Axent Capital Partners sichert Eissmann Automotive Stabilität und Wachstum

0

Nach 19-monatiger Sanierung hat Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle den Verkauf der Eissmann Automotive Deutschland GmbH an Axent Capital Partners AG realisiert. Diese strategische Transaktion schließt auch die Eissmann Automotive KTSN GmbH mit Tochtergesellschaften in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA ein. Insgesamt bleiben rund 3.200 Arbeitsplätze erhalten, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Somit ist die Kontinuität der Fahrzeuginnenraum-Produktion dauerhaft gesichert und bietet Planungssicherheit für Beteiligte.

Dr. Leichtle diskutiert Branchenschwankungen und Kostensteigerungen im strukturierten Investorenprozess

Ein strukturierter Investorenbeteiligungsprozess ermöglichte Dr. Leichtle die systematische Diskussion von Marktschwankungen, rückläufigen Umsätzen und Kostensteigerungen im Automotive-Bereich mit Interessenten. Nach umfassenden Due-Diligence-Audits und Finanzmodellanalysen überzeugte das Übernahmekonzept von Axent Capital Partners AG. Ein rechtsgültiger Kaufvertrag wurde unterzeichnet, um den Fortbestand der Gruppe sicherzustellen. Mehrere Verhandlungsrunden analysierten sorgfältig Risiken und bewerteten Chancen. Vertragsmodalitäten erfolgten vollständig rechtskonform.

Axent Capital Partners begleitet Dichtungsspezialistenübernahme in Europa und USA

Die in Zug ansässige Axent Capital Partners AG bündelt über sechzig Jahre kollektiver Erfahrung im Industriesektor und begleitet Unternehmen bei komplexen Transaktionen. Zuletzt übernahm sie federführend einen Dichtungs- und Dichtungssystemanbieter für Luxusfahrzeuge in Europa und den USA. Als langfristiger Investor legt Axent großen Wert auf maßgeschneiderte Wachstumsstrategien, nachhaltige Nachfolgelösungen und eine international ausgerichtete Expansion. Das Team kombiniert finanzielle Ressourcen mit umfassender Projektsteuerung und tiefgreifender Branchenkenntnis für dauerhafte Wertschöpfung.

Globale Eissmann Produktionsnetzwerk umfasst Deutschland, Mexiko, Slowakei, Tschechien, USA

Die Eissmann Group Automotive ist seit 1964 auf die Herstellung hochwertiger Fahrzeuginnenraumkomponenten spezialisiert. Im Produktmix befinden sich maßgeschneiderte Innenverkleidungsteile, robuste Strukturbauteile, widerstandsfähige laminierte Oberflächen, funktional gestaltete Bedieneinheiten sowie innovative Oberflächen mit Multitalent-Eigenschaften. Mit Hauptstandorten in Bad Urach und Pirna sowie internationalen Tochtergesellschaften in Mexiko, der Slowakei und in den USA operiert das Unternehmen als global vernetzter Partner für OEMs. Sie garantiert höchste Fertigungspräzision, Reaktionszeiten nachhaltige Produktionsprozesse entlang der gesamten Lieferkette.

Produktions- und Entwicklungsjobs in Mexiko, Slowakei, Tschechien, USA gesichert

Rund 3.200 Arbeitsplätze in Schlüsselregionen werden durch die Transaktion langfristig gesichert. Dabei beläuft sich die Anzahl in Bad Urach auf 140 und in Pirna auf 300 Stellen, die künftig fortbestehen. Zusätzlich bleiben internationale Fertigungs- und Entwicklungsarbeitsplätze in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA erhalten. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Aufrechterhaltung stabiler Lieferketten bei und stärken darüber hinaus die Kundenbindung in allen betroffenen Märkten. So wird die operative Leistungsfähigkeit gesichert.

Juristische Begleitung durch Dr. Bea-Pulverich stärkt Insolvenzverfahren und Ergebnis

In einem strukturierten Investmentverfahren übernahm Philipp Gebhard von PricewaterhouseCoopers die prozessleitende Koordination, während Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich von Norton Rose Fulbright die juristische Beratung und Dokumentation verantwortete. Dr. Leichtle unterstreicht die kritische Rolle aller beteiligten Akteure und deren anhaltende Ausdauer, um die Transaktion trotz komplexer Insolvenzbedingungen termingerecht abzuwickeln, die Weltarbeitsplätze zu sichern und den Fortbestand des Konzerns langfristig zu gewährleisten sowie Investorenvertrauensbildende Maßnahmen erfolgreich umzusetzen und Zukunftsperspektiven nachhaltig zu stärken.

Übernahme durch Axent etabliert Investitionssicherheit und stabilisiert Produktion weltweit

Die Übernahme durch Axent Capital Partners AG sichert den kontinuierlichen Betrieb der Eissmann Group Automotive und garantiert die Versorgung mit hochwertigen Interieurkomponenten für Fahrzeuge. Dank der Kapitalkraft und Branchenexpertise des neuen Eigentümers bleiben über 3.200 Arbeitsplätze erhalten. Das Investment fördert zudem die Weiterentwicklung technologischer Innovationen und stärkt die globale Marktposition. Dieser erfolgreiche Deal zeigt, wie strategische Finanzentscheidungen in herausfordernden Zeiten Zukunftsperspektiven schaffen und nachhaltiges Wachstum unterstützen und bietet finanzielle Planungssicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier