Fieldfisher etabliert sich als führender Partner im digitalen Medienrecht

0

Bei der Gala in der Alten Oper in Frankfurt ehrte der JUVE Verlag 2024 Fieldfisher als „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“. Diese Auszeichnung würdigt die konsequente Expansion im Legal Tech, das umfassende Engagement im Medien- und Entertainmentbereich sowie die Initiative zur Gründung eines globalen AI Hub. Mit diesem Preis setzt sich Fieldfisher erfolgreich gegen etablierte Wettbewerber durch und bestätigt seine Rolle als Innovationsführer im Rechtsmarkt und internationale Ausstrahlung.

Fieldfisher festigt Marktposition mit JUVE Award im Technologie Medienrecht

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Im Rahmen der JUVE Award-Gala im prunkvollen Saal der Alten Oper Frankfurt übergab der Verlag die Auszeichnung für herausragende Leistung im Technologie- und Medienrecht an Fieldfisher. Partner Martin Diesbach nahm die Ehrung stellvertretend entgegen. Erstmalig nach der Nominierung im Jahr 2023 erhielt die Kanzlei diese Würdigung. Mit dem Sieg über Konkurrenten wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale demonstriert Fieldfisher umfassende strategische Weitsicht und eine sichere Marktführung und Innovationskraft.

Strategischer Fokus auf Zukunftsthemen sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg von Fieldfisher

Fieldfisher setzt auf eine langfristige Fokussierung auf innovative Zukunftsthemen und definiert damit neue Standards in der Rechtsberatung. Das Leistungsspektrum umfasst die Begleitung globaler Konzerne, staatlicher Institutionen und dynamischer Start-ups bei digitalen Transformationsprojekten. Schwerpunkte liegen auf künstlicher Intelligenz, AdTech-Einsätzen, Big-Data-Strategien und der Vernetzung im Internet of Things. Mit der Verpflichtung von Simon Assion als erstklassigem Datenschutzexperten hat die Kanzlei ihre Expertise im Datenschutzrecht nochmals signifikant verstärkt.

Fieldfisher X verantwortet globalen AI Hub und Legal Produkte

Unter der Führung von Jan Wildhirth etabliert sich Fieldfisher X als treibende Kraft im deutschen Legal Tech & Operations Bereich. Die Einheit verantwortet den Betrieb eines global vernetzten AI Hub, geleitet von Doron Faibish, früher bei Klarna als AI Director. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung digitaler, modulbasierter Anwendungen für Vertragsanalyse, Compliance-Checks und Risikofrüherkennung. Durch Pilotprojekte entstehen praxisnahe, skalierbare Legal Products, die juristische Workflows automatisieren und Beratungsprozesse nachhaltig optimieren.

Martin Diesbach führt neues Team im Medien- und Entertainmentrecht

Durch den Zuwachs eines renommierten Teams von SKW Schwarz und ausgewiesener Produktionsrechtler verstärkte Fieldfisher im Jahr 2024 seine medien- und entertainmentrechtliche Praxis. Unter der Leitung von Partner Martin Diesbach berät die Gruppe Mandanten aus Film, Streaming und Games in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen. Das Angebot umfasst Vertragsgestaltung, Rechteverwaltung, Fördermittelakquise sowie strategische Beratung zur Vermarktung. Dabei begleitet das Team Produzenten, Investoren und Plattformbetreiber entlang der kompletten audiovisuellen Wertschöpfungskette.

Best Lawyers Fieldfisher feiern gemeinsam Auszeichnung im Medien- Urheberrecht

2025 zeichnete das Handelsblatt Fieldfisher und Best Lawyers als führende Kanzlei im Medien- und Urheberrecht aus. Die Ehrung würdigt umfassendes Fachwissen in internationalen Urheberrechtskonflikten und datenbasierten und nachhaltigen Content-Strategien. Besonderes Augenmerk liegt auf Partner Gerd Hansen, der im Verhandlungsteam maßgeblich an der Gestaltung des ersten tariflichen Rahmens für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Filmbranche mitwirkte. Dieses wegweisende Projekt demonstriert die synergetische Verbindung von juristischer Innovation und medienwirtschaftlicher Kompetenz.

Auszeichnung belegt schnelle Wirkung Entfaltung bei Fieldfisher dank Technologiefokus

In seinem Statement hebt Philipp Plog, geschäftsführender Partner von Fieldfisher Germany, die Relevanz des JUVE Awards hervor. Er verweist auf den günstigen Zeitpunkt der Auszeichnung, der perfekt mit laufenden Wachstumsinitiativen zusammenfällt. Die Ehrung verdeutliche die Geschwindigkeit, mit der neue Strategien im Kanzleialltag Wirkung entfalten. Er schließt mit einem Dank an den JUVE Verlag, dessen Rückmeldung als externe Validierung der internen Prozesse verstanden werde. Sie stärke das Selbstverständnis und unterstreiche Vertrauen.

Mit AI Hub-Innovationen bietet Fieldfisher strategische Partnerposition für Zukunft

Die JUVE-Jury würdigt mit dem Award Fieldfishers exzellente Marktposition in Technologie-, Medien- und Legal-Tech-Fragen sowie deren Innovationskraft. Mandanten erhalten von erfahrenen Teams umfassende Unterstützung bei der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und anspruchsvoller Transformationsvorhaben. Dabei greifen sie auf Fachwissen in KI, Digital Law und Unterhaltungsbranche zurück und nutzen spezialisierte Tools aus dem globalen AI Hub. Fieldfisher etabliert sich damit als unverzichtbarer Allrounder und strategischer Begleiter in der digitalen Wirtschaft und innovativen, zukunftssicheren Projekten.

Lassen Sie eine Antwort hier