Als Entwickler von Leistungselektronik mit über vierzigjähriger Erfahrung realisiert KNESTEL maßgeschneiderte Antriebslösungen für Wechselstrom- und Gleichstrommotoren. Flexible Frequenzumrichter mit Spannungsbereichen von zwölf, achtundvierzig sowie vierhundert Volt ermöglichen präzise Drehzahl- und Drehmomentregelung asynchroner oder permanent erregter Motoren. Bis zu hundert Kilowatt Leistung stehen dank modularem Systemdesign zur Verfügung. Integrierte Sicherheitsfunktionen wie STO und Performance Level e sowie Kommunikationsschnittstellen CAN und EtherCAT sichern maximale Betriebssicherheit in industriellen Anwendungen. KNESTEL bietet rundum Serviceunterstützung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
40 Jahre Antriebskompetenz: KNESTEL bietet Lösungen bis 100 kW
Seit über vier Jahrzehnten entwickelt KNESTEL hochwertige Elektroniksysteme und bietet individuell konzipierte Antriebslösungen im Leistungssegment von 1 bis 100 kW. Als Full-Service-Partner übernimmt das Unternehmen sämtliche Entwicklungsstufen: Beginnend mit der Konzeption und Machbarkeitsanalyse über Prototypenfertigung inklusive Hardware-und Firmwareentwicklung sowie Validierung bis zur Serienproduktion mit abschließender Endprüfung. Mit dieser ganzheitlichen Betreuung gewährleistet KNESTEL optimale Performance, hohe Zuverlässigkeit und kurze Time-to-Market für kundenspezifische Anforderungen durch enge Kundenabstimmung und agile Entwicklungsprozesse. Mit Weitblick.
Präzise Regelung für effizienten Betrieb asynchroner Motoren bis 400V
Für unterschiedliche Wechselstrommaschinen liefert KNESTEL maßgeschneiderte Frequenzumrichter, die Spannungen von zwölf Volt über achtundvierzig Volt bis vierhundert Volt unterstützen. Durch präzise elektronische Regelung werden asynchrone, permanentmagneterregte und sensorlose Motoren ökonomisch genutzt und anwendungsspezifisch gesteuert. Die robusten Einheiten punkten mit schneller Reaktion, geringer Geräuschentwicklung und erweiterten Schutzfunktionen. Ihr modularer Aufbau, die EMV-optimierten Leiterplattenlayouts und flexible Schnittstellen begünstigen Integration in Automatisierungs- und Mobilitätslösungen. Sie garantieren hohe Zuverlässigkeit, effiziente Kühlung, Servicefreundlichkeit und Verfügbarkeit.
Geregelte KNESTEL DC-Antriebe ermöglichen intelligentes bidirektionales Lastmanagement und Rückspeisung
Im Bereich der Gleichstromantriebe bietet KNESTEL maßgeschneiderte Regelungslösungen, die eine präzise Steuerung und hohe Leistungsdichte kombinieren. Die bidirektionalen Energiesysteme ermöglichen effiziente Rückspeisung überschüssiger Energie und intelligent gesteuertes Lastmanagement in Echtzeit. Dank robuster Hardware und flexibler Softwareintegration eignen sich diese Systeme ideal für den Einsatz im Maschinenbau, in der industriellen Automatisierung sowie in hybriden Anlagen mit schwankenden Energieprofilen. Sie steigern die Energieeffizienz, verbessern die Betriebssicherheit und reduzieren Wartungskosten nachhaltig und ressourcenschonend.
