Synergien aus AutoStore, AMRs und Software schaffen nahtlose Logistiklösungen

0

Element Logic erweitert sein nordwest-europäisches Geschäft durch den Kauf von BS Handling Systems, was AutoStore(R)-basierte Lagerzellen um individuelle Förder-, Sortier- und Verpackungslinien sowie Regalanordnungen bereichert. Kunden gewinnen zukünftig Zugriff auf durchgängige End-to-End-Automatisierung, lokale Fachkenntnis und weltweite Innovationsressourcen. Die Integration der Teams schafft zusätzliche Kapazitäten jenseits der Unternehmensgrößen. Die Transaktion erfolgt voraussichtlich zu Beginn des vierten Quartals 2025 und unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen. Kunden sollen nach Abschluss von verbesserten Wartungsservices profitieren.

Transaktion ist zentraler Schritt von Element Logic zur Komplettautomatisierung

Robert Brand-Smith, Managing Director - BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Robert Brand-Smith, Managing Director – BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Mit der Integration von BS Handling Systems verfügt Element Logic UK über ein erweitertes Portfolio, das Förder-, Sortier-, Verpackungs- und Regalanlagen ebenso umfasst wie automatisierte Robotiklösungen. Die langjährige Branchenerfahrung von über 20 Jahren fließt in maßgeschneiderte Konzepte ein. Durch diese strategische Übernahme werden End-to-End Automatisierungsprozesse gestärkt, die Lagerkomplexität reduzieren, Transparenz erhöhen und operative Abläufe im logistischen Umfeld nachhaltig digitalisiert und optimiert umgesetzt. sowie regionalen Support vor Ort mit schneller Verfügbarkeit.

Bewährte Materialflusslösungen und individueller Service von BS Handling Systems

Mit einem 200-köpfigen Expertennetzwerk entwirft BS Handling Systems maßgeschneiderte Logistiklösungen. Das Angebot enthält verstellbare Förderbänder, hochleistungsfähige Sortiersysteme, vollautomatisierte Verpackungslinien, schlüsselfertige Stahlbühnen und variable Regalsysteme. Bereits vor Projektstart werden Ablaufanalysen durchgeführt, um individuelle Anforderungen zu definieren. Nach der Implementierung sorgt fortlaufende Betreuung für optimale Performance. In Kombination mit der weltweiten Kompetenz von Element Logic entstehen skalierbare, zuverlässige und innovative Intralogistikkonzepte. Echtzeitüberwachung, automatisierte Wartungsvorhersagen, energieeffiziente Betriebsführung sowie intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten langfristige Kosteneinsparungen.

Synergistische Integration von AutoStore, AMRs, leistungsstarken Fördertechnik und Softwarelösungen

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Durch die Fusion von BS Handling und Element Logic entsteht ein durchgängiges Leistungsangebot bestehend aus AutoStore-basierten Lagerrobotersystemen (AS/RS), autonomen mobilen Robotikanwendungen (AMRs), vielfältiger Fördertechnik sowie intelligenter Softwaresteuerung. Fortschrittliche Kommissionieralgorithmen harmonisieren Prozessschritte, erhöhen Durchsatzraten und reduzieren Fehlerhäufigkeiten. Live-Dashboards offenbaren Prozessstatus in Echtzeit und unterstützen operative Entscheidungen. Skalierbare Module ermöglichen individuelle Anpassungen und Wachstum. Nachhaltige Systemkomponenten senken Energieverbrauch und Betriebskosten langfristig. Modulare Architektur und globale Servicekanäle garantieren hochverfügbare Supportleistungen auf regionaler Ebene.

Schnellere Supportwege sichern Wettbewerbsvorteil für britische und irische Kunden

Mit einer Vielzahl an regional verteilten Servicestandorten in Großbritannien und Irland garantiert BS Handling Systems flächendeckende Präsenz, kurze Anfahrtswege und direkte Ansprechpartner für Instandhaltung und Support. Durch die internationale Vernetzung mit Element Logic erhalten Kunden erweiterte technologische Ressourcen, Zugang zu globalen F&E-Experten sowie optimierte Kommunikationskanäle. Dies ermöglicht die zeitnahe Implementierung von Updates, automatisierten Systemerweiterungen und regional angepasstem Schulungsangebot mit Blick auf Effizienzsteigerung und langfristige Anlagenperformance sowie proaktive Beratung zu nachhaltigen Logistikprozessen.

Modulare Systeme ermöglichen skalierbare Intralogistiklösungen für energieeffiziente Lager Zukunftssicherheit

Mit ihrem modularen Aufbau erlauben die Automatisierungssysteme eine bedarfsgerechte Skalierung, die nachhaltig und ressourceneffizient ist. Jedes Erweiterungsmodul wird unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten gefertigt und trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Diese skalierbaren Intralogistiklösungen integrieren sich harmonisch in vorhandene Lagerstrukturen und erhöhen die Prozessstabilität. Unternehmen profitieren von optimierten Durchlaufzeiten, verringerten Betriebskosten und akkurater Bestandsführung. So entsteht ein ökologischer und ökonomischer Mehrwert für langfristigen Unternehmenserfolg. Wartungsarme Komponenten gewährleisten hohe Verfügbarkeit und minimieren Ausfallzeiten.

Übliche Abschlussbedingungen erfüllt: Abschluss im vierten Quartal 2025 geplant

Die geplante Transaktion unterliegt sämtlichen typischen Abschlussregeln und soll zu Beginn des vierten Quartals 2025 formell abgeschlossen werden. Nach Erfüllung aller Anforderungen erhalten Unternehmen in Großbritannien und Irland unmittelbar Zugang zu integrierten Automatisierungsdienstleistungen beider Partner. Das verschmolzene Angebot umfasst neben AutoStore-Lösungen zusätzliche Fördertechnik und individuelle Softwaremodule. Kunden profitieren dabei von vereinheitlichten Schnittstellen, beschleunigten Wartungszyklen sowie ausführlichem regionalem Support und optimierter Systemverfügbarkeit und erhalten schnellere Implementierung sowie flexible und nahtlose Skalierungsmöglichkeiten.

Kunden in Irland profitieren von Service und modernster Technologie

Mit der Akquisition von BS Handling Systems erweitert Element Logic sein Angebot zu einer zentralen Anlaufstelle für Intralogistikautomatisierung. Kunden profitieren von der Kombination aus maßgeschneiderten AutoStore-Lösungen, Förder-, Sortier- und Verpackungstechnik sowie Regalsystemen. Die regionale Präsenz im Vereinigten Königreich und Irland erleichtert den Zugang zu lokalem Support und maßgeschneiderten Services. Parallel dazu fließen globale Innovationsimpulse in Software, autonome Roboter und optimierte nachhaltige Systemdesigns ein, um Effizienzsteigerung, Transparenz und Skalierbarkeit langfristig sicherzustellen.

Lassen Sie eine Antwort hier