Während Logistikunternehmen täglich tausende Dokumente manuell prüfen, optimiert AmdoSoft/b4 diesen Aufwand mit Robotic Process Automation. Frachtbriefe, Rechnungen und Zolldokumente werden per OCR analysiert und automatisch in das ERP- oder TMS-System integriert. Anschließend erfolgt eine systemgestützte Weiterleitung an zuständige Fachabteilungen oder externe Partner. Alle Vorgänge werden revisionssicher archiviert und bieten vollständige Nachverfolgbarkeit. Skalierbare Automatisierungsprozesse stellen eine konstante Performance sicher und reduzieren Betriebskosten nachhaltig bei steigenden Dokumentenmengen und saisonalen Spitzen ohne Mehrpersonal.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Steigende Dokumentenmengen belasten Mitarbeiter, verzögern Lieferketten und erhöhen Kosten
Moderne Logistikprozesse müssen täglich mit tausenden ein- und ausgehenden Dokumenten in verschiedenen Formaten und Sprachen umgehen. Die manuelle Datenübernahme aus Frachtpapieren, Rechnungen und Versanddokumenten bindet wertvolle Mitarbeiterstunden, begünstigt Fehler durch manuelles Eintippen und verzögert die gesamte Lieferkette. Durch das steigende Dokumentenvolumen steigen gleichzeitig die betrieblichen Kosten und die Anforderungen an rechtliche Nachvollziehbarkeit. Dieser Flaschenhals behindert die Prozessgeschwindigkeit und gefährdet langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Logistikunternehmen. Zudem bindet er personelle Ressourcen unnötig.
Mitarbeiter nutzen gewonnene Kapazitäten für komplexe Zoll- und Kundenprozesse
Als Use Case verdeutlicht die Automatisierung mit AmdoSoft/b4 die Effizienzsteigerung in der Logistikbranche. Dokumentenbearbeitung, einst mit einer Quote von fünfzehn Minuten pro Vorgang, wird jetzt in weniger als drei Minuten abgeschlossen. OCR, Datenvalidierung und Workflow-Routing entlasten das Personal. Gewonnene Kapazitäten fließen in anspruchsvollere Aufgaben wie Zollformalitäten und Kundendialoge. Durchgängige digitale Abläufe erhöhen Transparenz und Compliance. Das Ergebnis ist eine messbare Kostenreduktion und Risikominimierung. Unternehmen erreichen dadurch schnellere Reaktionszeiten gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.
Automatisierte Dokumentenweiterleitung an Abteilungen und externe Partner gewährleistet Compliance
Die Lösung nutzt OCR-Technologie zur automatisierten Erfassung von Inhalten aus eingehenden PDFs, gescannten Dokumenten und E-Mail-Anhängen. Extrahierte Daten werden im Anschluss automatisch mit ERP- und TMS-Datenquellen abgeglichen, um Inkonsistenzen auszuschließen und Vollständigkeit sicherzustellen. Erfolgreich validierte Dokumente gelangen ohne manuelle Eingriffe an interne Fachabteilungen oder externe Partner. Parallel dazu wird eine gesetzeskonforme, revisionssichere Archivierung vorgenommen. Echtzeit-Track-&-Trace-Updates sorgen für transparente Prozesssteuerung und unmittelbare Statusinformationen. Außerdem generiert das System umfassende Audit-Protokolle und Benachrichtigungen.
Logistikunternehmen erzielen höhere Durchsatzraten dank AmdoSoft/b4 automatischer revisionssicherer Datenerfassung
Durch den Einsatz von AmdoSoft/b4 werden manuelle Arbeitsschritte in der Frachtpapierverwaltung eliminiert und OCR-Technologie nutzt Scans und PDF-Anhänge zur automatischen Datenerfassung. Im Anschluss erfolgt ein Abgleich mit ERP- und TMS-Datenbanken, wodurch fehlerhafte Eingaben vermieden werden. Dokumente werden automatisiert weitergeleitet und revisionssicher archiviert. Dies reduziert Bearbeitungszeiten um bis zu siebzig Prozent, minimiert Kosten und bietet flexible Skalierbarkeit bei saisonalen Auftragsspitzen sowie umfassende Transparenz im Compliance-Management, in Echtzeit, vollständig prozesssicher und auditbereit.
Fehlerfreie Daten und maximale Transparenz sichern Logistikprozesse mit AmdoSoft/b4
AmdoSoft/b4 beschleunigt die Logistikprozesse durch vollautomatisierte Dokumentenerfassung und garantiert hohe Datenqualität ohne manuelle Nacharbeit. Frachtbriefe, Lieferscheine und Rechnungen werden via OCR extrahiert, validiert und mit bestehenden ERP- oder Transportmanagementsystemen synchronisiert. Anschließend übernimmt die Plattform selbstständig die digitale Weiterleitung an Partner oder Behörden und archiviert alles gesetzeskonform. Der modulare Aufbau erlaubt eine bedarfsgerechte Skalierung, sodass Unternehmen ihre Kapazitäten flexibel auf Auftragsspitzen ausrichten können.

