Durch den Erwerb der AkyVer(R)-Polycarbonatplattentechnologie von Corplex erhält die Exolon Group alle relevanten Schutzrechte, Patente sowie sämtliche Vermögenswerte und Vertriebsnetzwerke für SunType-Stegdoppelplatten, Paneele und Connect-/Prime-Systeme. Ab Mitte August wird die Produktion in der italienischen Anlage Nera Montoro umgesetzt, was eine effiziente Integration in bestehende Verfahren ermöglicht. Diese Erweiterung optimiert das Portfolio im Baubereich und stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenorientierung des mittelständischen Kunststoffextruders. Dies sichert strategisch nachhaltiges Wachstum und Marktpotenziale.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vollübernahme von AkyVer durch Exolon umfasst Patente, Markenrechte, Vermögenswerte
Mit Unterzeichnung am 2. Juli 2025 erwirbt Exolon sämtliche Vermögenswerte und Rechte der AkyVer(R)-Serie von Corplex. Dazu zählen Markenrechte, Vertriebskanäle, alle Produktdetails und das zugehörige geistige Eigentum einschließlich Patenten. Im Rahmen der Transaktion überträgt Corplex alle operativen und rechtlichen Ansprüche an Exolon. Die formelle Wirksamkeit steht unter dem Vorbehalt behördlicher Freigaben. Der Abschluss soll Mitte August 2025 erfolgen. Vertragliche Details regeln Übergabeprozesse, Haftungsfragen sowie lizenzrechtliche Bedingungen zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe.
Integration der AkyVer-Produktionsprozesse in Italien plant nahtlose Abläufe garantiert
Ab Mitte August erfolgt im Werk Exolon Group S.p.A. in Nera Montoro, Italien, die Fertigung aller AkyVer(R)-Polycarbonatprodukte. Dieser Schritt ermöglicht eine reibungslose Verknüpfung der neuen Produktreihe mit bestehenden Verfahren und garantiert konstante Qualitätskontrollen. Das Angebot umfasst SunType-Stegdoppelplatten, Paneele sowie Connect- und Prime-Systeme. Die zusammengeführte Produktion optimiert Materialfluss und Logistik, reduziert Ausschussraten und sichert durch vereinheitlichte Prüfverfahren eine hohe Prozessstabilität. Gleichzeitig steigen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich und die Ressourcennutzung wird optimiert.
Exolon erweitert Baubereichportfolio mit kundenorientierten AkyVer(R)-Lösungen für vielfältige Anwendungen
Die Einführung der AkyVer(R)-Produktlinie ins Exolon-Portfolio erweitert das Angebot für Baudienstleister und Planer gezielt um professionelle Polycarbonatlösungen. Installateure und Architekten profitieren von einer vielfältigen Auswahl an Stegdoppelplatten, Paneelen sowie Connect/Prime-Systemen für transparente, belastbare Dach- und Wandkonstruktionen. Durch diese Sortimentserweiterung erzielt Exolon eine höhere Anpassungsfähigkeit an Kundenanforderungen und stärkt als flexibles, mittelständisches Unternehmen seine Position im Wettbewerbsumfeld nachhaltig. Die gesteigerte Produktvielfalt unterstützt die Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte und ermöglicht eine zielgerichtete Markterweiterung.
Corplex fokussiert künftig Polypropylenplatten-Extrusion für maßgeschneiderte Logistik- und Verpackungslösungen
Corplex hat die Veräußerung seines Polycarbonat-Produktbereichs als Teil einer umfassenden Portfoliooptimierung vollzogen und richtet seinen Fokus nun vollständig auf die Extrusion von Polypropylenplatten. Die Weiterverarbeitung erfolgt zielgerichtet zu kundenspezifischen Bauteilen für den Logistiksektor, robuste Industrieverpackungen und langlebige, wiederverwendbare Transportlösungen. Durch die Konzentration auf diesen Kernbereich werden Skaleneffekte verstärkt, Entwicklungszyklen gestrafft und Ressourceneinsatz effizienter gestaltet, wodurch innovative Produkte schneller in den Markt eingeführt werden können. Diese Fokussierung steigert Profitabilität und Zufriedenheit.
Corplex verkauft AkyVer-Rechte und konzentriert sich auf seine Polypropylen-Extrusion
Mit der Übernahme des AkyVer(R)-Sortiments stärkt Exolon Group ihre Position als mittelständischer Lösungsanbieter im Bauwesen, indem das Portfolio um hochwertige Stegdoppelplatten, Paneele sowie Connect/Prime-Systeme erweitert wird. Die Verlagerung der Fertigung nach Italien verbessert Produktionsabläufe und garantiert gleichbleibende Qualitätsstandards. Gleichzeitig ermöglicht die Transaktion Corplex eine Konzentration auf maßgeschneiderte Polypropylen-Extrusionsprojekte in Logistik und Packaging. Beide Unternehmen profitieren von einer verschlankten Struktur und verbesserten Wachstumschancen. Neue Synergien zwischen Produktentwicklung und Vertrieb steigern Wettbewerbsfähigkeit.