Front-End-Linie optimiert Durchsatz, Verfügbarkeit und hohe Präzision für Automotive-Anwendungen

0

Am Standort Leno hat COBO SPA seine elektronische Fertigung durch Integration der FUJI-Allrounderplattformen AIMEXR und AIMEX III in die SMT-Linie entscheidend weiterentwickelt. Gemeinsam mit ALGAR S.p.a. (FENWICK-Gruppe) wurden Prozessschritte optimiert, um Rüstzeiten zu minimieren und den Durchsatz bei hoher Variantenvielfalt zu steigern. Die modulare Front-End-Linie gewährleistet durchgängig automatisierte Abläufe, konstante Zykluszeiten, präzise Bauteilausrichtung und reduzierte Energieaufnahme, sodass Qualität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert bleiben und ermöglicht flexible Losgrößen sowie schnelle Umrüstprozesse effizient.

Präzise SMT-Bestückung von COBO nutzend FUJI AIMEXR, AIMEX III

COBO SPA setzt auf Bestückungsplattform AIMEXR von FUJI (Foto: COBO SPA)

COBO SPA setzt auf Bestückungsplattform AIMEXR von FUJI (Foto: COBO SPA)

In Leno stellt COBO SPA über 70.000 unterschiedliche elektronische Komponenten für die Industrie und den Automobilsektor her. Angesichts der steigenden Variantenvielfalt und der Notwendigkeit präziser Bestückung komplexer Baugruppen implementierte das Unternehmen eine umfassende SMT-Modernisierung. Dabei kamen erstmals in Europa die FUJI-AIMEXR-Allrounderplattform sowie das AIMEX III Bestückungssystem zum Einsatz. Dies erlaubt COBO schnellere Rüstarbeiten, durchgängige Prozessautomatisierung, hohe Platziergenauigkeit und konstante Produktivität auch bei kleinen Serien, selbst bei hochvariablen Layouts und Fertigungstakten.

Maximale Anlagenverfügbarkeit und reduzierte Rüstzeiten optimieren agile nachhaltige Elektronikfertigung

Im Schulterschluss mit ALGAR S.p.a der FENWICK-Gruppe definierte Luigi Massarotto als Electronic Process Manager die wesentlichen Anforderungen für die SMT-Modernisierung. Dabei wurden schnelle Werkzeugwechsel, stabile Fertigungsqualität und hohe Ausbringungsmengen auch bei kleinen Serien festgelegt. Zusätzlich wurden künftige Produktvarianten proaktiv berücksichtigt. Der Schwerpunkt lag auf der drastischen Reduzierung von Rüstzeiten und der Sicherstellung maximaler Anlagenverfügbarkeit. Dies ermöglicht eine agile Prozesssteuerung, minimiert Stillstandsphasen und trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Elektronikbereich bei.

AIMEXR mit Echtzeitsensorik sichert konstante Taktzeiten und rasche Setups

Basierend auf definierten Kernanforderungen integrierte COBO zwei neue FUJI-AIMEXR-Einheiten in die bestehende SMT-Linie. Die Plattform kombiniert fortschrittliche Bestückungsköpfe mit einer integrierten Sensortechnik zur permanenten Lage- und Positionskontrolle. Diese Technologie sichert präzise Bauteilplatzierung und reduziert Zykluszeiten. Als europaweit erste Installation ermöglicht sie standardisierte, automatisierte Changeover-Prozesse und gewährleistet gleichbleibende Durchsatzraten. Gleichzeitig profitiert die Produktion von erhöhter Anlagenverfügbarkeit und optimierten Produktionsabläufen. Fehlerquoten sinken signifikant, und dank integrierter Diagnosefunktionen verlängern sich Wartungsintervalle deutlich spürbar.

Nahtlose Integration von SPI, Reflow, 3D-AOI und Bestückung Front-End-Linie

Das modulare Konzept der neuen Front-End-Linie integriert die Bestückungsplattformen AIMEXR und AIMEX III von FUJI zusammen mit Lötpastendruck, SPI, Reflow-Löten sowie 3D-AOI. Zusätzliche Placement-Stationen fügen sich nahtlos in die Prozesskette ein, ermöglichen parallelisierte Abläufe und reduzieren Engpässe. Das Gesamtsystem nutzt eine zentrale Steuerung für automatische Formatwechsel, steigert Anlagenverfügbarkeit und gewährleistet konstante Qualitätskontrollen. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Baugruppen und optimierte Ressourcenauslastung erhöhen die Produktionsleistung signifikant und minimieren gleichzeitig Ausschussraten bei variierenden Stückzahlen mühelos.

Gleichbleibende Platzierungsqualität und höherer Durchsatz bei signifikant geringerem Energieverbrauch

Für COBO SPA belegt der Einsatz der FUJI-Systeme AIMEXR und AIMEX III eine deutliche Effizienzsteigerung: Werkzeugwechsel erfolgten in Rekordzeit, während die Bestückungszyklen beschleunigt und konstant ausgeführt wurden. Massarotto hebt hervor, dass Präzision und Wiederholgenauigkeit auch bei komplexen Layoutänderungen und kleinen Produktionsstückzahlen uneingeschränkt gewährleistet bleiben. Gleichzeitig reduzierte sich der Energiebedarf erheblich und steigende Auslastung führte zu höherer Produktivität und maximaler Anlagenverfügbarkeit ohne Kompromisse bei der Qualität durch automatisierte Steuer- und Monitoringsysteme.

Reduzierte Rüstzeiten und Energieverbrauch dank AIMEXR und AIMEX III

Mit der Implementierung der FUJI AIMEXR- und AIMEX III-Bestückungsmodule in Kombination mit der Prozessberatung von ALGAR S.p.a aus der FENWICK-Gruppe hat COBO SPA seine Leiterplattenfertigung nachhaltig digitalisiert. Die neuen Systeme bieten vollautomatische Rüstabläufe, konstante Platzierungsperformance und adaptive Sensorik, wodurch Rüstzeiten und Ausschussraten signifikant sinken. Ohne nennenswerte Qualitätsverluste. Parallel dazu wurden Energieverbräuche optimiert und Produktionskapazitäten um ein Vielfaches erhöht. Die ganzheitliche Lösung ermöglicht eine flexible Reaktion auf steigende Variantenvielfalt und Marktanforderungen.

Lassen Sie eine Antwort hier