ISO-zertifizierte Plattform gewährleistet vollständige Redundanz und Cyberresilienz nach NATO-Standards

0

NX NextMotion von Arnold NextG bietet eine robuste Drive-by-Wire-Plattform, die mechanische Lenkrad-, Gaspedal- und Bremssysteme durch sichere, redundante Elektronik ersetzt. ISO 26262- und SIL3-zertifizierte Software sowie Cyberresilienz gemäß ISO 21434 ermöglichen ferngesteuerte Konvoibegleitung, autonome Logistiktransporte und hybride Missionsprofile in Gefahrenzonen. Herstellerunabhängig integrierbar und auf NATO-Standards ausgelegt, unterstützt die modulare Architektur schnelle Anpassung an spezifische Anforderungen und stärkt Europas operative Effizienz und technologische Eigenständigkeit. Sie wird in Deutschland entwickelt und getestet.

Redundante elektronische Steuerungsarchitektur ersetzt mechanische Signalwege vollständig nach ISO-Standards

Die Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion von Arnold NextG digitalisiert Lenkung, Gas- und Bremssystem vollständig und ersetzt mechanische Verbindungen durch doppelt ausgelegte elektronische Steuerstrecken. ISO 21434-konforme Cyberresilienz und redundante Architekturen auf SIL3-Level erhöhen Ausfallsicherheit auch unter Beschuss. Die modulare Bauweise erlaubt nahtlose Einbindung in bestehende Militärfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller. Umfangreiche Selbsttests und Feldversuche validieren Performance in Echtzeit. Anpassbare Softwaremodule unterstützen manuell, ferngesteuert oder autonom betriebene Missionen. Fehlerdetektion und Wiederherstellungsmechanismen sichern Betriebsbereitschaft rund um die Uhr.

ISO 21434 konforme Kommunikationsarchitektur garantiert volle Cyberresilienz im Systemeinsatz

NX NextMotion nutzt ein vielschichtiges Redundanzkonzept, bei dem jede Funktionskette für Lenkung, Bremsen und Beschleunigung über unabhängige Kanäle mehrfach abgesichert wird. Eine konforme Kommunikationsstruktur nach ISO 21434 gewährleistet Schutz vor Sabotage und Manipulation. Mit ISO 26262- und SIL3-Zertifizierungen erfüllt das System strengste funktionale Sicherheitsnormen. Dank offener APIs und genormter Schnittstellen lässt sich die Plattform problemlos in autonome, ferngesteuerte oder gemischte Steuerungsarchitekturen integrieren. Systemüberwachung und Self-Healing-Mechanismen runden die Ausfallsicherheit effektiv ab.

Teilautonome Versorgungsmissionen mit NX NextMotion steigern spürbar taktische Einsatzflexibilität

Mit NX NextMotion lassen sich Konvoibegleitungen autonom oder ferngesteuert realisieren, wodurch Personenschäden und Einsatzrisiken minimiert werden. Das System steuert Bremsen, Lenkung und Antrieb elektronisch und bietet dabei redundante Sicherheitsmechanismen. Für Versorgungsaufgaben in gefährdeten Zonen kann die Plattform teilautonom Routen abfahren und Nachschublieferungen zuverlässig durchführen. Modular ausgelegte Schnittstellen erlauben den Austausch von Sensorik, Kommunikationsmodulen und Werkzeugsätzen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet effektiven Einsatz bei Aufklärung, Rettung, Dekontamination und Pionierarbeiten und logistische Nachsorge flexibel.

Herstellerunabhängige Kompatibilität ermöglicht schnelle Bereitstellung sicherheitskritischer Systeme in Europa

NX NextMotion nutzt eine offene Schnittstellenarchitektur, um Steuerungssysteme unterschiedlicher Fahrzeugtypen nahtlos zu integrieren. Die Anpassung an NATO-Standards gewährleistet höchste Sicherheitsanforderungen bei Nachrüstungen vorhandener Bestandsflotten. Herstellerunabhängige Kompatibilität reduziert Entwicklungs- und Wartungsaufwand erheblich. Dadurch profitieren Betreiber von einer unkomplizierten und schnellen Implementierung, die effiziente Logistikprozesse und konsolidierte Systemverwaltung ermöglicht. Gleichzeitig wird Europas strategische Mobilität gestärkt und ein einheitliches Sicherheitsniveau in sicherheitskritischen Anwendungen sichergestellt. Zudem schafft das modulare Design konfliktfreie Erweiterungen und Zukunftsfähigkeit.

Hohe Produktionstiefe in Deutschland ermöglicht maßgeschneiderte Systeme mit Straßenzulassung

NX NextMotion wird vollständig in Deutschland gefertigt, zertifiziert und in bestehende Fahrzeugflotten integriert. Arnold NextG nutzt eigene Konstruktionsressourcen bis hin zum kundenspezifischen Spezialfahrzeugbau mit straßenrechtlicher Zulassung. Jedes Modul durchläuft zuverlässige Feldtests unter realitätsnahen Bedingungen und wird präzise an individuelle Einsatzprofile angepasst. Die hohe Fertigungstiefe sichert kurze Entwicklungs- und Integrationszyklen sowie eine konsistente Qualitätskontrolle. Dadurch entsteht eine ausfallsichere Plattform, die selbst unter extremen Umwelt- und Belastungsbedingungen zuverlässige, langfristig dauerhafte Leistung liefert.

Herstellerunabhängige Integration nach NATO-Standards optimiert effiziente digitale Verteidigungsfähigkeit Europas

NX NextMotion ermöglicht ferngesteuerte Konvoibegleitungen ohne Besatzungsrisiko sowie autonome Versorgungsfahrten in Gefahrenzonen. Dank modularer Architektur lässt sich die Drive-by-Wire-Lösung für Aufklärung, Rettung, Dekontaminations- oder Pioniertruppeneinsätze individualisieren. Die in Deutschland gefertigte Plattform verfügt über ISO-26262-, SIL3- und ISO-21434-Zertifizierungen und entspricht NATO-Standards. Sie gewährleistet redundante Fahrbefehlsübertragung, umfassende Cyberresilienz und stärkt Europas digitale Verteidigungsfähigkeit, reduziert Personalaufwand und erhöht taktische Flexibilität. Mit herstellerunabhängigen Schnittstellen, schneller Inbetriebnahme und Updates passt sie sich Einsatzanforderungen an.

Lassen Sie eine Antwort hier