Das Entwicklungskit des Thundercomm TurboX C8750 bietet eine umfassende Plattform für schnelle IoT-Prototypenentwicklung. Es vereint Qualcomm Oryon 3-nm-SoC, 50 Prozent höhere CPU-Effizienz und eine zehnbisfache KI-Performance durch die Qualcomm AI Engine der achten Generation. Mit Android 15, Linux und hypervisorbasierter Virtualisierung gewährleistet es maximale Sicherheit. Ultraklare Videoausgabe in 8K60 und 4K240, AV1-Codec und Multi-Kamera-Eingänge ermöglichen vielfältige Multimedia-Anwendungen in Edge-Servern und AR/VR-Systemen. Sie beschleunigt Anwendungsentwicklung und erweitert Einsatzmöglichkeiten industrieller Vision-Systeme signifikant.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kompaktes Hochleistungs-SOM mit Qualcomm Oryon-Architektur und 3nm-Technologie für Edge-KI
Das C8750 System-on-Module von Thundercomm nutzt den Qualcomm Oryon-Prozessor in 3-nm-Fertigung und bietet im kompakten Formfaktor CPU-Leistung, KI-Beschleunigung und Multimedia-Funktionen. Hardwarebeschleuniger erhöhen die Effizienz bei Inferenzaufgaben, während Echtzeit-Videoverarbeitung in 8K60 und 4K240 unterstützt wird. Das Modul adressiert platzkritische IoT- und Edge-KI-Projekte, ermöglicht flexible Softwareintegration auf Android15-, Linux- und Virtualisierung sowie eine zuverlässige Systemisolation. Mit seinem geringen Footprint und hoher Rechenkapazität lässt es anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Mobilität und XR-Umgebungen einsetzen.
Qualcomm AI Engine 8 multipliziert KI-Power mehr als zehnfach
Mit der neuen Oryon(TM)-Architektur in 3-nm-Technologie steigert das Modul die CPU-Effizienz bei rechenintensiven Anwendungen um bis zu 50 % und ermöglicht so deutlich höhere Durchsatzraten pro Watt. Ergänzend sorgt die Qualcomm(R) AI Engine der achten Generation für eine über zehnfache Beschleunigung von KI-Workloads. Sie unterstützt vielfältige Präzisionsformate von INT4 bis FP16 und erlaubt damit komplexe Inferenzaufgaben unmittelbar im Edge-Bereich in Echtzeit auszuführen und bei minimaler Latenz maximal effizient.
Vollständige Android-15- und Linux-Kompatibilität sichert flexible Entwicklung kritischer Anwendungen
Vollständige Kompatibilität mit Android(TM) 15 und Linux im C8750 SOM ermöglicht vielseitige Entwicklungsprozesse und Plattformunabhängigkeit. Die integrierte Virtualisierung auf Hypervisor-Basis trennt Betriebssysteme und Anwendungen zuverlässig, minimiert Sicherheitsrisiken und gewährleistet Datenschutz. Echtzeitkritische Workloads bleiben isoliert, um Performance-Einbrüche zu vermeiden und stabile Betriebsabläufe sicherzustellen. Software-Stack und Toolchain bieten Entwicklern übersichtliche Schnittstellen, schnelle Prototypenentwicklung und unkomplizierte Updates in industriellen IoT- und Edge-Umgebungen. Hardware-gestützte Sicherheit schützt sensible Module und ermöglicht Compliance-Anforderungen dauerhaft transparent reibungslos.
Optimierte ISP-Pipeline liefert realitätsnahe Videodarstellung für visuell anspruchsvolle Edge-Geräte
Das Modul verarbeitet Videostreams in Echtzeit und unterstützt dabei 8K60 sowie 4K240 Dekodierung, wodurch jede Aufnahme gestochen scharf wiedergegeben wird. Die integrierte Multi-Kamera-Schnittstelle erlaubt simultanen Bildabruf von mehreren Sensoren, während die optimierte ISP-Pipeline Rauschen reduziert und kontrastreiche, detailreiche Bildinhalte garantiert. Die neuartige Grafikarchitektur steigert Rendergeschwindigkeit und Bildtreue, was es besonders geeignet für komplexe Edge-Applikationen wie intelligente Drohnen, erweiterte Realität und industrielle Sichtsysteme macht. Optimisierte Hardwarebeschleunigung sichert flüssiges Bildhandling bei Volllast.
