Modulares Steckverbindersystem bietet EMV-Abschirmung und Toleranzausgleich für hochzuverlässige Automotive-Kameras

0

Mit neuen modularen Steckverbindersystemen erweitert Rosenberger sein Angebot für Front-, Rück- und Surround-View-Kameras in ADAS, Fahrerüberwachung sowie autonomen Fahrfunktionen. Die Lösungen basieren auf FAKRA, HFM(R) und RMC(R) Koaxialanschlüssen und decken Frequenzen bis 12 GHz ab. Mit 50 ?-Impedanz, mindestens zehn Steckzyklen sowie optimierten SMD-Footprints garantieren sie stabile Übertragungen. Varianten als Pigtail, DirectLink und Wire-to-Board Ausführungen inkl. Toleranzausgleich verbessern Integration und EMV-Schutz. Kundenindividuelle Gehäuse verkürzen Entwicklungszyklen und vereinfachen Serienfertigung. Effizient.

Modulare Steckverbinderlösungen für Fahrerüberwachungskameras mit optimierter Material- und Fertigungstechnologie

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)

Mit seinem neuen modularen Steckverbinderportfolio adressiert Rosenberger gezielt Kamerasysteme in Fahrerassistenz-, Fahrerüberwachungs- und autonomen Fahrumgebungen. Die Lösungen überzeugen durch geringe Bautiefe, hohe Datenbandbreiten und effektive EMV-Abschirmung. Optimierte Werkstoffauswahl und hochpräzise Fertigungsverfahren sichern die Einhaltung strenger Automobilstandards. Modulares Design ermöglicht individuelle Anpassungen, einfache Integration und zuverlässige Performance. Automobilhersteller und Zulieferer profitieren von verkürzten Entwicklungszyklen, reduzierten Gesamtkosten und einer robusten Basis für zukunftsfähige Kamerasysteme. Die modularen Steckverbinder sind praxiserprobt und gewährleisten Langzeitstabilität.

mit bis zu 0,5 mm Toleranzausgleich garantieren perfekte Passgenauigkeit

Das modulare System verwendet FAKRA, HFM(R) und RMC(R) Koaxlösungen, die Frequenzen von DC bis 12 GHz abdecken. Durch eine konstante Impedanz von 50 ? erzielen sie verlustarme und rauscharme Übertragungen. Über zehn Steckzyklen hinaus bleibt die Verbindung stabil und zuverlässig. Varianten mit Toleranzausgleich gleichen Ungenauigkeiten bis 0,5 mm in allen drei Achsen sowie Neigungswinkeln bis 1,5° aus und gewährleisten Kompatibilität mit unterschiedlichen Montagebedingungen. Die robuste Ausführung erleichtert den Serienbetrieb in komplexen Umgebungen.

Optimierte SMD-Footprints unterstützen variable Substratdicken und beschleunigen die Produktentwicklung

Mit dem modularen Steckverbindersystem von Rosenberger lassen sich Leiterplatten und Gehäuse mit beengten Platzverhältnissen mühelos bestücken, ohne Einbußen bei Signalqualität oder EMV-Schutz. Kunden profitieren von individuell gefertigten Metall- oder Kunststoffgehäusen, vielseitigen Pigtail-Optionen und detaillierten Designrichtlinien. Optimierte SMD-Footprints für verschiedene Substratdicken erhöhen die Präzision bei der Bauteilplatzierung und minimieren Fehlertoleranzen. Die modulare Philosophie beschleunigt Entwicklungszyklen und vereinfacht die Integration in automatisierte Fertigungsprozesse. Somit ermöglicht das Konzept eine effiziente Serienproduktion bei höchsten Qualitätsanforderungen.

DirectLink ermöglicht Integration von Innenraumkameras für Blickanalyse und Müdigkeitserkennung

Für beengte Einbauzonen etwa hinter Spiegeln oder im Fahrgastraumdach liefert das DirectLink-Pigtail-System äußerst platzsparende Verbindungsoptionen. Die Wire-to-Board-Technik überzeugt mit konstant hoher Übertragungsqualität und umfassender elektromagnetischer Verträglichkeit selbst bei geringsten Abmessungen. Dadurch lassen sich fortschrittliche Innenraumkameras für Übermüdungsdetektion und Blicksteuerung präzise positionieren. Dank standardisierter Schnittstellen und einfacher Handhabung reduziert sich der Integrationsaufwand deutlich, während die Verbindungsstabilität über lange Fahrzeuglebensdauer hinweg gesichert bleibt. Flexible Kabellängen und Steckkontakte ergänzen das Konzept ohne Performanceverlust.

Zuverlässige automatisierte Fertigung gewährleistet kosteneffiziente Serienanwendungen für moderne Fahrzeugkameras

Die kamerabasierten Verbindungslösungen von Rosenberger unterstützen ADAS, Rückfahrassistenz, kamerabasierte Seitenspiegel und Innenraumüberwachung mit hoher Übertragungsrate und effizienter EMV-Abschirmung. Ihr robustes, platzsparendes Design ermöglicht dichte Platzierung auf eng bemessenen Platinenflächen. Automatisierte Fertigung sichert gleichbleibende Qualität bei großen Stückzahlen und senkt die Herstellkosten. OEMs und Tier-1-Zulieferer profitieren von verlässlichen Signalübertragungen, einfachem Assemblierprozess und langfristiger Betriebssicherheit unter allen Fahrzeugbedingungen. Sie erreichen hohe Steckzyklusanzahlen, gewährleisten präzisen Toleranzausgleich und erfüllen sämtliche Automobilnormen unter härtesten Einsatzbedingungen.

Robuste EMV-Abschirmung garantiert vollständige zuverlässige Signalübertragung im Automotive Kamerabereich

Rosenbergers modulare Kameraverbindungsserie kombiniert fortschrittliche EMV-Schirmtechnologien mit präzisem Toleranzausgleich für Abstände bis 0,5 mm und Neigungswinkel bis 1,5°. Die 50 ?-Koaxiallösungen ermöglichen Übertragungsraten bis 12 GHz und garantieren zuverlässige Signalintegrität selbst in anspruchsvollen Umfeldbedingungen. Dank modularer Gehäusebausteine, Pigtail- und Wire-to-Board-Varianten lässt sich das System flexibel an unterschiedlichste Fahrzeuglayouts anpassen, wodurch die Entwicklungszeit verkürzt und die Serienreife beschleunigt wird. Zusätzlich sorgt Fertigung für Qualität über mehr als zehn Steckzyklen eine hohe Langzeitstabilität der Kameraschnittstellen.

Lassen Sie eine Antwort hier