Sensorlose Motorregelung Strom und Drehmomentregelung Inhouse bei KNESTEL implementiert
Im KNESTEL-Entwicklungszentrum werden sämtliche Funktionsblöcke der Antriebselektronik intern realisiert – vom Leistungsteil über die Steuerungsplatinen bis zur individuell programmierten Regelalgorithmen. Ein sensorloses Verfahren ermöglicht eine präzise Motorregelung ohne zusätzliche Drehzahlsensoren. Das integrierte Strom- und Drehmomentmanagement sorgt für dynamische Reaktionsfähigkeit bei Lastwechseln. Über kundenspezifische Kommunikationsschnittstellen wie CAN, EtherCAT oder eigens definierte Protokolle lässt sich die Elektronik nahtlos in komplexe Automatisierungssysteme einbinden. Die ganzheitliche Entwicklung gewährleistet optimierte Energieeffizienz und hohe Systemverfügbarkeit.
Sichere Drehmomentabschaltung und Performance Level e für höchsten Industrieschutz
Unsere hochbelastbaren Antriebsgeräte lassen sich exakt auf erhöhte Sicherheitsstandards einstellen. Mit integrierter sicherer Drehmomentabschaltung (STO) wird bei kritischen Betriebszuständen sofort das Kraftschlussmoment unterbunden. Parallel dazu registriert eine redundante Anordnung von Sensoren Last- und Temperaturänderungen fortlaufend, um mögliche Störungen unverzüglich zu melden. Zusätzlich implementierte Sicherheitsfunktionen nach Performance Level e bieten flexible Schutzoptionen und erfüllen anspruchsvolle Industrieanforderungen durch automatische Reaktion auf potenzielle Gefährdungsszenarien. Das System unterstützt weiterhin Notabschaltungen, Diagnosefunktionen und umfangreiche Protokollierung.
EMV-optimierte Layouts sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Performance Betrieb
Mit einem modularen Systemaufbau können Leistungsblöcke, Schnittstellenmodule und Gehäusesegmente exakt auf spezifische Anwenderanforderungen abgestimmt werden. Diese Flexibilität beschleunigt die Integration in bestehende Infrastrukturen sowie die individuelle Systemskalierung. EMV-optimierte Leiterplattenlayouts sorgen für eine niedrige elektromagnetische Emission. Effiziente Schaltalgorithmen minimieren Energieverluste und senken den Kühlaufwand. Der hohe Integrationsgrad reduziert Bauteilvielfalt, steigert die Ausfallsicherheit und garantiert nachhaltige Performance auch unter hoher Belastung. Diese Eigenschaft gewährleistet optimierte Leistungsabgabe und erhöht die Lebensdauer sämtlicher Komponenten.
Mitglied der ODCA KNESTEL fördert aktiv DC-Netztechnologie auf SPS
Durch die aktive Mitgliedschaft in der Open Direct Current Alliance (ODCA) fördert KNESTEL gezielt die Weiterentwicklung von Gleichstromnetzen und treibt branchenübergreifende Standards voran. Auf der SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg stellt das Unternehmen am ODCA-Gemeinschaftsstand neueste DC-Versorgungskonzepte sowie intelligente Antriebselektronik vor. Fachbesucher erhalten detaillierte Einblicke in zukunftsfähige Technologien, können Anwendungsfälle diskutieren und direkt Feedback zu prototypischen Lösungen geben und praktische Umsetzungsbeispiele erkunden.
Modulare Baukästen von KNESTEL garantieren maßgeschneiderte Sicherheit und Robustheit
Durch die Kombination aus umfassendem Leistungselektronikangebot, flexibel konfigurierbaren Baukastensystemen sowie spezialisierten Sicherheits- und DC-Netzkompetenzen ermöglicht KNESTEL präzise abgestimmte Lösungen für vielfältige industrielle Anwendungen. Anwender profitieren von einer optimierten Energieeffizienz, robusten Systemstrukturen und sicheren Betriebsabläufen. Gleichzeitig gewährleistet diese modulare Herangehensweise eine schnelle Anpassung an wechselnde Anforderungen und langfristige Betriebssicherheit. Die ganzheitliche Strategie reduziert Komplexität und senkt Gesamtbetriebskosten selbst in hochdynamischen Umgebungen. Sie unterstützt Wartungsprozesse, minimiert Ausfallrisiken und fördert Integration zusätzlicher Module.

