Arnold NextG Drive-by-Wire System mit NX NextMotion ermöglicht intelligente Steuerung in unterschiedlichsten Branchen. Automatisierte Prozesse optimieren landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen, während Fernzugriff und Autonomiemodi nachts oder bei widrigen Bedingungen sicheren Betrieb garantieren. Im Nahverkehr steigern autonome Shuttles Verfügbarkeit, Komfort und Betriebssicherheit. Platooning im Logistiksektor reduziert Treibstoffverbrauch und CO?-Ausstoß. Die modular zertifizierte Plattform ASIL D, ISO 21434 und UNECE R79 adressiert Fachkräftemangel, fördert Nachhaltigkeit und ermöglicht zukünftige Upgrades und garantiert Systemarchitektur.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Elektronische Schnittstellen steuern Pflug Sämaschine Sprayer millimetergenau und effizient

NX NextMotion im Terminaltraktor: Autonomes und teleoperiertes Fahren (Foto: Arnold NextG)
Die Integration von Drive-by-Wire in moderne Landtechnik steigert Präzision und Effizienz bei Ernteprozessen signifikant. Autonome Fahrzeuge führen Feldarbeiten selbstständig aus und navigieren automatisch durch GPS-gestützte Raster ohne menschliche Eingriffe. Elektronische Schnittstellen justieren Pflug, Drillmaschine und Spritzgerät in Echtzeit, um Saatgutverteilung und Düngung mit Mikrometergenauigkeit anzupassen. Die reduzierte Maschinenmasse minimiert Bodendruck, erhält Bodenstruktur und erzielt langfristig höhere Erträge bei geringerem Wasser- und Chemikalieneinsatz. Fortlaufende Systemdiagnosen prognostizieren Wartungsintervalle automatisch und sichern Betriebszeit.
NX NextMotion sichert mit redundanter Elektronik zuverlässigen 24/7 Betrieb
Die Fernsteuertechnik von NX NextMotion eliminiert für Bediener in Sprengzonen und Tunnelvortrieben jegliches direktes Gefahrenpotenzial durch Abkopplung vom Arbeitsfeld. Robust ausgelegte Sensoren liefern präzise Rückmeldungen, sodass Lenkmanöver mit Millimeterabtastung selbst in staubiger und heißer Umgebung exakt ausgeführt werden. Eine mehrfach redundante Elektronikstruktur garantiert dauerhafte Ausfallsicherheit und ermöglicht durch kontinuierliche Selbstdiagnose einen ununterbrochenen Betrieb rund um die Uhr – auch unter extremen Bedingungen ohne Leistungseinbußen. Regelmäßige Fernwartung sichert dauerhafte zuverlässige Systemperformance.
Durch elektronische Redundanz minimieren Systeme Ausfälle und sichern Verfügbarkeit

Remote-Steuerung im unwegsamen Gelände: NX NextMotion Drive-by-Wire (Foto: Arnold NextG)
Ein Drive-by-Wire-System ermöglicht die präzise Steuerung autonomer Shuttles und People Mover durch softwarebasierte Fahrdynamikregelung. Die sanfte Verzögerung und Lenkung vermittelt Passagieren ein angenehmes Reisegefühl und reduziert abruptes Verhalten. Die integrierte Redundanzarchitektur garantiert höchste Ausfallsicherheit und verhindert unerwartete betriebliche Unterbrechungen. Damit wird eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft der Fahrzeugflotte sichergestellt. Städte profitieren von maximaler Verfügbarkeit und minimierten Stillstandszeiten, was es erlaubt, Mobilitätsangebote flexibel an Nutzungsbedarfe anzupassen und gleichzeitig Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützen.
Fernsteuerbares Platooning verringert Personalkosten, wirkt dem Fachkräftemangel effektiv entgegen
Im Platooning-Betrieb folgen Lkw im Windschatten mit minimalem Abstand, was den Luftwiderstand reduziert und den Kraftstoffverbrauch sowie Ausstoß von CO? erheblich senkt. Über ein zentrales System kann ein Operator mehrere Fahrzeuge gleichzeitig überwachen und bei Bedarf ferngesteuert eingreifen. Dadurch sinken Personalkosten, während Engpässe im Fahrpersonal entschärft werden. Flottenbetreiber erzielen höhere Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit durch automatisierte Steuerung, verbesserte Betriebskontinuität und zuverlässige Einhaltung ökologischer Vorgaben und reduzieren die Wartungsintervalle durch optimierte Fahrzyklen.
Barrierefreie Interfaces ermöglichen eigenständige Fahrzeugsteuerung durch diverse flexible Eingabesysteme
Anfangs für den Rollstuhlbetrieb vorgesehen, setzt Drive-by-Wire auf digitale Steuerungslösungen mittels Joystick, Sprachbefehl und Touchscreen. Die modulare Architektur ermöglicht individuelle Anpassungen, die sämtliche Barrieren im Fahrzeuginneren beseitigen. Ergänzende Autonomiefunktionen übernehmen auf Wunsch manuelle Steueraufgaben und bieten zusätzliche Sicherheit. Durch diese Kombination wird selbstbestimmtes Reisen mit eingeschränkter Mobilität unkompliziert möglich. Gleichzeitig erhöhen fortschrittliche Assistenzsysteme Komfort und Vertrauen in die Technik und fördern Inklusion aller Nutzergruppen und ermöglichen vielfältige Mobilitätslösungen für Lebenssituationen.
Modulare Architektur ermöglicht nahtlose schnelle Fahrzeugintegration und zukünftige Systemupgrades

Digitale Landwirtschaft: NX NextMotion für Traktoren (Foto: Arnold NextG)
Die vollständig plattformunabhängige und zertifizierte NX NextMotion-Architektur erfüllt alle internationalen Sicherheitsstandards nach ASIL D, ISO 21434 und UNECE R79 und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen – angefangen bei Traktoren in der Landwirtschaft über Schwerlastmaschinen im Bergbau und Hochbau bis hin zu urbanen People-Movern. Dank modularer Bauweise lassen sich umfangreiche Funktionen bedarfsgerecht hinzufügen und Softwarekomponenten einfach aktualisieren. Damit ergibt sich eine skalierbare, zukunftsorientierte Lösung, die langfristig Betriebssicherheit und Innovationsfähigkeit gewährleistet.
Intelligente Drive-by-Wire Steuerung ersetzt mechanische Hubs in industrieller Mobilität
Die Einführung der NX NextMotion Drive-by-Wire-Lösung von Arnold NextG optimiert industrielle Mobilität durch präzise elektronische Steuerung und modulare Automatisierung. Anwender profitieren von reduzierter Mechanik, intelligenter Softwareintegration und redundanter Sicherheitstechnik nach ISO 21434. Kontinuierliche Fernüberwachung ermöglicht vorausschauende Wartung, minimiert Ausfallzeiten und senkt Betriebskosten dauerhaft. Die Plattform steigert Nachhaltigkeit durch optimierten Ressourceneinsatz. Skalierbare Komponenten passen sich unterschiedlichsten Anwendungen an, von präziser Agrartechnik über robuste Bergbaumobilität bis zu autonomen Shuttles im urbanen Raum.

