SMARC-sAM67 kombiniert Cortex-A53-Kerne, NPU, DSP, GPU und modulare Sicherheitsbeschleuniger

0

JUMPtecs kompaktes SMARC-sAM67-Modul nutzt den TI AM67A und kombiniert vier Arm Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz Taktfrequenz sowie eine 4 TOPS NPU für effiziente KI-Beschleunigung. On-Device-Engines und ein moderner DSP mit Vektorkernen erweitern die Rechenkapazität. Bis zu 8 GB LPDDR4 und 32 GB eMMC stellen Speicherkapazität bereit. USB 3.0, PCIe Gen 3 und Dual-Gigabit-Ethernet ermöglichen hohe Datenraten. Überzeugt durch modularen Aufbau und Energieeffizienz. GPU, Imaging-Subsystem, Video-Codec und Sicherheitsbeschleuniger komplettieren die Plattform.

SMARC-sAM67 nutzt TI AM67A für energieeffiziente Inferenz und Bildverarbeitung

Mit dem SMARC-sAM67 stellt JUMPtec ein kompaktes Embedded-Modul vor, das auf dem TI AM67A SoC basiert. Vier Arm Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz und eine 4 TOPS NPU übernehmen rechenintensive Aufgaben der künstlichen Intelligenz direkt vor Ort. Zusätzlich sorgen spezialisierte Beschleuniger für Bildverarbeitung und Video-Decoding. Das Modul unterstützt energieschonenden Betrieb und bietet vielseitige Schnittstellen. Es eignet sich für anspruchsvolle Edge-AI-Lösungen in Industrie, Robotik, Medizintechnik sowie Automatisierungsanwendungen mit integriertem Sicherheitsmodul und umfangreichem Software-Support bereitgestellt.

Neues SMARC-sAM67 Modul vereint Cortex-A53 Kerne, GPU, DSP, NPU

Im SMARC-sAM67-Modul kommt der TI AM67A zum Einsatz, der vier ARM Cortex-A53-Kerne mit je 1,4 GHz Takt, eine dedizierte neuronale Engine mit 4 TOPS und eine leistungsfähige GPU vereint. Zur effizienten Signal- und Bildverarbeitung trägt ein moderner DSP mit skalaren und Vektorkernen bei. Ein komplettes Imaging-Subsystem, Video-Codec und MCU-Kerne erweitern die Funktionalität. Integrierte Sicherheitsbeschleuniger schützen CPUs, NPU und Schnittstellen vor Manipulation. Das Design senkt Energieverbrauch bei effizienter Verarbeitungsgeschwindigkeit für IoT-Edge-Systeme.

Integriert robuste USB 3.0, PCIe Gen3 und zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen

Mit bis zu acht Gigabyte LPDDR4-RAM und 32 Gigabyte eMMC-Flash stellt das Modul ausreichend Speicherressourcen für datenintensive Aufgaben bereit. Die integrierten High-Speed-Schnittstellen USB 3.0, PCIe Gen 3 und die beiden Gigabit-Ethernet-Ports gewährleisten schnelle Datentransfers und geringe Latenz. Insbesondere Anwendungen mit simultanen Datenströmen profitieren von der parallelen Nutzung der Ports. Durch diese Hardware-Ausstattung wird eine durchgängige Konnektivität zu Host-Systemen, Sensoren und Aktoren sichergestellt und garantiert einen dauerhaft stabilen Betrieb unter Last.

Alle Linux-Treiber im Kernel vereinfacht Updates und stärkt Systemsicherheit

Mit Fokus auf Linux-Integration nutzt das SMARC-sAM67 einen vollständig im Kernel verankerten Treiberstapel, der den Installationsaufwand minimiert und Systemaktualisierungen nahtlos ermöglicht. Das Modul schützt kritische Prozesse durch hardwaregestütztes Secure Boot, das nur signierte Software lädt, sowie eine isolierte Trusted Execution Environment (TEE) für sensible Berechnungen. Zusätzlich sorgen dedizierte kryptografische Engines für beschleunigte Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsoperationen, gewährleisten Datenintegrität und beugen unbefugtem Zugriff mithilfe modernster Sicherheitsalgorithmen vorbeugend vor und erhöhen Systemresilienz kontinuierlich.

CPU, GPU, NPU und DSP beschleunigen klassische sowie Deep-Learning-Verarbeitung

Für robotische Teach-Pendant-Geräte, intelligente Fertigungsstraßen, medizintechnische Bildauswertung und präzise Prüf-und Messinstrumente bietet das Modul eine kompakte Lösung. Es kombiniert vier Arm Cortex-A53-Kerne mit einer 4 TOPS NPU, GPU-Rechenleistung und DSP-Logik, ergänzt durch spezialisierte KI-Beschleuniger. Diese Architektur führt klassische Bildverarbeitungsroutinen und Deep-Learning-Modelle parallel aus, steigert Energieeffizienz, Datendurchsatz und kürzt Reaktionszeiten. Nahtlose Linux-Integration, schnelles Prototyping und sichere Automationsnetzwerke werden ebenso unterstützt. Zuverlässige Performance, flexible Schnittstellen und kosteneffiziente Hardware reduzieren Investitionskosten und Wartungskosten.

Integrierte NPU, DSP und Beschleuniger sichern effizientes SMARC-sAM67 Computing

Das SMARC-sAM67 Modul von JUMPtec vereint vier Cortex-A53 CPU-Kerne mit einer dedizierten 4 TOPS NPU und ergänzt sie durch GPU-, DSP- und Imaging-Beschleuniger. Bis zu acht Gigabyte LPDDR4-RAM und 32 GB eMMC sorgen für schnellen Datenspeicher. USB 3.0, PCIe Gen3 und Dual-Gigabit-Ethernet bieten vielfältige Konnektivität. Voll integrierte Linux-Treiber, Secure Boot, Trusted Execution Environment und kryptografische Kerne gewährleisten eine stabile und geschützte Plattform für Edge-AI und adressieren effiziente Robotik- sowie Automationslösungen.

Lassen Sie eine Antwort hier