Damino GmbH sichert Aufträge und Produktion trotz laufendem Insolvenzverfahren

0

Zum Stichtag 1. September 2025 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren für die traditionsreiche Damino GmbH angeordnet und Eigenverwaltung bewilligt. Als vorläufiger Sachwalter ist Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun tätig und begleitet erfolgreiche Restrukturierungsmaßnahmen. Trotz Insolvenz konnte das Unternehmen wichtige Damastaufträge abschließen, die hochwertige Produktion in Großschönau aufrechterhalten und Verhandlungen mit Lieferanten intensivieren. Für das Geschäftsjahr 2025 liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Sanierungsergebnis und Erhalt der Arbeitsplätze.

Eigenverwaltungsverfahren soll Damino GmbH unter Sachwalteraufsicht am Leben erhalten

Portraitbild von Dirk Eichelbaum (Foto: Bild von dhmp Restrukturierung)

Portraitbild von Dirk Eichelbaum (Foto: Bild von dhmp Restrukturierung)

Mit Wirkung zum 1. September 2025 eröffnete das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der seit 1906 etablierten Damino GmbH, einem führenden Hersteller von hochwertigem Damastgewebe. Im Rahmen der Anordnung zur Eigenverwaltung bleibt die operative Geschäftsführung verantwortlich, während Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun als vorläufiger Sachwalter die Sanierung in enger Abstimmung überwacht. Ziel der Maßnahme ist eine nachhaltige Restrukturierung und langfristige Sicherung des Unternehmens am Standort Dresden-Großschönau.

Erfolgreiche Auftragssicherung verbessert Damino-Verhandlungen mit Lieferanten und Kreditgebern erheblich

Trotz des laufenden vorläufigen Insolvenzverfahrens hat Damino im Geschäftsbereich Damast wesentliche Aufträge erzielt, die die hohe Qualität der Produkte belegen. Geschäftsführer Sandro Strack betont, dass die Kundenzufriedenheit weiterhin ungebrochen ist. Die gewonnenen Aufträge festigen die Kapitalgeber- und Lieferantenbeziehungen erheblich. Auf dieser Basis lässt sich die Produktion planmäßig fortsetzen, um zeitnah marktorientierte Erzeugnisse auszuliefern und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu stabilisieren. Dies verbessert Bonität bei Banken und sichert Investorenvertrauen.

Sanierungsexperte Eichelbaum beendet kostenintensive Textilveredlung in Großschönau nach Prüfung

Im Rahmen einer detaillierten Prüfung durch Sanierungsexperte Dirk Eichelbaum wurde die Textilveredlung in Großschönau analysiert und als unwirtschaftlich eingestuft, weil der Kapitalbedarf zur Instandhaltung und Erweiterung die erzielbaren Erträge deutlich übersteigt. Aus diesem Grund erfolgt eine komplette Einstellung dieses Fertigungssegments. Parallel laufen Verhandlungen mit ausgewählten Kooperationspartnern, um die Prozessschritte künftig extern abzubilden und so die ursprüngliche Ausführungsgüte, die Funktionsstandards sowie den Marktwert der Damino-Damaste zu bewahren und verlässlich zu sichern.

Vereinbarungen mit Arbeitnehmervertretern für neuen Personalabbau bis September 2025

Der Standort Großschönau wird künftig statt mit etwa hundert nur noch mit siebzig Mitarbeiter arbeiten. Diese Reduktion wurde der Belegschaft offiziell kommuniziert. Bis Ende September 2025 sollen Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern abgeschlossen werden, um die Modalitäten der Restrukturierung festzulegen. Die Geschäftsleitung strebt an, die personellen Kürzungen durch Angebote für Umschulungen, stufenweise Übergänge, Umzugszuschüsse und umfangreiche Beratungsleistungen angemessen sozialverträglich zu gestalten und so eine tragfähige Lösung für alle Betroffenen zu erzielen.

Anpassung der Kostenstruktur sichert erfolgreiche Neuaufstellung bei Damino GmbH

Im Rahmen seiner Tätigkeit als Sachwalter prognostiziert Rüdiger Bauch eine positive Entwicklung für die Damino GmbH, trotz der aktuell schwierigen Marktverhältnisse und globalen Störfaktoren. Er verweist auf eine solide Basis durch frühzeitige Auftragsakquise und flexible Produktionskapazitäten. Wesentlich sei zudem die konsequente Anpassung interner Kostenstrukturen an gestiegene Erwartungen der Kapitalgeber. Dieses Vorgehen ermögliche eine nachhaltige Stabilisierung des Geschäfts und lege den Grundstein für künftiges Wachstum. Damit stärkt das Unternehmen seine Resilienz.

1906 gegründet, sichert Damino Marktstellung mit Damast für Kleidung

Mit ihrem Anfang im Jahr 1906 hat Damino eine ausgeprägte Expertise in der Damast-Weberei entwickelt. Das Unternehmen produziert exklusive Damastqualitäten für Bett- und Tischwäsche ebenso wie für Bekleidungszwecke. Durch fortlaufende Optimierung der Webtechnologien und den Erhalt traditioneller Verfahren konnten stabile Produktionsstandards etabliert werden. Das daraus resultierende erstklassige Know-how stellt einen zentralen Wettbewerbsvorteil dar, um nach der Sanierung das Vertrauen von Geschäftspartnern sowie Endkunden nachhaltig zu gewährleisten, während zugleich Kundenbindung wächst.

Langjährige Damasttradition untermauert Qualitätsversprechen für erfolgreichen Neuanfang der GmbH

Mit dem Ziel, die Insolvenz in Eigenverwaltung erfolgreich zu gestalten, vereint die Damino GmbH Auftragsstabilisierung, konsequente Kostenüberwachung und intelligente Produktions Neuausrichtung. Die transparente Betreuung durch den Sachwalter sowie die enge Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretungen stärken das Vertrauen und die Entscheidungsqualität. Das bewährte Damast-Know-how aus über 115 Jahren ermöglicht hochwertige Produkte. Optimierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und finanzielle Disziplin bilden die Basis für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung mit messbaren Effizienzsteigerungen und Zukunftssicherung.

Lassen Sie eine Antwort hier