Durch die Integration von OEM-Telematik in firmeneigenen Bohrgeräten und die Nachrüstlösung ROBUSTO an zugekauften Maschinen erreicht BAUER Spezialtiefbau ein durchgängiges Monitoring aller Einsatzgeräte. ROBUSTO sammelt Betriebs-, Standort- und Standzeitdaten, während der COMMANDER als intelligentem Datenhub alle Informationen konsolidiert und automatisiert an das ERP-System überträgt. Diese nahtlose Automatisierung spart manuelle Aufwände, beschleunigt die Abrechnung, steigert die organisatorische Effizienz und reduziert Kosten- sowie Zeitverluste auf globalen Baustellen. Die Echtzeitüberwachung verbessert zugleich Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gleichmäßige Überwachung und Abrechnung aller Geräte weltweit dank OEM-Lösung

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Die BAUER Spezialtiefbau GmbH kombiniert im globalen Projektgeschäft moderne OEM-Telematik mit einer durchgängigen Nachrüstlösung, um spezialisierte Bohrgeräte, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen transparent zu überwachen. Die integrierte Telematikplattform erfasst Betriebsdaten der firmeneigenen Flotte direkt im Steuerungssystem. Zusätzlich liefern nachgerüstete Systeme für zugekaufte Drilling-Maschinen, Servicekräne und Kleinmaschinen auf internationalen Baustellen automatisiert Einsätze, Laufzeiten und Standorte – in Echtzeit, revisionssicher und vollständig verarbeitet.
Unkomplizierte Telematik-Nachrüstung erlaubt schnelle detaillierte Betriebsdaten-Erfassung direkt an Fremdmaschinen
ROBUSTO ermöglicht eine unmittelbare Datenerfassung an Fremdgeräten, wodurch BAUER Spezialtiefbau seine Flotte lückenlos überwachen kann. Nach unkomplizierter Montage liefert das Gerät präzise Betriebsstunden, Pausenzeiten und Standortinformationen in Echtzeit. Verantwortliche behalten stets Kontrolle darüber, wie lange welche Maschine auf welcher Baustelle eingesetzt wird. Die umfassende Transparenz trägt entscheidend zur Minimierung von Stillstandszeiten bei, verbessert Einsatzzeitrhythmen, erleichtert die Abrechnung und steigert insgesamt die Effizienz im Projektmanagement. Administration entlastet wird und Prozesse beschleunigt.
Zentrale Schnittstelle COMMANDER speist Betriebsstunden und Auslastungsdaten automatisiert ein
Mit dem COMMANDER erhält BAUER einen leistungsfähigen Kernkomponenten, der Maschinendaten aus diversen Quellen aggregiert, auswertet und in verständliche Informationen überführt. Mittels einer standardisierten Schnittstelle werden Betriebsstunden, Standorte und Nutzungsgrade automatisch in das zentrale ERP-System eingespeist. Das ermöglicht insbesondere für intern vermietete Maschinen eine lückenlose Dokumentation und präzise Abrechnung. Dank der Automatisierung entfallen zeitaufwändige manuelle Erfassungen, wodurch Kosten gesenkt, Verwaltung vereinfacht und die Entscheidungsgrundlagen im Management nachhaltig gestärkt werden. Laufend aktualisiert.
Zentrale Prozesssteuerung optimiert Abläufe und senkt Betriebskosten global effektiv

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Rosenberger Telematics gewährleistet auf BAUER-Baustellen in Europa, Asien und Nordamerika eine umfassende Vernetzung aller Maschinen über OEM- und Nachrüsttelematik. Die einheitlich erfassten Betriebsdaten werden zentral zusammengeführt, sodass Steuerungsprozesse über mehrere Länder und Geräteklassen hinweg standardisiert werden können. Dieses Konzept führt zu einer messbaren Reduktion der Betriebskosten, einer optimierten Flottenauslastung und einer signifikanten Erhöhung der Baustellensicherheit durch fortlaufende Echtzeitüberwachung und präzise Leistungsanalyse. Mithilfe dieser Lösung werden Entscheidungsprozesse beschleunigt, Stillstandskosten gesenkt effizient.
Rosenberger Nachrüsttelematik liefert präzise Einsätze und transparente Abrechnungsprozesse weltweit
Unsere Zusammenarbeit mit Rosenberger Telematics hat die Maschinenkontrolle entscheidend verbessert. Das robuste Nachrüstgerät erfasst automatisch Betriebszeiten, Ruhephasen und GPS-Positionen aller externen und internen Maschinen. Über den COMMANDER-Datenhub werden diese Informationen konsolidiert und übersichtlich aufbereitet. Durch diese umfassende Datengrundlage lassen sich Einsatzpläne flexibel anpassen, Wartungszyklen optimieren und unproduktive Phasen schnell erkennen. Ergebnis: eine höhere Auslastung der Geräteflächen, geringere Ausfallrisiken und ein optimierter operativer Ablauf. Die Transparenz steigert das Sicherheitsniveau auf Baustellen.
Automatisierte Abrechnung, transparente Einsatzplanung und lückenlose Kontrolle dank COMMANDER-System
Die Kombination von werksseitiger OEM-Telematik, nachrüstbarem Rosenberger-Gerät ROBUSTO und dem intelligenten Datenhub COMMANDER liefert BAUER Spezialtiefbau eine lückenlose Betriebs- und Einsatzübersicht. Maschinenbewegungen, Laufzeiten und Stillstände werden kontinuierlich aufgezeichnet und in Echtzeit ausgewertet. Automatisierte Abrechnungsprozesse und präzise Einsatzplanung steigern die Wirtschaftlichkeit, während reduzierte Ausfallzeiten die Effizienz erhöhen. Dieses Zusammenspiel aus Standard- und Nachrüsttechnik verdeutlicht den Erfolg konsequenter Digitalisierung in allen Einsatzbereichen. Dank zentraler Steuerung sind Erweiterungen und Updates ohne großen Aufwand realisierbar.

