Die Entscheidung fiel auf Element Logic als Generalunternehmer für das neue winkler-Zentrallager in Langenau bei Ulm nach Prüfung von Leistungszusagen und Projektkonzepten. Geplant ist eine skalierbare Automatisierung mit AutoStore-Technologie, 120 High-Speed-Robotern, KarussellPorts und umfangreicher Fördertechnik. Dieses System versorgt über 200.000 Ersatzteilpositionen effizient, garantiert hohe Durchsätze und schafft Reserven für künftige Erweiterungen. Die modulare Architektur erlaubt eine schrittweise Inbetriebnahme und langfristige Anpassung an steigende Marktanforderungen. Qualitätssicherung, Redundanzkonzepte, optimierte Lagerabläufe und Prozesssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Winkler-Zentrale entscheidet sich für Element Logic als Generalunternehmer Zentrallager
Die Beschaffungsabteilung der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart führte eine umfassende Bewertung potenzieller Dienstleister durch, basierend auf Betriebsbesichtigungen, intensiven Beratungen und klar definierten Leistungsgarantien. Hierbei setzte sich Element Logic durch eine nachweislich stabile Projektabwicklung, innovative Automatisierungskonzepte und transparente Kommunikation von Mitbewerbern ab. Infolgedessen wurde dem Unternehmen das Mandat übertragen, das designierte Zentrallager in Langenau bei Ulm zu planen, technisch umzusetzen und erfolgskritisch in den Regelbetrieb zu integrieren, unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards.
120 R5-Roboter automatisieren Ein- und Umlagerung in hochdynamischer AutoStore-Anlage
Element Logic errichtet ein hochautomatisiertes Lagerkernsystem basierend auf einer AutoStore-Struktur mit 200.000 Behältern, erweiterbar auf 273.800. In der Betriebsphase steuern 120 R5-Roboter sämtliche Ein-, Aus- und Umlagerungszyklen. Für Kommissionierung und Ein- und Auslagerungsübergaben sind in der ersten Phase 22 KarussellPorts vorgesehen, in der zweiten Ausbaustufe kommen 20 weitere hinzu. Als Verdichtungs- und Pufferplätze dienen acht Transferzellen, vier Förderkanal-Ports und acht vorgelagerte ConveyorPorts zur flexiblen Skalierung. Diese Konfiguration optimiert Abläufe nachhaltig.
Automatisierte Förderstrecke versorgt 3-Gassen-Shuttle effizient mit Auftragsbehältern und Kommissionierstationen
Die knapp fünf Kilometer lange Behälterförderstrecke verbindet die Lagerflächen mit einem dreispurigen Shuttle-System, das rund 5.500 Stellplätze und Doppelspielheber bereitstellt. Auf dem Weg durch Kartonverschließer und Etikettierstationen wird das Volumen der Auftragsbehälter vor dem Versand reduziert, um Ressourcen und Frachtkosten zu minimieren. Parallel dazu versorgt die Fördertechnik sämtliche Kommissionierplätze mit Leerkartons und stapelbaren Behältern und ermöglicht so einen unterbrechungsfreien Materialfluss sowie hohe Umschlagsgeschwindigkeiten. Die gesamte Anlage ist über IoT-Plattformen vernetzt.
Kamerasystem erkennt Füllstand, verschachtelt Behälter automatisch in Palettierprozess 2027
Element Logic führt eine automatisierte Palettierstation ein, die nestbare Kunststoffbehälter verarbeitet und Platzbedarf deutlich verringert. Ein qualitätsgesichertes Kamerasystem überwacht Befüllungslevel einzelner Behälter und initiiert anhand vordefinierter Schwellenwerte das Verschachteln während der Palettierung. Dadurch entstehen kompakte Ladungspaketgeometrien mit maximaler Raumausnutzung. Mit modularer Erweiterbarkeit geplant, soll die Anlage 2027 gemäß Zeitplan in den operativen GoLive-Betrieb übergehen und konstante Verfügbarkeiten liefern. Sie bietet automatisierte Prozesskontrolle und Adaptionszyklen und unterstützt eine skalierbare effiziente Intralogistik.
Europas führender Großhändler liefert täglich 200 Tonnen Nutzfahrzeugersatzteile zuverlässig
Mit einem Netzwerk von über vierzig Niederlassungen in sechs europäischen Ländern sichert die winkler Unternehmensgruppe reibungslose Ersatzteilversorgung für Nutzfahrzeuge. 1.600 Mitarbeitende koordinieren Bestellungen, Kommissionierung und Versand von etwa 200 Tonnen Material pro Tag. Dank moderner Lagertechnik erfolgen Lieferung und Nachschub zuverlässig und termingerecht. Das Angebot richtet sich an Kfz-Werkstätten, Agrarbetriebe und Omnibusunternehmen und umfasst ein breites Sortiment an Qualitätsersatzteilen für verschiedene Fahrzeugmodelle mit maßgeschneiderten Servicekonzepten regionalen Partnerschaften in allen Regionen flächendeckend europaweit.
Neue Intralogistiklösung steigert winkler Durchsatz mit AutoStore und Fördertechnik
Element Logic übernimmt als Generalunternehmer die Planung, Installation und Inbetriebnahme einer zukunftsorientierten Intralogistiklösung bei winkler. Kernkomponenten sind AutoStore-Module mit über 200.000 Behältern, 120 R5-Roboter, KarussellPorts sowie eine umfangreiche Fördertechnik. Die intelligente Behälterkonsolidierung steigert die Kommissionierleistung und ermöglicht eine effiziente Versandvorbereitung. Skalierbarkeit und modulare Erweiterungsmöglichkeiten erlauben eine flexible Anpassung an wachsende Ersatzteilmengen. So werden Verfügbarkeit erhöht, Durchsatzraten maximiert und Logistikprozesse nachhaltig optimiert und Kosten reduziert dauerhaft, um Wettbewerbsfähigkeit zu stärken ressourcenschonend

