfassender Sorgfalt und führten detaillierte Vertragsverhandlungen unter Berücksichtigung aller Stakeholder-Interessen.
Nach Übernahme: Talheim-Standort bewahrt, Teams gestärkt, personelle Fluktuation minimiert
Mit der Übernahme bleibt die Fertigung in Talheim, Baden-Württemberg, gesichert und gewährleistet eine durchgängige Produktion. Die bestehenden Arbeitsplätze werden erhalten, wodurch wertvolles Know-how und erfolgreich eingespielte Teams gesichert bleiben. Diese Stabilität verringert personelle Fluktuation deutlich, während Lieferketten zuverlässig aufrechterhalten werden. In diesem spezialisierten Industriezweig wird eine solide Grundlage für reibungslose Abläufe geschaffen, die langfristige Planbarkeit und eine effiziente Auslastung der Produktionskapazitäten ermöglicht. Zusätzlich schafft es Vertrauen bei Kunden und Partnern.
Zentralisierte Lagerhaltung temperierter Halbzeuge senkt Kosten und optimiert Abrufmengen
Infolge der Kooperation zwischen GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn werden Logistik- und Beschaffungsprozesse nahtlos verzahnt, wodurch Effizienzgewinne realisiert werden. Ein zentrales Lager für temperierte Halbzeuge minimiert Transportstrecken und ermöglicht eine kontinuierliche Bestandskontrolle. Parallel dazu sichern gemeinsam abgeschlossene Rahmenverträge niedrigere Einkaufspreise und variable Abrufmodelle. Diese Kombination gewährleistet eine bedarfsgerechte Just-in-Time-Lieferung, reduziert Lagerkapazitäten und ermöglicht eine agile Anpassung der Produktionsabläufe an die Marktnachfrage.
Regionaler Ausbau stärkt Marktposition im Aluminium-Halbzeugmarkt und für Maschinenbauer
Das Geschäftsmodell der neuen Mastel Metall GmbH setzt auf fokussierte Betreuung des europäischen Maschinen- und Werkzeugbaus, auf Automobilzulieferer und auf Kunden in der Automatisierungs- und Luftfahrtbranche. Der gezielte Ausbau von Vertriebsfilialen in Kernregionen schafft direkte Marktpräsenz und steigert die Nachfrage nach Aluminiumhalbzeugen. Anwender profitieren von präzisen Blech- und Stabprofilen, kratzfreiem Industriehandling und ausgereiften Logistiklösungen mit kurzfristigen Abhol- und Lieferzeiträumen. Moderne Lagerkonzepte reduzieren Umlaufbestände, verbessern Materialverfügbarkeit und verkürzen Durchlaufzeiten nachhaltig effizient.
bachert&partner begleitet exklusiv, unterstützt rechtlich und finanziell umfassend kompetent
Die Übernahme wurde dank einer klar strukturierten Beraterleistung realisiert. Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer (Dr. Sebastian Mielke und Melanie Niksic) konzipierten die juristische und steuerliche Rahmensetzung. RIAL Consulting (Georg Friedrich, Kenan Sen) erstellte umfassende Finanzanalysen, um Risiken zu identifizieren und Bewertungspotenziale aufzuzeigen. Bachert&partner (Alexander Becker, Lennard Swan) verantwortete die exklusive Beratung des Verkäufers, unterstützte bei Strategieplanung und sorgte für effiziente Verhandlungsführung bis zum Vertragsabschluss. Das Vorgehen schuf Transparenz und Effizienz.
Strategische Partnerschaft ermöglicht effiziente Logistik und Wachstum im Mittelstand
Als Mastel Metall GmbH profitiert das Unternehmen neben dem Erhalt des Talheimer Werks von der Expertise der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn. Die bewährte Produktpalette an temperierten, kratzfreien Halbzeugen mit engen Toleranzen bleibt verfügbar. Kunden aus Maschinenbau, Automobilzulieferindustrie, Luftfahrt und Formenbau profitieren weiterhin von hoher Materialqualität und kurzen Lieferzeiten. Durch optimierte Materialbeschaffung und zentralisierte Lagerhaltung werden Bestände gesenkt und Produktionsprozesse effizienter gestaltet. Die Neuausrichtung fördert nachhaltige Lösungen und Innovationskraft.