Die Pyramid Computer GmbH präsentiert ihr neues ChromeOS Flex-Angebot für Selfservice-Terminals, um wachsenden Cyberbedrohungen zu begegnen. Google-zertifiziert, von Christian Bellu und Sven Drost betreut, garantiert der Service automatisierte Updates ohne Ausfallzeiten. Sensible Daten verbleiben ausschließlich beim Betreiber, während ChromeOS als reine Plattform dient. Das POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Hardware-Kiosk kombiniert Cloud-OS-Performance mit strengen Datenschutzprinzipien, beschleunigt Digitalisierungsprojekte und ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen eine sichere, souveräne IT-Infrastruktur. Redundanzkonzepte und Fernwartung inklusive. Standardkonform. Echtzeitmonitoring.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
ChromeOS-Service minimiert Wartungsaufwand und maximiert betriebliche Verfügbarkeit kleiner Unternehmen
Das ChromeOS-Servicepaket der Pyramid Computer GmbH für Selfservice-Terminals adressiert die steigende Gefahr gezielter Cyberattacken und bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine durchgängige Lösung. Laut Geschäftsführer Peter Trosien vereint das zertifizierte System Stabilität, Anwenderfreundlichkeit und schlanke Updates in einem kompakten Produkt. Der Service umfasst strategische Planung, fachgerechte Implementierung und kontinuierlichen Support. Damit sichern Unternehmen ihre Servicekioske ab, garantieren hohe Betriebszeiten und reduzieren gleichzeitig Wartungsaufwand und Personalkosten. effiziente Prozessabläufe maximale Sicherheit gewährleisten.
Geringer Wartungsaufwand dank kontinuierlicher nahtloser Systemaktualisierungen während des Betriebs
Durch die transparente Update-Architektur von ChromeOS Flex lassen sich Sicherheits- und Systemaktualisierungen ohne Unterbrechung installieren, wodurch das Terminal permanent für Nutzer einsatzbereit bleibt. Dieser Ansatz eliminiert geplante Ausfallzeiten und verringert den Wartungsaufwand drastisch. IT-Verantwortliche müssen keine manuellen Eingriffe vornehmen und profitieren von automatisierten Prozessen, die Sicherheitspatches sofort verteilen. In der Folge profitieren Unternehmen von einer Steigerung der Betriebseffizienz, Kosteneinsparungen und einer nachhaltig erhöhten Systemstabilität. Zudem fördern Redundanzmechanismen und verkürzen Wartungszyklen.
Automatisierte Sicherheitsaktualisierungen schützen Systeme vor Zero-Day-Lücken ohne direkten Admin-Eingriff
Innovative Update-Strategien sorgen dafür, dass im Hintergrund bereitgestellte Patches automatisch installiert werden, sobald sie verfügbar sind. IT-Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen müssen keine manuellen Eingriffe durchführen und sparen dadurch wertvolle Ressourcen. Durch diese permanente Aktualisierung steigt die Abwehrkraft gegen neuartige Zero-Day-Exploits merklich an, während potenzielle Einfallstore für Malware geschlossen bleiben. Die Kombination aus durchgängiger Verfügbarkeit und laufenden Sicherheitspatches minimiert Risiken und sichert den fortwährenden Geschäftsbetrieb automatisch ab und zuverlässig.
Zertifizierte Experten Bellu und Drost garantieren rundum sicheren ChromeOS-Betrieb
Unter der Leitung von Christian Bellu und Sven Drost, beides Google-zertifizierte Produktverantwortliche, bietet Pyramid ein maßgeschneidertes Service-Portfolio für ChromeOS-Projekte. Der Service beginnt mit einer fundierten Machbarkeitsanalyse, um Potenziale und Risiken zu identifizieren. Anschließend erfolgt die detaillierte Projektplanung inklusive Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung. Vor-Ort-Schulungen sichern Anwenderkompetenz, während der dauerhafte Support kontinuierliche Systemoptimierung und Sicherheitspatches gewährleistet. Proaktive Performance-Monitorings verhindern Ausfallzeiten und steigern Betriebseffizienz. Erfahrung und Expertise sorgen für optimale Ergebnisse in allen Projektphasen.
