Mit dem York YVAM setzt Johnson Controls neue Maßstäbe in der Rechenzentrumskühlung. Das luftgekühlte Flüssigkeitskühlsystem kombiniert einen magnetgelagerten Turboverdichter, eine Active-Front-End-Steuerung und einen weiten Betriebstemperaturbereich von -28 °C bis +55 °C. Es reduziert den Energiebedarf um rund 40 Prozent, eliminiert Wasserverbrauch vor Ort, verringert Lärm auf Restaurantlautstärke und minimiert Wartungszyklen. Schmiermittelfreies Design, umweltfreundliches Kältemittel und integriertes Notstrommanagement tragen zur Betriebssicherheit bei und steigern Nachhaltigkeit, Effizienz sowie Skalierbarkeit effektiver globaler Datenzentren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fortune würdigt Johnson Controls hochinnovative nachhaltige KI-Infrastruktur-Lösungen erneut 2025
Johnson Controls wird 2025 erneut auf der renommierten Fortune-Liste „Change the World“ gewürdigt, diesmal für den luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter. Speziell für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren konzipiert, zeichnet sich das System durch hohe Energieeffizienz und geringe Betriebskosten aus. Die Auszeichnung bestätigt die Rolle von Johnson Controls als Vorreiter nachhaltiger KI-Infrastruktur und unterstreicht das Engagement für umweltfreundliche Rechenzentren.
York YVAM arbeitet bei 65 dB in zehn Metern
Der luftgekühlte York YVAM optimiert die Energieeffizienz moderner Rechenzentren und senkt den Stromverbrauch um etwa 40 Prozent im Vergleich zu konventionellen Kühlsystemen bei gleicher Leistung. Da die Anlage vollständig ohne lokale Wasserzufuhr auskommt, entfallen der Wasserbedarf und damit verbundene Infrastrukturkosten. Mit einem Schalldruckpegel von nur 65 dB in zehn Metern Abstand arbeitet das Gerät nahezu lautlos, wodurch die Geräuschentwicklung stark minimiert und mögliche Lärmimmissionen für das Umfeld deutlich reduziert werden, messbar signifikant.
Drehzahlvariabler Antrieb sorgt für zuverlässig hocheffizienten Betrieb ohne Freikühlregister
Der York YVAM ist für Umgebungsbedingungen von minus 28 bis plus 55 Grad Celsius ausgelegt und schafft Kaltwasservorlauftemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Damit passt er nahtlos in Kaltgangkonfigurationen, Immersionskühlsysteme oder direkte Flüssigkeitskühlung. Hochmoderne Magnetlager mit wartungsfreiem Design, ein drehzahlvariabler Antrieb und ein integriertes Active-Front-End ersetzen traditionelle Freikühlregister und ermöglichen eine effiziente, zuverlässige Kühlung bei reduziertem Energieverbrauch und geringer Geräuschentwicklung. Diese Systemarchitektur unterstützt außerdem modulare Erweiterung und maximale Skalierbarkeit.
Vereinfachte Wartung dank schmiermittelfreiem Design eliminiert aufwendige Inspektionen dauerhaft
Ein komplett schmiermittelfreies Design entfernt sämtliche ölhaltigen Bauteile und vereinfacht so strukturelle Architekturen. Dies führt zu schnellerer Sichtprüfung, da weniger verdeckte Lager und Dichtungen existieren, wodurch Inspektionskosten deutlich sinken. Hersteller profitieren dauerhaft von niedrigeren Wartungskosten. Das verwendete Kältemittel zeichnet sich durch ein extrem niedriges Treibhauspotenzial aus und trägt somit zur Reduktion von CO?-Äquivalenten bei. Außerdem garantiert die Quick-Start-Funktion mit integriertem Notstrommanagement eine Betriebswiederaufnahme nach Stromausfall innerhalb von nur drei Minuten.
JADEC entwickelt kontinuierlich innovative Kälte- und Lüftungslösungen für Rechenzentren
Im fortschrittlichen Advanced Development Engineering Center (JADEC) treibt Johnson Controls kontinuierliche Weiterentwicklungen von Kältemaschinen und Lüftungssystemen voran, um deren Leistungskennzahlen und Umweltbilanz zu verbessern. Ergänzend fokussiert sich das Global Data Center Solutions Center darauf, internationales Know-how und technische Kapazitäten zu vereinen, um maßgeschneiderte Rechenzentrumslösungen zu realisieren. Dies trägt dazu bei, Data Center effizienter, skalierbar und ökologisch wie sozial verantwortungsbewusst zu gestalten und stützt sich auf global gültige Innovationsstandards.
Nach OpenBlue und Wärmepumpen-Auszeichnungen punktet York YVAM auch weiterhin
Mit Auszeichnungen für die Entwicklung fortschrittlicher Wärmepumpensysteme 2023 und das digitale OpenBlue-Angebot 2022 setzt Johnson Controls seinen Kurs als Vorreiter nachhaltiger Gebäudetechnik fort. Die jüngste Tributz für den energiesparenden York YVAM-Kühler verweist auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den gesellschaftlichen Nutzen. So demonstriert das Unternehmen erneut, wie technische Innovation, Ressourcenschonung und globale Verantwortung effektiv miteinander verknüpft werden können, um langfristig zukunftsfähige Lösungen für moderne Bauwerke zu etablieren und nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert.
Schmiermittelfreies Design des York YVAM minimiert Betriebskosten und CO?-Emissionen
Mit dem York YVAM präsentiert Johnson Controls eine luftgekühlte Kühllösung, die durch hohen Wirkungsgrad und niedrigen Energiebedarf punktet. Die Kombination aus Active-Front-End-Technologie und magnetgelagertem Turboverdichter eliminiert die Notwendigkeit von Freikühlregistern. Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial sowie ein schmiermittelfreies Antriebskonzept verringern Umweltbelastung und Wartungsaufwand. Dank integrierter Notstromautomatik ist die Versorgung auch bei Stromausfall innerhalb weniger Minuten gesichert. Die Lösung unterstützt moderne Rechenzentren bei effizientem, nachhaltigem Betrieb und optimierter Skalierbarkeit global.