Mobile Separationseinheiten (MSU) von Anaergia Technologies, früher unter dem Namen U.T.S. in Nordrhein-Westfalen aktiv, bieten Plug-&-Play-Funktionalität für landwirtschaftliche Betriebe. Die kompakten Systeme lassen sich rasch installieren und erweitern, um wechselnden Volumenanforderungen gerecht zu werden. Ein schwenkbares Förderband und hygienisches Design ermöglichen den flexiblen Einsatz auf wechselnden Standorten. Mit verschleißfesten Pressschnecken und Faserschneidefunktion garantieren die Einheiten eine kontinuierliche, energieeffiziente Trennung fester und flüssiger Fraktionen. Die robuste Bauweise reduziert Ausfallzeiten und Wartungsaufwand.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
U.T.S.-Tradition fortgeführt: Anaergia liefert passgenaue mobile und industrielle Separatorenlösungen
Fest, flüssig, nachhaltig: Effiziente Separation (Foto: Anaergia Technologies GmbH)
Anaergia Technologies, vormals U.T.S. (Umwelt-Technik-Süd GmbH), wurde im Zentrum Nordrhein-Westfalens gegründet und blickt auf über 30 Jahre Erfahrung im Biogasbereich zurück. Das Unternehmen entwickelt innovative Separatoren für mobile Landwirtschaftsanwendungen und großdimensionale Industrieanlagen. Vom robusten MSU-Modell bis zum multifunktionalen Separator für Schlempeaufbereitung bietet Anaergia maßgeschneiderte Lösungen. Die modularen Systeme zeichnen sich durch einfache Installation, hohe Betriebssicherheit und optimierte Substrattrennung aus. zur Reduzierung von Volumen, Verbesserung der Logistik und Steigerung der Ressourceneffizienz.
Feste Substrate als organischer Dünger, Flüssigkeiten effizient in Kreislauf
Eine exakte Separation fester Partikel und flüssiger Phasen reduziert das Volumen des Ausgangsmaterials um bis zu fünfzig Prozent, was Transport- und Lagerkosten maßgeblich senkt. Das feste Endprodukt lässt sich als wertvoller organischer Dünger dosiert ausbringen, während die gewonnene Flüssigkeit effizient in Fermenter oder Feldbewässerung zurückgeführt wird. Zusätzlich sorgt der Prozess für verbesserte hygienische Bedingungen, eine deutliche Geruchsminimierung und eine optimierte Nutzung der vorhandenen Substrate und der Energiebedarf wird erheblich verringert.
Widerstandsfähige Materialien und präzise Fertigung garantieren langanhaltende zuverlässige Trennleistung
Anforderungen an Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße variieren stark zwischen Gülle, Gärsubstrat und Schlempe. Anaergia setzt deshalb auf eine widerstandsfähige Maschinenkonstruktion aus verschleißarmen Materialien, die auch in extrem abrasiven Anwendungen geringe Laufzeitenverluste aufweist. Wartungsfreundliche Baugruppen mit Schnellhub-Mechanismen erleichtern den regelmäßigen Service und minimieren Stillstandszeiten. Präzise gefertigte Pressschnecken und Siebe gewährleisten konstante Separationsqualität. Somit bleibt die Anlage langfristig verfügbar, effizient und zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen und sorgt für messbar nachhaltige betriebswirtschaftliche Wirtschaftlichkeit.
Kompakte Mobile Separation Unit passt flexibel wachsenden Prozessen an
Mit dem modularen Produktspektrum bietet Anaergia eine kompakte Mobile Separation Unit (MSU) für kleinere Höfe und die Edelstahl-Variante MSU Pro mit einem ausfahrbaren sechs Meter langen Förderband. Beide Geräte sind als Plug?&?Play-Lösungen ausgelegt, die innerhalb kurzer Zeit installiert und in Betrieb genommen werden können. Bei wachsendem Substrataufkommen oder geänderten Fermentationsprozessen lässt sich die Leistungsschraube flexibel nach oben drehen, um höhere Volumina zu verarbeiten und gleichzeitig Energieeffizienz sowie Betriebskosten zu minimieren.
Klappbares Pressgehäuse mit Schnellverschluss ermöglicht raschen Zugriff auf Pressschnecke
Eine radial justierbare Siebkopf-Einheit mit verschleißbeständigem Ring optimiert die Separation zwischen Filter- und Pressabschnitt und nutzt die gesamte Siebfläche für maximale Effizienz. Das klappbare Pressgehäuse mit Schnellverschlusssystem ermöglicht zügigen Zugang zur Pressschnecke und zum Sieb für Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Die doppelläufige Pressschnecke besitzt eine widerstandsfähige Wolframcarbid-Beschichtung. Integrierte Revisionsöffnungen ermöglichen schnelle Reinigung. Eine integrierte Faserschneideeinheit beugt zuverlässig Verstopfungen vor und sorgt für höheren Durchsatz, kontinuierliche und stabile Prozessabläufe sowie reduzierte Ausfallzeiten.
Individuelle Wartung, schnelle Reparaturen und Beratung für störungsfreie Anlagen
Mit einem ganzheitlichen Servicepaket sichert Anaergia nachhaltige Verfügbarkeit von Biogasanlagen. Individuelle Beratung identifiziert Optimierungspotenziale, während präventive Wartungsintervalle Ausfälle vorbeugen. Reaktionsschnelle Reparaturteams stellen bei Störungen binnen kurzer Zeit den Betrieb wieder her. Das flächendeckende Ersatzteilnetz garantiert verzögerungsfreie Ersatzlieferungen und minimiert Stillstand. Techniker mit Biogas-Expertise übernehmen Inbetriebnahmen und Schulungen vor Ort. Auf diese Weise maximiert das Unternehmen Effizienz, Betriebssicherheit und langfristige Rentabilität der Energieprojekte. Zugleich stärkt es Kundenvertrauen und unterstützt nachhaltige Investitionssicherheit.
Robuste modulare MSU-Systeme optimieren Logistik, dauerhaften Betrieb und Biogasausbeute
Mit der hocheffizienten Trenntechnik von Anaergia Technologies lassen sich feste und flüssige Bestandteile schnell separieren, wodurch Logistikaufwand und Lagerkosten deutlich sinken. Die robuste Konstruktion aus verschleißfesten Materialien garantiert langlebige Performance und minimale Stillstandszeiten. Flexible MSU-Module erlauben Plug-&-Play-Installation und passgenaue Skalierung bei steigenden Prozessmengen. Ergänzende Wartungs- und Reparaturservices sichern hohe Anlagenverfügbarkeit. Anwender profitieren von reduzierten Emissionen, niedrigeren Betriebskosten und nachhaltig gesteigerter Biogasproduktion.