Phoenix Contact hebt Wachstumswelle von Gleichstromanwendungen in Industrie hervor

0

Am 15. und 16. September 2025 trafen sich in Bad Pyrmont 117 Spezialisten für Gleichstrom, um technische Potenziale und neuartige Anwendungen im DC-Bereich zu diskutieren. Phoenix Contact, als Gründungsmitglied im ZVEI, betonte die rapide Expansion von Gleichstrom in industriellen Prozessen und Energiesystemen. Partnerschaften mit chinesischen und koreanischen Organisationen intensivierten den internationalen Austausch. Das Treffen beinhaltete praxisnahe detaillierte Führungen durch den All Electric Society Park sowie die Factory von Phoenix Contact.

ODCA organisiert halbjährliche Konferenz mit 117 Experten in Pyrmont

Bei der halbjährlichen Konferenz am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont kamen 117 ODCA-Experten zusammen, um essentielle Fortschritte im Gleichstromsektor zu erörtern. Die ODCA, als international anerkannte Spitzenorganisation für DC-Anwendungen, stellte neueste Forschungsergebnisse und Technologieinnovationen vor, aktualisierte Standards und intensivierte den Wissenstransfer zwischen Industrievertretern. Im Fokus standen koordinierte Initiativen, praxisorientierte Pilotprojekte und langfristige Kooperationsansätze zur Stärkung von Effizienz und Verbreitung moderner DC-Infrastrukturen weltweit.

Dr. Wetter betont exponentielles Wachstum von Gleichstrom in Industrie

Dr. Martin Wetter, Executive Vice President bei Phoenix Contact und Impulsgeber im ZVEI, bezeichnete Gleichstrom als wegweisenden Megatrend in der Industriebranche. Er betonte, dass die Nachfrage nach DC-Lösungen aufgrund ihrer Effizienz und Umweltvorteile weltweit stark ansteige. Insbesondere internationale Partner verzeichnen zunehmendes Interesse an Gleichstromtechnologien. Durch fortschreitende Implementierung in Produktionsprozessen, Energieerzeugung und Speichersystemen lasse sich ein exponentielles Wachstum im industriellen Einsatz von DC beobachten, durch sinkende Kosten und verbesserte Netzwerke begünstigt.

Intensiver globaler Austausch mit China und Korea bei ODCA

Beginnend mit einer engagierten Gruppe von lediglich 33 Industrievertretern im Jahr 2022 hat sich die ODCA zu einer bedeutenden Interessengemeinschaft entwickelt, die inzwischen 86 Mitglieder zählt. Ursprung und Mitgliederbasis liegen im deutschsprachigen Raum, jedoch wurden strategische Partnerschaften mit chinesischen und koreanischen Organisationen etabliert, um den internationalen Wissensaustausch zu stärken. Der anhaltende Ausbau der Netzwerke zeugt von wachsendem Interesse an Gleichstromtechnologien. Im Jahr 2026 wird die nächste ODCA-Tagung in Italien stattfinden.

Minimierte Umwandlungen zwischen AC und DC maximieren Effizienz Energieflüsse

Windräder, Solarmodule und stationäre Akkus arbeiten grundsätzlich mit Gleichstrom. Elektrofahrzeuge speichern Energie in Bordbatterien als DC. Die Transformation in Wechselstrom zur Netzeinspeisung oder Lastversorgung verursacht Umwandlungsverluste und verringert den Wirkungsgrad. Durch das Vermeiden unnötiger AC/DC-Konversionen lassen sich Energieflüsse direkt managen, Speichersysteme effektiver beladen und Verbraucher unmittelbar an Gleichspannungsquellen anschließen. Folglich verbessern sich Wirkungsgrad und Nachhaltigkeit, während gleichzeitig Energieverluste reduziert und Betriebskosten gesenkt werden. Gleichstromsysteme fördern zudem Skalierbarkeit, Netzwerkstabilität und Zukunftsfähigkeit.

Phoenix Contact demonstriert Energie und Wärmeflüsse im Park Blomberg

Bei ihrem Besuch in Blomberg erhielten die Fachleute einen praxisorientierten Eindruck vom All Electric Society Park der Firma Phoenix Contact. Anhand anschaulicher Exponate und detaillierter Fachvorträge wurde gezeigt, wie Energieerzeugung und Wärmewandlung unter Verwendung moderner Gleichstromtechnik nahtlos ineinandergreifen. Die Demonstrationen illustrierten den Weg von der Stromproduktion über Speicherung bis hin zum konkreten Verbrauch und verdeutlichten die Bedeutung einer integrierten DC-Infrastruktur für eine emissionsarme sowie effiziente Energiezukunft flächendeckend im industriellen Maßstab.

Electric Society Factory demonstriert nahezu energieneutrale Produktion im Gleichstromnetz

Innerhalb der All Electric Society Factory erlangten die Besucher umfassende Einblicke in hochmoderne Gleichstromtechnologien, die eine nahezu verlustfreie Energieversorgung in industriellen Systemen sicherstellen. Im Rahmen eines realen Praxisversuchs wurden innovative Speichersysteme, direkte Stromkreise und automatisierte Steuerungslösungen präsentiert. Die Demonstration untermauerte das enorme Potenzial von DC-Infrastrukturen, Produktionsprozesse zu optimieren, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck durch Minimierung von Umwandlungsverlusten signifikant zu reduzieren. Zudem verdeutlichen gemessene Kennwerte Effizienzgewinne und Ressourcenschonungspotenziale.

DC-Effizienzsteigerung und globale Vernetzung prägen erfolgreiche ODCA-Tagung Bad Pyrmont

Im Rahmen der ODCA-Tagung in Bad Pyrmont präsentierten 117 Experten anschaulich die Vorzüge direkter Gleichstromanwendungen. Neben spürbaren Effizienzsteigerungen und reduzierten Wandlungsverlusten rückte die verbesserte globale Zusammenarbeit in den Fokus. Phoenix Contact und die ODCA stellten im All Electric Society Park und in der Factory innovative Projekte vor, die emissionsarme Produktionsweisen und integrierte Energiespeicherlösungen veranschaulichen. Diese praxisnahen Initiativen liefern wichtige Impulse für eine nachhaltige Energiewende im industriellen Umfeld, die Innovationskraft stärkt.

Lassen Sie eine Antwort hier