Kompaktes TurboX C8750 SOM passt mühelos in enge IoT-Systeme
Dank seines um rund 30 Prozent geringeren Formfaktors im Vergleich zu Wettbewerbsmodulen findet das TurboX C8750 SOM problemlos Platz in kompakten Gerätesystemen. Es eignet sich ideal für AR-, VR- und XR-Brillen ebenso wie für KI-basierte Gateways und leistungsfähige Edge-Server. Selbst in Smart-Home-Zentralen und vernetzten Industrie-IoT-Anlagen ermöglicht das Modul präzise Echtzeit-KI-Inferenz. Die schlanke Bauweise fördert flexible Integration, ohne Kompromisse bei Performance oder Energieeffizienz einzugehen. Auch Wartung sowie Erweiterungen sind mühelos realisierbar.
Kombination Qualcomm-Prozessor und Thundercomm-Expertise beschleunigt Prototypen effizient zur Serienproduktion
Unterstützung des AV1-Formats und diverser weiterer Codecs ermöglicht verzögerungsfreie Videowiedergabe selbst bei niedrigen Bandbreiten. Die flexible KI-Architektur skaliert automatisch entsprechend der Datenlast und stellt dauerhaft konsistente Inferenzwerte sicher. Durch den hocheffizienten Qualcomm-Prozessor wird parallele Verarbeitung großer Datenmengen optimiert. Thundercomms Integrationsansatz vereinfacht Schnittstellen und optimiert Hardwaresteuerung, wodurch sich Prototypen schneller validieren und binnen kürzester Zeit in robuste Serienprodukte überführen lassen. Er liefert zudem kontinuierliche Firmware- und Sicherheitsupdates, um dauerhafte Zuverlässigkeit zu sichern.
TurboX C8750 Entwicklungskit liefert Rechenleistung für Smart-Kamerasysteme und UAM-Anwendungen
Mit dem Thundercomm TurboX C8750 Entwicklungskit lassen sich komplexe Roboter- und UAM-Anwendungen in kurzer Zeit prototypisch umsetzen, darunter Smart-Kameras und Videokonferenzsysteme. Durch eine leistungsstarke CPU-GPU-Kombination mit integrierter Edge-KI-Beschleunigung treten rechenintensive Algorithmen in Echtzeit in Aktion. Automatische Produktionsroboter und kollaborative Roboter profitieren gleichermaßen von optimierter Videoverarbeitung, hochauflösender Multikamera-Erfassung und beschleunigter Grafikleistung für immersive Benutzererfahrungen. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Anpassungen, während energieeffiziente Hardwarekomponenten den Dauerbetrieb in Industrieumgebungen unterstützen und nahtlose Konnektivität.
Entwicklungskit ermöglicht beschleunigte Edge-KI-Projekte dank skalierbarer Leistung und Sicherheit
Mit dem Thundercomm TurboX C8750 SOM inklusive Entwicklungskit liefert Atlantik Elektronik eine kompakte Plattform, die auf Qualcomms Oryon-SoC in modernster 3-nm-Technologie basiert. Sie bietet native Unterstützung für Android 15, Linux und hypervisorbasierte Virtualisierung und ermöglicht sichere Isolation kritischer Prozesse. Insgesamt erreicht das Modul bis zu 50 Prozent gesteigerte CPU-Effizienz und zehnfach erhöhte KI-Beschleunigung, während 8K60- und 4K240-Videoverarbeitung, Multi-Kamera-Inputs und AV1-Decode Entwicklern optimierte Edge-KI- und IoT-Anwendungen ermöglichen bei reduziertem effizientem Stromverbrauch.