Premium-Waschanlage kombiniert elegantes Design, modulare Bauweise und ressourcenschonende Technik

0

Die im Welzheimer Werk 2022 installierte Portalwaschanlage Vega durch die Elsser GmbH & Co. KG signalisiert Fortschritt in der Autopflege. Christ Wash Systems liefert eine Premiumlösung mit modularem Baukastenprinzip, das individuelle Konfigurationen ermöglicht. Nachhaltige Technik senkt den Wasser- und Strombedarf erheblich, während integrierte LED-Lichtkonzepte und multimediale Komponenten den Waschvorgang als attraktives Event inszenieren. Betreiber profitieren von verringertem Wartungsaufwand. Die langjährige Partnerschaft sichert kontinuierlichen Service und umfassende technische Fortbildungen inklusive Updates.

Elsser und Christ Wash Systems kooperieren vertrauensvoll über Generationen

Von der Reifenwerkstatt zur modernen Waschtechnik (Foto: Otto Christ AG - Wash Systems)

Von der Reifenwerkstatt zur modernen Waschtechnik (Foto: Otto Christ AG – Wash Systems)

Die Zusammenarbeit zwischen Elsser GmbH & Co. KG und Christ Wash Systems besteht bereits seit den frühen 1960er-Jahren und entwickelte sich aus einem anfänglichen Reifenhandel heraus. Mittlerweile reicht das gemeinsame Leistungsspektrum von klassischem Tankstellendienst bis hin zu umfassender Autopflege. Innovationen in Technik und Service-Lösungen werden gemeinsam vorangetrieben, wobei beide Partner von marktgerechten Konzepten, effizientem Know-how-Transfer und regelmäßigem Austausch profitieren. Dieses langfristige Bündnis steht für Beständigkeit, generationsübergreifendes Vertrauen sowie kundenzentrierte Prozesse.

Modernisierungskonzept Welzheim: Vega-Portalwaschanlage sorgt für kundenorientierte Effizienz und Erlebnisqualität

2022 entschied sich das Unternehmen Elsser GmbH & Co. KG für die Installation einer Vega-Portalwaschanlage von Christ Wash Systems am Standort Welzheim. Andreas Elsser erläutert, dass technische Leistungsfähigkeit, ansprechende Optik und ein innovatives Kundenerlebnis zentrale Auswahlkriterien waren. Die neue Anlage ergänzt das Standortkonzept durch moderne Prozessabläufe und hohe Umweltverträglichkeit. Neben effizientem Wasser- und Energieeinsatz profitieren Betreiber von reduzierten Betriebskosten, einfacher Wartung und gesteigerter Kundenbindung durch hochwertige Reinigungsprogramme. Dies fördert Vertrauen.

Effiziente Vega-Technik senkt Verbrauch, Kosten und ökologischen Fußabdruck nachhaltig

Mit der Portalwaschanlage Vega werden Verbrauchsdaten in Echtzeit erfasst und analysiert, um Wasser- und Energieeinsatz auf das erforderliche Minimum zu beschränken. Effiziente Pumpen, schaltbare Heizregister und eine intelligente Steuerung sorgen für optimale Betriebsparameter. So reduzieren Betreiber spürbar ihre Betriebskosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig verhindert ein wartungsfreundliches Design durch leicht zugängliche Module und vorinstallierte Komponenten längere Ausfallzeiten und senkt die Servicekosten und steigert die Wirtschaftlichkeit spürbar nachhaltig.

Modulares Baukastenprinzip der Vega ermöglicht individuelle Ausstattung jeder Anlage

Christian Sutter und Andreas Elsser (Foto: Otto Christ AG - Wash Systems)

Christian Sutter und Andreas Elsser (Foto: Otto Christ AG – Wash Systems)

Die Vega erhielt 2021 den Red Dot Design Award für ihre herausragende Gestaltungsqualität und Innovationskraft. Dank des modularen Baukastenprinzips kann jeder Standort exakt nach spezifischen Raumgegebenheiten und Kundenwünschen ausgestattet werden. Optionen wie anpassbare LED-Lichtprofile, interaktive Medieninhalte und vielfältige Pflegeprogramm-Module lassen sich unkompliziert miteinander kombinieren. Dieses Baukastensystem garantiert eine individuelle Optik, optimierte Abläufe und verbesserte Kundenerfahrung. Betreiber profitieren von hoher Flexibilität und einem konsistenten Markenauftritt sowie einfacher Wartung und kosteneffizientem Betrieb bei minimalem Investitionsrisiko effizient.

