Die ACHEMA Middle East 2026 wurde während eines Executive Launch Events am 18. September 2025 in Riad vorgestellt und markiert künftig den zentralen Branchentreff im Nahen und Mittleren Osten für die Prozessindustrie. Organisiert von DECHEMA und Messe Frankfurt sowie unter Schirmherrschaft des saudischen Ministeriums für Industrie und Bodenschätze, findet die dreitägige Veranstaltung vom 26. bis 28. Oktober 2026 im Riyadh International Convention and Exhibition Center (RICEC) statt mit umfangreicher Fachbesucherbeteiligung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
DECHEMA und Messe Frankfurt verbünden globale Expertise mit Vision2030
Das Executive Launch Event versammelte hochrangige Delegierte aus politischen Institutionen, Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen, um die Weichen für eine Zusammenarbeit in der Prozessindustrie zu stellen. Dabei stellten DECHEMA und Messe Frankfurt ihre Kooperation vor, die globale Branchenexpertise mit den Vision-2030-Zielen Saudi-Arabiens verbindet. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch das saudische Ministerium für Industrie und Bodenschätze bekräftigt die staatliche Förderung und unterstreicht die Bedeutung dieser Plattform für nachhaltiges Wachstum und Innovation im MENA-Raum.
Halbtägiges Event beleuchtet regionale Herausforderungen, globale Chancen und Prozessinnovationen
Unter dem Motto „Accelerating Process Innovation“ präsentierte die halbtägige Veranstaltung eine abwechslungsreiche Agenda mit Keynotes zur industriellen Transformation, praxisorientierten Podiumsdiskussionen zu Standortentwicklung, Innovationsförderung und Investitionsstrategien sowie interaktiven Formaten, die regionale Herausforderungen beleuchteten und globale Chancen ausloteten. Renommierte Vertreter aus Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Wasserstofftechnik und industriellem Wassermanagement lieferten fundierte Einblicke und erarbeiteten gemeinsam Lösungsansätze, um nachhaltige Prozessinnovationen voranzutreiben und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Netzwerken, Erfahrungsaustausch, Technologiepräsentationen, Best-Practice-Beispiele und zukunftsweisende Anwendungsfälle förderten Synergien.
Neue internationale Plattform verknüpft Prozessindustrie-Expertise mit regionalen MENA-Wachstumszielen strategisch
Die ACHEMA Middle East zeichnet sich durch weitreichende Vernetzung aus, die globale Forschungstrends und bewährte Verfahrenslösungen mit regionalen Investitionszielen im MENA-Raum vereint. Unter der strategischen Leitung von DECHEMA und Messe Frankfurt sowie der Unterstützung des saudischen Ministeriums für Industrie und Bodenschätze fördert sie den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Investoren und Anlagenbauern. Diese Plattform eröffnet Handlungsoptionen für Prozessoptimierungen und trägt zur Realisierung nachhaltiger Industrieketten gemäß den Vorgaben der nationalen Vision 2030 bei.
Internationale Zusammenarbeit treibt industrielle Evolution und etabliert Riyadhs Prozessindustriezentrum
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt gewinnt die ACHEMA Middle East unmittelbaren Zugang zu einem dichten Netzwerk regionaler Industriepartner, das durch langjährige Geschäftsbeziehungen geprägt ist. Die bewährte Kompetenz der Frankfurter Veranstalter in Messeplanung, Teilnehmermanagement und Infrastrukturkoordination fließt direkt in die Organisation ein. Geschäftsführer Azzan Mohammed hebt hervor, dass diese internationale Kollaboration erfolgreich entscheidend dazu beiträgt, Riad als zentralen Umschlagplatz für Prozessindustrieprojekte und als Wissensdrehscheibe im MENA-Raum zu etablieren.
Im RICEC sechs Innovationsthemen vorgestellt von über 400 Ausstellern
Im Fokus des RICEC-Programms stehen sechs thematische Cluster: Process Innovation, Pharma Innovation, Lab Innovation, Digital Innovation, Green Innovation und Energy Innovation inklusive Wasserstoffanwendungen. Rund 400 internationale Aussteller erläutern in Vorträgen, Praxisvorstellungen und moderierten Diskussionsrunden ihre innovativen Lösungen und Best Practices. Die Präsentationen beleuchten sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette von Forschung und Entwicklung über Produktion und Automatisierung bis hin zu nachhaltigem Ressourcenmanagement und Markteinführung neuer Technologien unter realen Betriebsbedingungen erprobt, innovationsfördernd effizient.
Innovationsforum im Nahen Osten unterstützt globale Vision2030 und Kreislaufwirtschaftsentwicklung
Auf der ACHEMA Middle East stehen gezielte Fördermaßnahmen für Wissens- und Technologietransfer im Mittelpunkt, um Investitionspartnerschaften zwischen globalen Unternehmen und regionalen Forschungs- und Industriebetrieben zu stimulieren. Die Veranstaltung folgt den Leitlinien von Vision 2030, integriert Aspekte der Kreislaufwirtschaft und unterstützt globale Nachhaltigkeitsziele. In diesem innovativen Forum erhalten Akteure aus Energie-, Chemie-, Fertigungs- und Logistikbranchen die Möglichkeit, ihre Projekte voranzubringen und in zukunftsweisende Kooperationen einzutreten. So werden nachhaltige Geschäftsmodelle deutlich gestärkt.
Expertise und regionales Know-how prägen ACHEMA Middle East 2026
Die ACHEMA Middle East 2026 stellt eine zielgerichtete Plattform dar, die internationale Fachkompetenz mit lokalem Praxiswissen kombiniert, um Innovationsprozesse in der MENA-Prozessindustrie zu beschleunigen. Durch praxisnahe Workshops, Fachaustausch und Best-practice-Beispiele werden Produktionsabläufe optimiert, Lieferketten widerstandsfähiger gemacht und Investitionsströme gefördert. Zudem unterstützt die Veranstaltung das Entstehen nachhaltiger Partnerschaften, stärkt technologische Exzellenz und fördert die Entwicklung einer diversifizierten, wissensbasierten Wirtschaft in der Golfregion. Sie erleichtert internationale Kooperation, schafft Innovationsimpulse, optimiert nachhaltige Wertschöpfungsketten.