QOC Technologie GmbH bietet auf der LogiMat 2026 eine innovative Lösung für die Zutrittskontrolle von Gabelstaplern. Biometrische Erkennung per Fingerabdruck und Gesicht erlaubt ausschließlich berechtigten Fahrern den Fahrzeugstart und sichert Abläufe gegen unbefugte Bedienung ab. Vor jeder Fahrt sind individuelle Sicherheitsabfragen möglich, deren Ergebnisse digital protokolliert werden. Ein automatisches Logout bei Inaktivität verhindert Fremdzugriff im Stand. Optional ergänzt ein Cloud-Managementmodul Nutzerverwaltung und Zugriffsanalyse. Live-Demo in Halle 9, Stand C43 heute.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Biometrische Fahreridentifikation verhindert unbefugte Stapleroperationen und steigert Arbeitsschutz wirkungsvoll

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)
Mit der neuen Serienlösung der QOC Technologie GmbH wird der Zugriff auf Gabelstapler durch biometrische Identifikationsverfahren gesichert. Fingerabdruck- sowie Gesichtserkennung gewährleisten, dass nur berechtigte Fahrer die Fahrzeuge starten können. Unbefugte Bedienung gehört so der Vergangenheit an. Lagerbetreiber profitieren von deutlich reduzierten Sachschäden, geringeren Unfallzahlen und optimierten Betriebsabläufen. Die smarte Integration in bestehende Staplerflotten erfordert minimalen Installationsaufwand und steigert nachhaltig die Sicherheit aller Arbeitsprozesse. Automatisierte Logfiles dokumentieren alle Fahrzeugstarts vollständig revisionssicher.
Einfache Flottenintegration sorgt für sichere Logistik- und Industrieprozesse nachhaltig
Für Gründer Julian-Christoph Huss steht der technische Fortschritt in direkter Verbindung mit dem Schutz von Anwendern und deren Umfeld. Die QOC Technologie GmbH bietet modulare Bausteine, die sich schnell in bestehenden Fuhrparkbeständen nachrüsten lassen und umfassende Sicherheitsfunktionen realisieren. Diese Lösungen reduzieren systematisch Unfallgefahren, fördern Transparenz bei Betriebsabläufen und ermöglichen eine lückenlose Dokumentation der Fahrzeugnutzung. Damit werden Logistikprozesse nachhaltiger, das Risiko von Schäden minimiert und Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt Kostenoptimierung bereitgestellt.
Gesichtserkennung und Fingerabdruck sichern Gabelstapler gegen Missbrauch und Unbefugtheit
Auf Basis hochpräziser Fingerabdruck- und Gesichtserkennung gewährleistet das Zugangssystem, dass nur autorisierte Bediener Stapler in Betrieb nehmen können. Einmal registrierte Fahrer werden durch besonders schnelle Erfassung erneut authentifiziert, während jeder nicht erklärte Zugriff sofort verhindert wird. Diese Maßnahme schützt ungenutzte Maschinen vor fremden Eingriffen und beugt möglichen Betriebsunterbrechungen durch Diebstahl oder Vandalismus vor. Gleichzeitig lässt sich das System nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden. Robustes Gehäuse garantiert dauerhaften Industrie-Einsatz und Zuverlässigkeit.
Lückenlose Dokumentation aller Fahrerchecks mit 25 Fragen vor Fahrtbeginn
Jeder Nachweis vor Fahrtantritt basiert auf bis zu 25 individuell gestaltbaren Sicherheitsabfragen, die prüfungsrelevante Punkte wie Sichtkontrolle von Gabelblättern oder Reifenprofilen abbilden. Die Fahrerantworten werden unmittelbar in einem zentralen Dokumentationssystem protokolliert. Dies gewährleistet eine lückenlose, nachvollziehbare Erfassung aller Prüfdetails und ermöglicht bei Bedarf eine vollständige Überprüfung der Fahrberechtigung und Integrität des Fahrzeugs im Rahmen der Betriebssicherheitsprozesse des Unternehmens. Es unterstützt Compliance-Anforderungen effektiv, reduziert proaktiv Unfallrisiken im Lagerbetrieb und erhöht Transparenz.
Automatische Sperre stoppt unerlaubte Staplerbedienung und minimiert Unfallrisiko sofort
Nach einer definierten Inaktivitätsdauer meldet sich das System selbstständig ab und sperrt den Stapler automatisch. Unbefugte können das Fahrzeug nicht mehr starten oder bewegen, was das Risiko von Unfällen sowie Schäden durch unsachgemäße Benutzung verringert. Durch die lückenlose Dokumentation aller Abmeldevorgänge entsteht ein transparenter Nachweis, der Sicherheitsverantwortlichen hilft, Betriebsprozesse zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren. So wird ein nachweislich sicherer Betrieb im Lageralltag gewährleistet. Mitarbeiter und Manager werden gleichermaßen entlastet.
Optionales Cloud-Management ergänzt Flottenmanagement mit zentraler Rechteverwaltung und Auswertung
Mit QOCs cloudbasiertem Managementwerkzeug lassen sich Zugriffsrechte und Benutzerrollen zentral administrieren. Über ein Webportal können Administratoren Benutzer anlegen, Rechtepakete definieren und erforderliche Sicherheitsstufen konfigurieren. Alle Zugriffe werden in einer detaillierten Historie protokolliert, die sich mit Analyse-Tools auswerten lässt. Das System greift bewährten Flottenmanagementprinzipien auf und ermöglicht neben Echtzeit-Überwachung auch automatisierte Benachrichtigungen bei sicherheitskritischen Abweichungen, wodurch das Risikomanagement nachhaltig gestärkt wird und organisatorische Transparenz gewährleistet effiziente Auditierungen und kontinuierliche, messbare Prozessoptimierung.
Haltbare Biometrische Staplergeräte bieten langfristige Zuverlässigkeit unter harten Bedingungen
Mit ihrer robusten Bauweise überstehen die biometrischen Module selbst harte Stöße und Erosion durch Partikel in industriellen Arbeitsbereichen mühelos. Die stoßabsorbierenden Gehäuse bestehen aus bruchsicherem Verbundmaterial, während versiegelte Anschlüsse zuverlässig gegen Wasser und Staub schützen. Dank der ergonomisch gewölbten Bedienoberfläche lässt sich die Identifizierung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung einfach durchführen, ohne dass Benutzer die Abläufe unterbrechen müssen. Dadurch bleibt der Staplerbetrieb sicher, effizient und komfortabel. Lange Einsatzzeiten sind problemlos möglich.
QOC Technologie präsentiert auf LogiMat 2026 innovative biometrische Staplerzugangssysteme
Interessierte Besucher der LogiMat 2026 können am Stand von QOC Technologie GmbH die neueste Generation biometrischer Zugangskontrollen live erleben. Das Team stellt Schritt für Schritt die Installation an unterschiedlichen Staplertypen vor und erklärt die Benutzerführung in der Praxis. Die Gäste testen im Anschluss direkt die Identifikation per Fingerabdruck und Gesichtserkennung sowie den Ablauf automatischer Sicherheitsabfragen. Dadurch gewinnen Sie praxisnahe Erkenntnisse über Effizienz, Sicherheit und möglichen Integrationsaufwand der Lösung unmittelbar realistisch.
Robuste Bauweise und Nachrüstfähigkeit sichern langlebigen Einsatz in Industrieumgebungen
Die biometrischen Zugangssysteme der QOC Technologie GmbH minimieren durch eindeutige Fahreridentifikation per Fingerabdruck und Gesichtserkennung nicht autorisierte Fahrten. Lückenlos protokollierte Sicherheitschecks vor jeder Fahrt sorgen für den Nachweis ordnungsgemäßer Sichtprüfungen und steigern die Betriebssicherheit. Ein automatisches Logout bei Stillstand verhindert Fremdzugriff, während optionales Cloud-Management zentrale Auswertungen von Zugriffsdaten und Nutzerrechten ermöglicht. Dank robuster Hardware und einfacher Nachrüstoption reduzieren Unternehmen Unfallrisiken, senken Betreiberkosten und optimieren logistische Abläufe damit steigern sie Effizienz.

