Neue beta/X Membrandosierpumpe steigert OTEC Prozesssicherheit und reduziert Ausfallzeiten

0

Mit der Integration der Membrandosierpumpe beta/X von ProMinent optimiert OTEC Präzisionsfinish die Compoundzufuhr seiner Gleitschleifanlagen für empfindliche Werkstücke. Die Pumpe liefert exakt dosierte Mengen von 10 ml/h bis 50 l/h bei bis zu 16 bar Druck. Die digitale Kontaktsteuerung ermöglicht nahtlose Automatisierung, während das robuste IP65-Gehäuse und die chemikalienresistente Membran gleichbleibende Nassschleifergebnisse garantieren. Ein benutzerfreundliches Clickwheel-Interface steigert die Produktivität und verringert Ausfallzeiten spürbar. Präzise Steuerung und robuste Bauweise sorgen langfristig für umfassende Prozessstabilität.

Gleichmäßige Oberflächen garantiert OTEC durch exakte Dosierlösung und Integration

Robust im Einsatz: Die chemikalienbeständige PE-Membran der beta/ X (Foto: OTEC)

Robust im Einsatz: Die chemikalienbeständige PE-Membran der beta/ X (Foto: OTEC)

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung entwickelt OTEC Präzisionsfinish maßgeschneiderte Gleitschleifanlagen für anspruchsvolle Branchen wie Medizintechnik, Automobilindustrie und Schmuckherstellung. Die Anlagen gewährleisten konstante Oberflächenqualität und präzise Maßhaltigkeit. Zur Optimierung des Nassprozesses implementierte OTEC eine hochgenaue Dosierlösung, welche exakte Schmiermittelmengen ab geringsten Durchflüssen reibungslos liefert, sich nahtlos in SPS-gesteuerte Systeme einfügt und durch eine robust konzipierte Konstruktion minimale Ausfallzeiten sowie maximale Flexibilität und einfache Bedienbarkeit gewährleistet und dauerhaft hohe Prozessqualität.

Zuverlässige Dosiermengensteuerung gewährleistet konstante Compoundzufuhr im Nass-Gleitschleifprozess unter Gegendruck

Die Nass-Gleitschleifbearbeitung erfordert eine punktgenaue Versorgung mit dem Compound, um Oberflächenfehler zu vermeiden und enge Toleranzen sensibler Werkstücke einzuhalten. Dosierintervalle reichen von wenigen Millilitern bis zu mehreren Litern pro Stunde, während der Gegen­druck konstant zwischen zwei und sechzehn Bar geregelt wird. Die Steuerung erfolgt über digitale Kontakte, die direkt vom übergeordneten SPS-System der Gleitschleifanlage angesteuert werden und eine zuverlässige, automatisierte Dosierung gewährleisten. Sie sorgt für erhöhte Produktionssicherheit und geringen Ausschuss.

Robustes IP66-PP-Gehäuse schützt Membrandosierpumpe beta/ X optimal im Dauerbetrieb

Mit einer Wiederholgenauigkeit von ±1?% gewährleistet die beta/ X Dosierpumpe konstant präzise Medienzufuhr. Dank der Schutzklassifizierung IP66 ist das chemikalienresistente PP-Gehäuse vor Staub und starkem Strahlwasser geschützt. Der robuste Schrittmotor sorgt dafür, dass auch bei Dauerbetrieb keine Schwankungen in der Fördermenge auftreten. Per digitaler Kontaktsteuerung kann die Pumpe einfach in SPS-gesteuerte Automatisierungsprozesse eingebunden werden, wodurch sich Rüstzeiten reduzieren und die Anlagenverfügbarkeit steigt. Das Resultat ist ein stabiler Betrieb über Jahre hinweg.

PFAS-freie PE-Membran bei OTEC erfolgreich einjährig feldgetestet ohne Ausfälle

Für glatte Oberflächen bei Hörimplantaten: Die Firma OTEC (Foto: OTEC)

Für glatte Oberflächen bei Hörimplantaten: Die Firma OTEC (Foto: OTEC)

Die Steuerung erfolgt über ein ergonomisches Clickwheel in Kombination mit einem übersichtlichen Display, sodass Bedienkräfte Dosierintervalle einfach in Milliliter je Kontakt oder Liter pro Stunde definieren können. Die neue Membran aus Polyethylen ist PFAS-frei und hat in mehr als zwölf Monaten Feldbetrieb bei OTEC ihre Ausfallsicherheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dank dieser robusten Technik sinken Wartungszyklen, und der gesamte Prozess läuft stabil ohne Unterbrechungen. Anwender profitieren von erhöhter Effizienz. dauerhaft.

Kompetente Beratung und persönliche Betreuung optimieren OTEC Prozesssicherheit nachhaltig

Die enge Zusammenarbeit mit ProMinent ergänzt die technischen Lösungen von OTEC um maßgeschneiderte Serviceleistungen, schnelle Ersatzteillieferungen und einen festen Ansprechpartner für alle Belange. Durch klar definierte Reaktionszeiten und abgestimmte Wartungsintervalle wird eine unterbrechungsfreie Produktion ermöglicht. Der persönliche Support unterstützt Anwender bei Inbetriebnahme, Anpassungen und Diagnose. Dadurch steigen die Verfügbarkeit der Anlagen, sinken unerwartete Stillstände, wird der Wartungsaufwand reduziert und die Gesamtkosten der Fertigungsprozesse nachhaltig gesenkt. Einheitliche Kommunikationswege minimieren zusätzlichen Abstimmungsaufwand.

OTEC Präzisionsfinish realisiert präzise Dosierung mit PFAS-freier beta/X Pumpe

Mit der integrierten Membrandosierpumpe beta/X von ProMinent realisiert OTEC Präzisionsfinish eine hochpräzise Compoundzufuhr zwischen 10 ml/h und 50 l/h bei bis zu 16 bar Druck. Die PFAS-freie Membran und das robuste IP65-Gehäuse minimieren Wartungsaufwand und garantieren einen reibungslosen Dauerbetrieb. Dank digitaler Steuerung via SPS und intuitivem Clickwheel lässt sich der Prozess unkompliziert automatisieren. Die partnerschaftliche Unterstützung durch ProMinent reduziert Ausfallzeiten und sichert langfristige Produktionsstabilität. Gleichbleibende, messbare und sichtbare Qualität, gesteigerte Effizienz sowie Kostenersparnis.

Lassen Sie eine Antwort hier