Europas erste zertifizierte POLYTOUCH FLEX21.5 Kioske für Händler verfügbar
Google bescheinigt dem POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Kioskmodell die Eignung als Self-Checkout- und Self-Ordering-Lösung und bestätigt damit die nahtlose Zusammenarbeit mit ChromeOS. Pyramid Computer hebt sich als mittelständischer Hardwareanbieter in Europa hervor, indem zertifizierte Geräte bereits ab kleinen Stückzahlen verfügbar sind. Für Betreiber ergeben sich Vorteile wie sichere Betriebsabläufe, optimierte Ressourcenplanung und reduzierte Ausfallzeiten. Die Zertifizierung umfasst umfangreiche Funktionstests, Performancebewertungen und Kompatibilitätsnachweise laut Google-Standards. Sie garantiert einfachen Rollout, standardisierte Wartungsprozesse und langfristige Investitionssicherheit.
Peter Trosien: ChromeOS Flex etablierte Alternative in Kiosk-und Selfservice-Bereich
Peter Trosien prognostiziert langfristig eine zunehmende Bedeutung von ChromeOS Flex im Kiosk- und Selfservice-Umfeld. Die Kombination aus cloudgestützter Systemverwaltung, einem geringem Patch-Management-Aufwand und standardisierten Sicherheits-Richtlinien reduziert Ausfallzeiten drastisch. Handelsunternehmen und gastronomische Betriebe schätzen insbesondere die durchgehende Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Updates zentral zu steuern. Dieses Konzept minimiert administrativen Aufwand, senkt Betriebskosten und gewährleistet gleichzeitig vollständige Kontrolle über gespeicherte Kundendaten ohne externe Datenübermittlung. Sandbox-Isolation verhindert unerwünschte Installationen und sichert zuverlässigen Malware-Schutz.
Nutzungsdaten bleiben ausschließlich lokal beim Betreiber oder dessen Dienstleistern
Durch das Datenschutzkonzept von Pyramid verbleiben alle Betriebs- und Nutzungsdaten in Selfservice-Lösungen ausschließlich auf den Systemen der jeweiligen Kunden oder deren beauftragten Dienstleister. ChromeOS stellt dabei lediglich eine cloudbasierte Ausführungsumgebung für Point-of-Sale-Anwendungen bereit, ohne datenschutzrelevante Nutzerdaten automatisch an Google zu übertragen. Dadurch bleiben alle sensiblen Informationen unter der alleinigen Kontrolle der Betreiber, was maximale Datensicherheit, Einhaltung von Datenschutzvorschriften und Transparenz im gesamten Datenfluss gewährleistet unkompliziert skalierbar wartungsarm datensicher leistungsfähig zukunftssicher.
Keine klassischen Softwareinstallationen auf ChromeOS Flex schützt vor Malware
Durch das Sandboxing-Modell trennt ChromeOS Flex sämtliche Anwendungen und Browser-Tabs voneinander und verhindert so potenzielle Wechselwirkungen zwischen Prozessen. Jede Sandbox agiert als geschlossene Umgebung, in der Schadcode isoliert bleibt. Zudem ist das System schreibgeschützt, was ungewollte Software-Installationen effektiv unterbindet. Diese Architektur eliminiert systemweit zahlreiche Angriffspunkte und stellt sicher, dass Viren, Ransomware und andere Malware keine Persistenz erlangen können, was die Gesamtstabilität des Geräts maximiert und reduziert zugleich erheblich langfristige Wartungskosten.
Durchgehende Betreuung von Idee bis Betrieb stärkt Pyramids Marktführerschaft
Als Vorreiter im Selfservice-Markt setzt Pyramid auf geprüfte Hardware, fachlich versiertes Personal und ein ganzheitliches Servicekonzept nach der Lieferung. Dieses beinhaltet regelmäßige Wartungszyklen, Vor-Ort-Schulungen für Bediener sowie proaktiven technischen Support. Durch lückenlose Dokumentation und transparente Kommunikation werden mögliche Ausfallrisiken frühzeitig erkannt und behoben. Kunden werden von der Konzeptentwicklung über Installation bis hin zu Betrieb und Optimierung begleitet und profitieren von maximaler Betriebssicherheit und Effizienz. Inklusive regelmäßiger Software-Updates und monatlicher Performance-Analysen
KMU-Selfservice mit ChromeOS Flex: maximale Verfügbarkeit dank automatischer Updates
Die Pyramid Computer GmbH bietet ein ChromeOS Flex-Paket für Selfservice-Terminals, das mit Google-Zertifizierung maximale Betriebssicherheit garantiert. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von automatischen System- und Sicherheitspatches ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs. Die Hardware in modularer Ausführung ermöglicht einfache Skalierung. Experten wie Bellu und Drost übernehmen Planung, Implementierung und Support on site. Datenschutz wird strikt eingehalten, indem alle Transaktions- und Nutzungsdaten ausschließlich beim Betreiber verbleiben, wodurch digitale Souveränität dauerhaft gestärkt wird.