Obwohl die Schweiz nicht direkt an NIS2 gebunden ist, steigen die Anforderungen an Sicherheitsstandards für global agierende Firmen. Validato stellt ein revDSG-konformes Screening-Framework bereit, das auf Unternehmen aus dem Finanzwesen, der Pharmaindustrie, der Logistik und dem Technologiesektor zugeschnitten ist. Mithilfe flexibler Prüfmodule und auditfähiger Abläufe können Risiken von Mitarbeiter, Dienstleistern und Subunternehmern identifiziert, bewertet und umfassend dokumentiert werden. So lassen sich Compliance- und Nachweiserfordernisse gegenüber Behörden, Partnern und Kunden zuverlässig erfüllen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Regulierte Branchen in Schweiz erhöhen Sicherheitsmaßstäbe gemäß NIS2-Empfehlungen deutlich
Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)
Die Schweiz unterliegt zwar nicht direkt der EU-NIS2-Richtlinie, dennoch erfordern grenzüberschreitend agierende Unternehmen verstärkte Sicherheitsvorkehrungen. Vor allem im Finanz-, Pharma- und Logistikbereich sowie der Technologiebranche bestehen Anforderungen seitens europäischer Kunden und Aufsichtsbehörden an NIS2-konforme Strukturen. Ziel ist, personenbezogene Risiken zu identifizieren, standardisierte Kontrollen zu etablieren und transparente lückenlose Auditprotokolle zu führen. Auf diese Weise sichern Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, erfüllen regulatorische Pflichten effizient und stärken das Vertrauen in internationale Geschäftsbeziehungen nachhaltig.
Automatisierte Workflows garantieren nachvollziehbare Prüfprozesse und lückenlose Dokumentation jederzeit
Validato bietet eine umfassende Plattform, um revDSG-konforme Prüfmechanismen in Personal- und Lieferkettenprozesse zu integrieren. Mitarbeitende, Subunternehmer und Serviceprovider durchlaufen standardisierte Screeningstufen, die auf spezifische Risikoprofile zugeschnitten sind. Die Software erfasst kritisch relevante Rollen, evaluiert potentielle Gefahren und hinterlegt alle Bewertungen in einem zentralen Repositorium. Revisionen, updates und Monitoring-Funktionen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre interne Governance stärken und regulatorische Auflagen durchgängig einhalten können. So sichern sie eine höhere Nachvollziehbarkeit für Audits.
Auditfähiges Framework ermöglicht lückenlose Dokumentation regulatorischer Kontrollen in Unternehmen
Validatos auditfähiges Framework ermöglicht es Unternehmen, detaillierte Prüfberichte und Belegsätze bereitzustellen, die alle Anforderungen von Aufsichtsorganen, Geschäftspartnern und Kunden erfüllen. Über ein zentrales Protokollierungsmodul werden sämtliche Prüfabläufe automatisiert erfasst und revisionssicher abgelegt. Jedes Prüfergebnis bleibt dadurch durchgängig transparent und nachvollziehbar. Die Lösung eignet sich optimal für Audits und behördliche Kontrollen, da Verantwortliche mit wenigen Klicks umfassende Compliance-Nachweise generieren, Analysezyklen beschleunigen und Risiken schneller identifizieren können. skalierbar, branchenübergreifend, effizient und transparent.
Modulares Design erlaubt individuelle Hintergrundprüfungen bis intensive Schlüsselpersonen-Analyse problemlos
Eine abgestufte Prüf-Level-Architektur erlaubt eine flexible Anpassung der Screening-Tiefe je nach Risikokategorie. Zunächst erfolgt ein Basisscreening bei Neueinstellungen. Auf Wunsch können zusätzliche Hintergrundprüfungen aktiviert werden, um tiefergehende Informationen zu Aus- und Weiterbildungen, Referenzen sowie finanziellen Verhältnissen zu erhalten. Für besonders risikoanfällige Schlüsselrollen steht eine intensive Analyse zur Verfügung. Das modulare Konzept gewährleistet eine präzise Risikobeurteilung bei gleichzeitiger Minimierung von Zeit- und Kostenaufwand. So werden Ressourcen effizient verteilt und Risiken eingedämmt.
Validato optimiert Compliance-Strukturen Schweizer Unternehmen mit EU-Auslandskontakten nachhaltig eindrucksvoll
Auch ohne zwingende NIS2-Compliance eröffnen sich Schweizer Unternehmen mit EU-Ausrichtung oder internationaler Regulierungsverantwortung durch Validato neue Möglichkeiten zur Stärkung der Sicherheitsarchitektur. Die digitale Plattform automatisiert und standardisiert personalbezogene Risikoprüfungen in Finanzinstitutionen, Pharmaunternehmen, Logistikdienstleistern und Technologieunternehmen. Modulare Prüf-Level erlauben eine bedarfsgerechte Intensität. Audittrail-fähige Prozesse generieren lückenlose Nachweise für Behörden, Partner und Kunden und erhöhen somit langfristig Effizienz, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld und helfen, potenzielle Risiken proaktiv zu identifizieren und mindern.
Schweizer Firmen profitieren effizient von EU-konformer Risikoabsicherung über Validato-Plattform
Mit Validato etablieren Schweizer Betriebe ein revisionssicheres Human-Risk-Management, das NIS2-Standards und revDSG-Vorgaben vollständig abdeckt. Die Plattform kombiniert modulare Screening-Level mit automatisierten Workflows, um potenzielle Risiken systematisch aufzudecken und zeitnah zu mindern. Konfigurierbare Prüftiefen ermöglichen eine gezielte Risikoeinschätzung entlang der Lieferkette. Vollumfängliche Protokolle und digitale Dokumentationen liefern auditfähige Berichte. So erfüllen Unternehmen lückenlos Compliance-Anforderungen, schaffen nachvollziehbare Prozesse für Kunden und Behörden und erhöhen ihr Sicherheitsniveau nachhaltig.