Innovationsprojekt steigert Effizienz und ermöglicht digitale, lückenlose, vollständige Rückverfolgbarkeit

0

Trotec Laser und ATN Hölzel setzen mit ihrer Kooperation auf eine hochpräzise Automatisierungsapplikation zur VIN-Kennzeichnung, die Lasergravur und Robotik vereint. Im FANUC-Schauraum demonstriert der CRX-20iA/L Cobot die exakte Positionierung des Trotec VIN Markers zur Gravur einer 17-stelligen Chassisnummer in weniger als 15 Sekunden. Durch die Anbindung an das MES-System werden sämtliche Produktionsdaten in Echtzeit erfasst. Anwender profitieren von reduzierten Ausfallzeiten, standardisierten Abläufen sowie optimierter Ressourcenauslastung und Dokumentation.

Trotec Laser und ATN Hölzel standardisieren effizienten digitalen VIN-Gravurprozess

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Das gemeinsame Projekt von Trotec Laser und ATN Hölzel zielt darauf ab, die bisher konventionellen Markierungsverfahren in Automobilfabriken durch eine laserbasierte VIN-Beschriftung zu ersetzen. Durch enge Kooperation entsteht eine standardisierte Lösung, die Prozesse beschleunigt, Fehlerquellen reduziert und aufgrund digitaler Datenübertragung lückenlose Rückverfolgbarkeit bietet. Fahrzeughersteller profitieren von erheblich verkürzten Taktzeiten, minimalem Wartungsaufwand und verbesserter Ressourcennutzung in der Serienfertigung. Die Integration erlaubt flexible Anpassungen an unterschiedliche Karosserievarianten und unterstützt Industrie-4.0-Anforderungen für Produktion.

Trotec VIN Marker liefert schnelle Gravuren inklusive nahtloser MES-Datenintegration

Im FANUC-Showroom demonstriert eine vollautomatische Applikation, wie ein CRX-20iA/L Cobot gemeinsam mit dem Trotec VIN Marker eine siebzehnstellige VIN in weniger als fünfzehn Sekunden in die Karosserie einprägt. Die Prozesssteuerung übergibt dabei sämtliche Parameter und Gravurparameter direkt an das MES-System, sodass alle Produktionsdaten in Echtzeit protokolliert werden. Dieses Zusammenspiel aus kollaborativer Robotik und Laserpräzision optimiert Rüstzeiten, reduziert mechanischen Verschleiß und gewährleistet durchgängige Rückverfolgbarkeit. Integration in Serienfertigung realisiert zuverlässig maximale Prozessstabilität.

Mischbetrieb verschiedener Materialien ohne Aufwand ermöglicht OEMs flexible Fertigungslinien

Mit der einheitlichen Integration der laserbasierten VIN-Markierung in bestehende Fertigungsstraßen erreichen OEMs eine drastische Verkürzung der Anlauf- und Rüstzeiten, während mechanische Abnutzung komplett entfällt und ungeplante Stillstände dank präziser Steuerung vermieden werden. Die Anbindung an MES-Systeme ermöglicht die Optimierung von Datenflüssen und vorausschauende Wartung. Die Echtzeit-Erfassung und digitale Rückverfolgbarkeit jeder Gravur garantieren lückenlose Transparenz entlang Wertschöpfungskette. Gleichzeitig erlaubt die Technologie den flexiblen Mischbetrieb unterschiedlicher Metalle und Kunststoffe ohne zusätzlichen Umrüstaufwand.

Nachhaltige Wirtschaftlichkeit entsteht durch innovative, vereinte Trotec-Laser- und Automatisierungskompetenz

Die verschränkte Nutzung der Trotec-Laserplattform mit den ATN-Automatisierungsframeworks bildet laut Franz Eder eine nachhaltige Basis für kosteneffiziente Produktionsprozesse. Die Lösung erreicht hohe Präzision durch berührungslose Markierung, vermeidet mechanischen Verschleiß und sichert konsistente Qualität. Gleichzeitig ermöglicht die offene Systemarchitektur eine schnelle Inbetriebnahme und Skalierung auf verschiedene Losgrößen. Die integrierte MES-Anbindung stellt lückenlose Rückverfolgbarkeit sicher und unterstützt Hersteller dabei, Zeit- und Ressourcenaufwand deutlich zu reduzieren und trägt so messbar zur Energieeinsparung bei.

Nahtlose Datenintegration und verschleißfreie Prozesse optimieren effizient Automobilfertigung nachhaltig

Mit der Kooperation von Trotec Laser und ATN Hölzel wird die Implementierung intelligent vernetzter Fertigungslinien in der Automobilproduktion realisiert. Lasergravur eliminiert mechanischen Verschleiß und überzeugt durch schnelle VIN-Markierung inklusive automatischer Datenübermittlung an MES-Systeme. OEMs profitieren von reduzierten Stillstandszeiten sowie klarer Rückverfolgbarkeit und hoher Prozessstabilität. Die modulare Lösung lässt sich leicht skalieren und an unterschiedliche Karosserievarianten anpassen, wodurch Investitionen langfristig gesichert und Effizienzpotenziale optimal ausgeschöpft werden. Transparent digital überwacht und optimiert.

Lassen Sie eine Antwort hier