Der neue Digi LifeCycle Assurance On-Prem Manager wird von Digi International bereitgestellt und von BRESSNER Technology integriert. Kunden erhalten umfassenden Support und maßgeschneiderte Built-to-Order-Lösungen für ihre IoT-Infrastruktur. Die vollständig lokal laufende Plattform arbeitet cloudfrei, liefert Echtzeit-Daten und Metriken und integriert Compliance-by-Design-Funktionen. Ideal für regulierte Bereiche wie Medizin oder Versorger konzipiert, bietet sie robuste Datensouveränität, Netzwerkisolierung und problemlos erweiterbare Architektur für globale oder isolierte Betriebsumgebungen. Regelmäßige Updates garantieren langfristige Sicherheitsstandards. verlässlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
On-Prem Version der Digi Remote Manager Plattform garantiert Datensouveränität
Die On-Premise-Version des Digi LifeCycle Assurance On-Prem Managers vereint lokal betriebenes IoT-Gerätemanagement mit Echtzeitüberwachung und Compliance-by-Design. Entwickelt von Digi International, ermöglicht die Plattform Unternehmen mit sensiblen Daten umfassende Kontrolle ohne Cloud-Abhängigkeit. BRESSNER Technology steuert als Systemintegrator und Value-Added-Distributor individuellen Support samt Built-to-Order-Lösungen bei. Die Lösung basiert auf der bewährten Digi Remote Manager(R)-Architektur und speichert alle Gerätedaten dauerhaft in firmeneigenen Netzwerken. Sie garantiert hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Integration in bestehende Unternehmensprozesse.
Sicheres On-Premise-IoT ohne Cloudanbindung für vollständige Datenhoheit und Privacy
Die selbst gehostete IoT-Plattform bietet Unternehmen eine komplett cloudfreie Infrastruktur ohne externe Datenübertragungen. Dank integrierter Compliance-by-Design-Mechanismen werden Datenschutzauflagen wie GDPR und CCPA automatisch berücksichtigt. Anwender haben zu jeder Zeit uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Geräteeinstellungen und gespeicherte Daten. Ein vollständig lokaler Betrieb minimiert Risikoquellen und vereinfacht Wartungszyklen. Darüber hinaus stellt die Lösung detaillierte Metriken und Reporting-Funktionen bereit, um Audit-Anforderungen und interne Kontrollziele zu erfüllen.
Real-Time-Monitoring erkennt Anomalien sofort und verbessert proaktive Wartungsprozesse weltweit
Real-Time-Monitoring (RTM-A) liefert kontinuierlich Echtzeitdaten aller vernetzten IoT-Komponenten. Diese Datenbasis ermöglicht die Erfassung kritischer Systemkennzahlen wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Netzwerklatenz. Integrierte Analysefunktionen bewerten Abweichungen automatisch und senden bei Erreichen vordefinierter Schwellwerte Alarmmeldungen aus. Über intuitive Visualisierungen erhalten Betreiber so einen ganzheitlichen Überblick – von einzelnen Sensoren über Feldstationen bis hin zu multinationalen Topologien. So lassen sich Störungsquellen rasch eingrenzen, Wartungszyklen planen und Servicelevels sicher eingehalten. Dabei entsteht eine Datenhistorie für Verbesserungsinitiativen.
Nahtlose Workflow-Integration und individuelle Codeanpassung perfekt für Enterprise-Anforderungen erfüllt
Der Digi On-Prem Manager ermöglicht das Einbinden von firmenspezifischem Code und bietet gleichzeitig eine tiefgreifende Integration in vorhandene Prozessketten, ohne separate Schnittstellen zu benötigen. Seine modulare, containerbasierte Architektur skaliert automatisch horizontal und vertikal nach Systemlast und Nutzerzahl. Updates werden periodisch über ein zentrales, lokales Repository bereitgestellt und bringen neue Features sowie verbesserte Sicherheitsmechanismen ohne zusätzliche Lizenzkosten oder versteckte Wartungsgebühren ein, Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Self-hosted Geräteverwaltung für medizinische Einrichtungen in isolierten Netzwerken konzipiert
Mit ihrer vollständig selbstgehosteten Architektur adressiert die On-Premise-Edition gezielt Krankenhäuser, Versorgungsträger und international operierende Konzerne in abgeschotteten Netzwerken. Installiert in Vor-Ort-Rechenzentren ermöglicht sie transparentes Gerätemanagement ohne externe Datenübertragung. Dashboards für Echtzeit-Performance, konfigurierbare Alarmregeln und rollenbasierte Zugriffskontrollen sorgen für hohe Sicherheit. Wartungsaufgaben, Firmware-Updates und Compliance-Reports lassen sich zentral steuern, wodurch Betriebsabläufe in isolierten Standorten synchron und effizient bleiben.
Vollständige Kontrolle und Compliance in lokalen Industrie- und Medizin-IoT-Installationen
Die On-Premise-Lösung Digi LifeCycle Assurance On-Prem Manager integriert sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und bietet Unternehmen aus Technologie-, Gesundheits- und Versorgungsbranche ein zentrales Dashboard für IoT-Geräte. Vollständige Datenkontrolle bleibt gewahrt, da weder Cloud-Anbindungen noch externe Datenübertragungen erforderlich sind. Echtzeitüberwachung erkennt Anomalien sofort, während Compliance-Funktionen nach GDPR, CCPA und branchenspezifischen Normen automatisch ablaufen. So profitieren Anwender von hoher Verfügbarkeit, Sicherheit und langfristiger Investitionssicherheit. Die Architektur unterstützt kontinuierliche Updates ohne zusätzliche Lizenzkosten.
Datenschutzkonformes IoT-Management vor Ort sichert sensible Daten effizient lokal
Self-hosted Architektur sorgt für reibungslose, vollständige Unabhängigkeit von externen Cloud-Diensten. Alle Geräteeinstellungen und Daten werden dauerhaft im lokalen Netzwerk gespeichert. Integrierte Sicherheitsmechanismen und Firewalls schützen permanent kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen. Dashboards ermöglichen detaillierte, umfassende, interaktive Visualisierung von Netzwerk-Performance und Gerätezuständen. Regulatorisch anspruchsvolle Anwender profitieren von lückenlosen Audit-Trails und Dokumentationsfunktionen automatisch. Skalierung in verteilten Rechenzentren gelingt ohne manuelle Eingriffe oder Ausfallzeiten. IoT-Spezialisten schätzen Flexibilität durch offene APIs und anpassbare, vielfältige Automatisierungs-Workflows.

