Archivdatenmigration mit SARA und ADK: Kosten sparen, Performance maximieren

0

Bei der S/4HANA-Umstellung sollten Unternehmen evaluieren, ob vorhandene SAP-Daten komplett migriert oder selektiv archiviert werden. Der Einfluss von Cloud-Technologien, digitaler Transformation und verschärften Compliance-Anforderungen lässt Datenvolumen stark ansteigen und beschleunigt Projektabläufe. Durch gezielte Archivierung lassen sich inaktive Daten auslagern, Altlasten beseitigen und wertvolle Ressourcen freisetzen. Dies verbessert Systemstabilität, reduziert Speicher- und Betriebskosten und gewährleistet DSGVO- sowie GoBD-Konformität. entplexit liefert maßgeschneiderte Konzepte und technische Umsetzung. Frühzeitige Archivierung minimiert Risiken nachhaltig messbar.

Datenarchivierung beugt Kostenexplosion vor sichert frühzeitige Planung Migrationstermine zuverlässig

Mit wachsendem Datenvolumen in SAP-Anwendungen steigt der Aufwand für Datenmigrationen proportional an, da jede Terabyte an historischen Datensätzen zusätzlichen Speicher und Rechenzeit beansprucht. Ohne effektive Archivierungsprozesse verstopfen Schattenkopien Produktionsdatenbanken, was Performance und Upgrade-Geschwindigkeit bremst. Durch gezielte Datenarchivierung werden inaktive Tabellen und Dokumente ausgelagert, Schattendaten entfernt und Backup-Zeiten verkürzt. Dies senkt Betriebskosten, beschleunigt Projektzyklen und verbessert die Nutzererfahrung in modernen SAP-Systemen nachhaltig unter Berücksichtigung von DSGVO- und GoBD-Anforderungen, für maximale Compliance.

ADK, SARA und ILM archivieren Tabellen sowie Belege revisionssicher

Strukturierte Informationen wie Tabellen, Belegdatensätze oder Protokollinformationen werden mit ADK, SARA und SAP ILM gezielt ins Archiv überführt, um die primäre Datenbank zu entlasten und die Performance zu steigern. Gleichzeitig speichert die Dokumentenarchivierung unstrukturierte Dateien wie PDFs, Office-Dokumente oder Scans permanent und revisionsgerecht über ArchiveLink, CMIS oder DMS. Die integrierte Archivierungsstrategie ermöglicht eine deutlich reduzierte In-Memory-Last und gewährleistet die dauerhafte Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit aller Datenbestände bei minimalem Administrationsaufwand langfristig effizient.

End-to-End Datenlebenszyklusmanagement mit SAP ILM und bewährten, standardkonformen Speichertechnologien

Im Rahmen von SAP Information Lifecycle Management werden hausintern definierte Aufbewahrungsregeln automatisch angewendet, um strukturierte wie unstrukturierte Daten über den gesamten Lebensweg hinweg konform zu verwalten. Erfasste Fristen steuern das Sperren oder endgültige Löschen personenbezogener Datensätze gemäß DSGVO-Anforderungen. Die modulare Architektur unterstützt Nearline Storage, WebDAV sowie S3-Cloudspeicher, wodurch Archivdaten aus der Hauptdatenbank ausgelagert werden können, ohne auf Verfügbarkeit oder Performance zu verzichten. Implementierte Schnittstellen ermöglichen flexible Cloud- und On-Premises-Konzepte, bedarfsgerecht.

Proprietäre Archive ohne offene Schnittstellen führen zu hohen Kosten

Wer Archivierung bis zur Migrationsendphase verschiebt, riskiert gigantische HANA-Datenbestände, die den Speicherbedarf unnötig anwachsen lassen und Budgets sowie Zeitpläne sprengen. Zudem fördern proprietäre Archivierungsarchitekturen einen Vendor-Lock-in-Effekt ohne offen zugängliche APIs. entplexit greift bereits in der Vorbereitungsphase ein, erstellt belastbare Löschkonzepte und realisiert den SAP Archive Managed Service. So entsteht eine schlanke Systemumgebung, klare Nachvollziehbarkeit und vollständige Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Datenschutzvorgaben im laufenden Geschäftsbetrieb, kostentransparenz, flexible Skalierung und Innovationsfähigkeit sichern.