Weniger Hilfestellung dank präziser LED-Schaumbogen und Einfahrtsbeleuchtung in Welzheim

Der beleuchtete Schaumbogen in Welzheim, kombiniert mit einer gezielten Einfahrtsbeleuchtung und charakteristischen Lichtmodulen, schafft klare Fahrspuren und verbessert die räumliche Wahrnehmung. Das reduzierte Risiko von Fehleinschätzungen führt zu weniger Notwendigkeit manueller Einweisungen durch Personal, wie Elsser hervorhebt. Zudem regen veröffentlichte Online-Videos das Interesse potenzieller Kunden an und erhöhen die Sichtbarkeit der Anlage. Diese mediale Resonanz unterstützt das Marketing und trägt zum nachhaltigen Erfolg des Standorts bei sowie unterstützt betriebsinterne Optimierungsmaßnahmen.

Premiumpflegeprogramm kombiniert Nanowachspflege mit Unterbodenwäsche für Zusatznutzen und Umsatzsteigerung

Am Standort steht ein umfassendes Premiumprogramm bereit, das eine spezialisierte Nanowachspflege einschließt und von langjährigen Besuchern besonders geschätzt wird. Die Nanopartikel dringen tief in die Lackstruktur ein und bieten langfristigen Schutz gegen Umwelteinflüsse. Saisonal werden spezifische Leistungen wie eine intensive Winter-Unterbodenwäsche vermarktet, um Streusalz und Feuchtigkeit zu entfernen. Diese zeitlich abgestimmten Angebote erhöhen den wahrgenommenen Mehrwert der Anlage, fördern Kundenbindung und generieren zusätzliche Einnahmequellen. Die Umsetzung orientiert sich an Qualitätskriterien.

Optische und technische Sauberkeit im Fokus dank Vega Bauweise

Optische Sauberkeit ist bei Elsser genauso wichtig wie die technische Instandhaltung. Ein fester Mitarbeiter übernimmt täglich die Reinigung aller Hallenbereiche und Fahrspuren, um höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Vega-Anlage zeichnet sich durch eine wartungsfreundliche Konstruktion aus, die Inspektions- und Reparaturarbeiten erleichtert. Zusätzlich werden die Mitarbeiter in Memmingen im Werk von Christ Wash Systems geschult, wodurch Know-how stetig aktualisiert und Prozesse optimiert werden und maximal langfristig Betriebssicherheit gewährleisten.

Wartungsintervalle steigen deutlich Neukauf motiviert Elsser zu weiterer Systemoptimierung

Durch stetig wachsende Beanspruchung während der vergangenen sechs Betriebsjahre erreichte das Vorgängermodell seine Leistungsgrenzen, woraufhin verlängerte Instandhaltungzyklen die Wirtschaftlichkeit negativ beeinflussten. Deshalb erfolgte die Entscheidung zur Neuanschaffung einer hochmodernen Anlage. Elsser plant in Schwäbisch Gmünd den Aufbau eines weiteren Portals, um Kapazitäten zu erweitern und Kundenbedürfnisse besser abzudecken. Zusätzlich wird derzeit eine komplette Waschstraße untersucht, um das Dienstleistungsportfolio nachhaltig zu optimieren Rahmen strategischer Investitionen in Kooperation mit Christ Wash Systems.

Familiengeführte Otto Christ AG liefert seit Jahrzehnten Waschanlagen weltweit

Christ Wash Systems agiert als Geschäftsbereich der Otto Christ AG mit Hauptsitz in Memmingen und ist seit 1963 auf die Entwicklung und Produktion innovativer Fahrzeugwaschanlagen spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen kombiniert langjährige Erfahrung mit modernster Fertigungstechnologie. Weltweit bedient es Betreiber von Tankstellen, Waschparks, Autohäusern und Fuhrparks in über siebzig Ländern. Jeder Standort profitiert von umfassendem Service, technischem Support und individuell zugeschnittenen Wartungslösungen für maximale Betriebssicherheit, dauerhafte Innovation und Wirtschaftlichkeit sichern zuverlässig.

Betreiber profitieren von geringeren Kosten, reduziertem Wartungsaufwand und Kundenbindung

Mit der Inbetriebnahme der Portalwaschanlage Vega im Werk Welzheim profitieren Betreiber wie Elsser GmbH & Co. KG von ressourcenoptimierten Abläufen, einem mehrfach ausgezeichneten Design und modularen Ausbauoptionen. Diese Kombination spart Energie und Wasser, reduziert Wartungsintervalle und senkt Betriebskosten. Die modulare Architektur ermöglicht individuelle Anpassungen an Standortanforderungen. Durch die bewährte Partnerschaft mit Christ Wash Systems ist eine fortlaufende Versorgung mit modernster Technik, umfassendem Service und technischer Schulung für zukünftige Projekte gewährleistet.

Lassen Sie eine Antwort hier