CETATEST 820 bietet präzise Prüfungen und flexible automatisierte Schnittstellenintegration

0

Seit mehr als drei Jahrzehnten liefert CETA Testsysteme GmbH zuverlässige Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte für hochwertige End-of-Line-Kontrollen in der Automobil-, Verpackungs-, Kunststoff- und Medizintechnik. Das neue CETATEST 820 punktet mit fünf Druckbereichen von ?1 bis 10 bar, intuitiver Touchbedienung, automatisierter Datenverarbeitung und modularer Schnittstellenvielfalt inklusive RS-232, Ethernet und optionalem Profinet. Drei Jahre Gewährleistung plus DAkkS-Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025 und IATF 16949 gewährleisten maximale Messgenauigkeit und verlässlich.

CETA Testsysteme: 100 Prozent End-of-Line-Leckprüfungen mit innovativer effizienter Drucklufttechnik

Die CETA Testsysteme GmbH blickt auf über 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion präziser Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte für 100?% End-of-Line-Tests zurück. Mehrere tausend installierte Systeme weltweit gewährleisten zuverlässig qualitative Fertigungsprüfungen in Automobil-, Kunststoff-, Verpackungs- und Medizintechnikbranchen. Durch den Einsatz von Druckluft lassen sich Leckraten bis zu 10?3 mbar·l/s und Durchflüsse bis 200 l/min erfassen, was praktisch jede Prüfanforderung abdeckt. Modularität und Zubehör ermöglichen vielfältige Anpassung an spezifische Fertigungsanforderungen.

Universelles Druckluftprüfmedium erfasst Leckraten bis 10?3 mbar·l/s auch zuverlässig

Mit dem breitgefächerten Angebot an Dichtheits-, Massendurchfluss- und Volumenstromprüfgeräten sowie digitalen Druckmanometern ermöglicht das Unternehmen eine lückenlose End-of-Line-Qualitätskontrolle. Dabei kommt Druckluft als universelles Medium zum Einsatz, um gasförmige Leckagen bis 10?3 mbar·l/s je nach Prüflingsvolumen und Durchflüsse bis 200 l/min zuverlässig zu detektieren. Dank modularer Systemarchitektur und umfangreichem Zubehör lässt sich die Messtechnik flexibel an individuelle Produktionsprozesse und branchenspezifische Anforderungen anpassen und sichert dauerhaft eine konstante Produktqualität bei minimalen Ausfallzeiten.

Neues CETATEST 820 ermöglicht präzise, wiederholbare Dichtheitsprüfung komplexer Bauteile

Das robuste CETATEST 820 Differenzdruckprüfgerät ermöglicht Prüfdrücke zwischen minus eins und zehn bar in fünf Stufen. Es richtet sich speziell an direkt befüllbare Produkte verschiedenster Branchen und überzeugt durch stabile Verarbeitung und präzise Messtechnik. Anwender profitieren von reproduzierbaren Ergebnissen, auch bei Geometrien mit engen Toleranzen. Die modulare Druckregelung lässt sich problemlos in Fertigungslinien integrieren, sodass Rüstzeiten minimiert und Produktivität sowie Qualität nachhaltig gesteigert werden und gleichzeitig Prüfzyklen effizient verkürzen dauerhaft.

Abgesetzte Start-/Stopp-Tasten ermöglichen intuitive Bedienung direkt an optimierter Fertigungslinie

Zur komfortablen Bedienung verfügt das CETATEST 820 über einen großflächigen 7-Zoll-Touchscreen, der alle Messparameter übersichtlich darstellt. Start- und Stopp-Funktionen lassen sich per separat angebrachter Tasten auslösen, was eine flexible Handhabung direkt an der Fertigungslinie ermöglicht. Ein interner Speicherbereich verwaltet bis zu 100.000 Prüfergebnisse und 64 frei anpassbare Programme. Neben den serienmäßigen Schnittstellen RS-232 und Ethernet kann optional über ein externes Gateway Profinet integriert werden.

Kalibrierschein nach DIN ISO/IEC 17025 ermöglicht auditfeste IATF 16949-Dokumentation

Bei Lieferung sind standardmäßig drei Jahre Gewährleistung enthalten, die optional auf fünf Jahre ausgedehnt werden kann; hinzu kommt ein DAkkS-akkreditierter Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die Kalibrierung erfüllt die strengen Anforderungen der Automotive-Norm IATF 16949, wodurch alle Messergebnisse eindeutig validiert werden. Hersteller erhalten dadurch ein auditgerechtes Nachweiswerkzeug, mit dem sie Normkonformität belegen und gleichbleibende Spitzenqualität im Produktionsprozess nachhaltig garantieren. Dieses Paket optimiert die Prozesssicherheit, reduziert Abweichungen und vereinfacht Auditierungen.

Umfassende Workshops und kostenfreie Online-Seminare zur Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung

Kunden profitieren bei CETA von einem durchgängigen Servicepaket, das bei der Machbarkeitsprüfung der Dichtheits- und Durchflussprüfungen beginnt. Nach der Produktanalyse begleiten erfahrene Techniker die Geräteeinrichtung und Inbetriebnahme direkt in den Fertigungsanlagen. Regelmäßige Wartungsintervalle und DAkkS-Kalibrierungen garantieren Langzeitverlässlichkeit. Zusätzlich veranstaltet das Unternehmen praxisnahe Workshops vor Ort sowie kostenlose Online-Seminare rund um Leckraten- und Volumenstromtestverfahren. Alle aktuellen Themen sowie Workshoptermine werden auf der Internetseite www.cetatest.com laufend aktualisiert, um Transparenz und Planbarkeit

Besuchen CETA vom zehnten bis elften September in Wetzlar

Am 10. und 11. September 2025 nutzt CETA die Fachmesse all about automation in der Buderus Arena Wetzlar als Plattform zur Vorstellung innovativer Lecktest- und Durchflussmesstechnik. Besucher treffen die Experten am Stand E0-441, wo praxisnahe Demonstrationen geplanter neuen Systemgenerationen stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender und Entscheider aus industrieller Automation und Kommunikation. Fachbesuchern stehen kostenfreier Einlass und ein kostenloses Catering zur Verfügung sowie Austausch.

Langjährige Erfahrung und breites Portfolio für Dichtheitskontrollen und Effizienzsteigerung

Das breitgefächerte Portfolio umfasst Dichtheitsprüfgeräte für Leckraten bis zu 10?3 mbar·l/s, Massendurchflussprüfer für Volumenströme bis 200 l/min sowie digitale Druckmanometer. Dank modularer Bauweise und flexibel wählbarer Abdeckungen lässt sich die Prüftechnik exakt an spezifische Produktanforderungen anpassen. Die einfache Integration über RS-232, Ethernet oder Profinet sowie DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 und IATF 16949 garantieren langfristige Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit. Ein umfassender Kundendienst mit Workshops, Online-Seminaren und rundum schneller Ersatzteilversorgung.

Lassen Sie eine Antwort hier