Effizient komplexe Archivierungsstrategie integriert Verschlüsselung, Kontrollen und lückenlose Audit-Trails

Technische Archivierungslösungen allein reichen nicht aus – organisatorische Sicherheitsrichtlinien sind ebenso entscheidend für Compliance. Verschlüsselung schützt Dateninhalte und Metadaten im Ruhezustand und während Übertragungen. Detaillierte Zugriffskontrollen legen fest, welche Benutzergruppen welche Dokumente lesen, ändern oder löschen dürfen. Vollständige Audit-Trails protokollieren strikt alle Operationen und Änderungen. Die Kombination dieser Maßnahmen gewährleistet rechtssichere GoBD- und DSGVO-konforme Abläufe und unterstützt reibungslose Auditverfahren. Transparente Dokumentationsprozesse, definierte Verantwortlichkeiten und regelmäßige Schulungen runden das Sicherheitskonzept ab.

Abteilungsübergreifendes Archivierungskonzept reduziert Redundanz und optimiert Unternehmensressourcen interdisziplinär nachhaltig

Eine isolierte IT-Archivierung greift zu kurz. Finanzcontrolling, Beschaffung, HR, SAP BW und Analytics Cloud benötigen abgestimmte Datenprozesse, um Integrität und Effizienz zu gewährleisten. entplexit unterstützt als bereichsübergreifender Spezialist, berät bei der Entwicklung individueller Archivierungsrichtlinien und integriert technische Lösungen nahtlos in bestehende Systeme. Durch diese ganzheitliche Betreuung werden redundante Datenstrukturen eliminiert, Speicherplatz reduziert und Betriebskosten gesenkt. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von klaren Verantwortlichkeiten und einer nachhaltigen, zukunftssicheren Datenarchitektur proaktiven Risikominimierung und Compliance-Steuerung.

Skalierbare Archivierung mit SAP ILM Store und offener Cloud-Infrastruktur

Mit dem SAP ILM Store auf Azure, Google Cloud oder AWS lassen sich SAP-Archivdaten kosteneffizient auslagern und beliebig erweitern, ohne Infrastrukturgrenzen. Die Verwendung von CMIS als offenem Standard garantiert parallele Cloud-Anbindungen und eine solide Integration mit SAP BTP. Fiori-basiertes Output-Management rationalisiert dokumentenintensive Workflows über intuitive Oberflächen. Ergänzend bieten externe Archivierungslösungen erweiterte Funktionen wie Integritätsprüfung, automatisierte Langzeitarchivierung, Rechteverwaltung und revisionssichere Protokolle für kommende Prüfungsszenarien. Die Skalierbarkeit passt sich Geschäftsanforderungen selbstständig an.

Datenlöschung und Archivierung beschleunigen SAP RISE-Migration effizient und sicher

Mit Unterstützung von entplexit optimierte ein Fertigungsunternehmen vor der SAP RISE-Einführung sein bestehendes HANA-System. Durch selektive Datenlöschung und strukturierte Archivierung konnte das Datenvolumen um 40 Prozent reduziert werden. Die Kombination von SAP ADK-, SARA- und ILM-Funktionalitäten ermöglichte das gezielte Extrahieren relevanter Datensätze und eine revisionssichere Ablage. Infolgedessen profitierte das Unternehmen von niedrigeren Cloud-Kosten, schnellerem Rollout und erhöhter Transparenz in allen Migrationsschritten. So wurden Risiken minimiert, Projektbudgets eingehalten und Zufriedenheit maximiert.

Offene Standards und Cloud-Technologien optimieren SAP-Archivierung und ermöglichen Agilität

Archiviere SAP-Daten zeitnah und strategisch, um Performanceengpässe zu minimieren und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Durch den Einsatz von SAP ILM und Nearline-Storage lassen sich Daten automatisiert klassifizieren, sperren und nach Ablauf gesetzlicher Fristen DSGVO-konform löschen. Kombinierte Dokumenten- und Datenarchivierung reduziert Datenbestände, entlastet HANA-Datenbanken und beschleunigt Geschäftsprozesse. Offene Cloud-Architekturen und CMIS-Schnittstellen sichern Unabhängigkeit. entplexit unterstützt Unternehmen bei Konzeption, Implementierung und Compliance-Checks systemübergreifend bietet Schulungen und 24/7-Support sowie individuelle Service-Level-Agreements maßgeschneidert an.

Lassen Sie eine Antwort hier