Neubau Dörener Feld bündelt jetzt IoT-, IT- und Digitalisierungsservices

0

Mit dem Umzug der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG in das neue Gebäude am Dörener Feld 9a entsteht in Paderborn ein zukunftsorientiertes Technologiezentrum. Auf vier Stockwerken verbinden sich IoT-Innovationen, IT-Dienstleistungen und Digitalisierungsangebote in einem nach QNG-Plus-Standard errichteten Neubau. Photovoltaische Energieproduktion sowie effiziente Wärmepumpentechnik und smarte Gebäudesteuerung gewährleisten Ökoeffizienz. Regionale Kooperationen, Fachkräftepotenzial und Netzwerke in Ostwestfalen-Lippe fördern nachhaltiges Wachstum und innovative Projekte. Sie ermöglichen Weiterentwicklung und Skalierbarkeit.

Neues Technikzentrum in Paderborn fokussiert innovative IoT- und Digitalisierungslösungen

Auf dem Gelände Dörener Feld 9a entsteht ein neues Technologiezentrum, in dem Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG Paderborn zukünftig zusammenarbeiten. Insgesamt stehen 3.100 Quadratmeter Arbeitsbereiche und 1.200 Quadratmeter Produktionszonen bereit. In diesem modernen Gebäude verknüpfen die beiden Firmen ihre Stärken im Internet der Dinge und in der digitalen Transformation. Ziel ist es, Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus mit maßgeschneiderten innovativen IT-Dienstleistungen und leistungsfähigen Lösungen zu unterstützen.

Fachkräfte und regionale Netzwerke fördern Wettbewerbsfähigkeit am Paderborner Standort

Der Paderborner Unternehmensstandort überzeugt laut Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, durch den direkten Zugang zu Universität, angewandter Forschung und einem vielfältigen Technologiecluster. Er verweist auf das verfügbare Fachkräftepotenzial, die etablierten Netzwerke im regionalen Mittelstand sowie die gezielten Förderinitiativen, die Innovationsprozesse beschleunigen. Mit der strategischen Niederlassung in Paderborn legen Janz Tec und die ACP IT Solutions AG den Grundstein für nachhaltiges Wachstum, effizienten Wissens- und Technologietransfer in der Region.

Nachhaltiges QNG-Plus-Bauprojekt nutzt zentrale Photovoltaikanlage sowie moderne, effiziente Luft-Wärmepumpe

Mit dem viergeschossigen Neubau setzt BREMER die Anforderungen des QNG-Plus-Standards um. Eine fortschrittliche Gebäudeleittechnik reguliert Verbrauchsdaten in Echtzeit und stellt einen effizienten Energieeinsatz sicher. Die Photovoltaikanlage auf dem ökologisch gestalteten Gründach produziert erneuerbaren Strom für den Eigenbedarf. Heiz- und Kühlsystem basieren auf einer leistungsfähigen Luft-Wärmepumpe. Die QNG-Plus-Zertifizierung bescheinigt umfassende ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit und unterstreicht die verantwortungsvolle Bauweise. Dieses Siegel gewährleistet Transparenz zu Umwelt- und Ressourcenschonung nachhaltiger Standards.

Flexible Besprechungsräume passen sich wechselnden Projektanforderungen nachhaltig effizient an

Die Innenraumgestaltung setzt auf Zukunftsfähigkeit und Effizienz, indem offene Bereiche Begegnungen fördern und effiziente informelle Kommunikation erleichtern. Modular aufgebaute Besprechungszonen lassen sich rasch an unterschiedliche Projektphasen anpassen und steigern damit die Flexibilität im Arbeitsalltag. Philipp Stute von ACP IT Solutions AG betont die Verbindung von umweltbewusstem Bauen und modernster Technologie. Die Flächen vereinen energieoptimierte Konstruktion mit variablen Arbeitsplätzen und etablieren den Standort als Wachstumsplattform, die Ökologie und Geschäftsentwicklung harmonisch verknüpft.

Bauprojekt in Paderborn setzt auf regionale Handwerksbetriebe für OWL-Wertschöpfung

Das Motto „Ein Projekt aus OWL für OWL“ spiegelt den Anspruch von Michael Dufhues wider, Bauleistungen konsequent regional zu vergeben. Vom Fundament über das Tragwerk bis zum komplexen Innenausbau vertraute BREMER auf ortsansässige Handwerksbetriebe, um Kompetenz und Wirtschaftskraft vor Ort zu bündeln. Die Paderborner Matern Architekten planten das Bauvorhaben, während die LP Projekt GmbH investierte. Die Verbundvolksbank OWL eG übernahm die Refinanzierungsbetreuung und stärkt die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region.

Innovatives Technikzentrum am Dörener Feld vereint IoT-Lösungen und Nachhaltigkeit

Mit der Eröffnung des QNG-Plus Technikzentrums in Paderborn sichern Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG eine nachhaltige Entwicklung ihrer Geschäftsaktivitäten. Das Gebäude erfüllt anspruchsvolle ökologische Standards und minimiert den Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig profitieren Kunden von vernetzten IoT- und IT-Lösungen auf höchstem Niveau. Durch flexible Raumstrukturen und modernste Technik entstehen optimale Voraussetzungen für digitale Projekte. Die regionale Zusammenarbeit mit Partnern fördert Innovationskraft und stärkt das gesamte Netzwerk in Ostwestfalen-Lippe effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier