Mit dem Auftrag von ERAM realisiert Dematic eine hochmoderne Automatisierungslösung für das neue Lagerzentrum in Chemille-en-Anjou. Ein dicht konfigurierte AutoStore(TM)-Grid, Unterstützer Förderbänder und Palettiersysteme zentralisieren die Logistikprozesse von Gemo, ERAM, Bocage und Mellow Yellow. Durch Kombination aus kompakter Raumnutzung, intelligenter Steuerungssoftware und flexibler Skalierung werden Durchlaufzeiten deutlich reduziert, manuelle Tätigkeiten minimiert und die operative Effizienz nachhaltig gesteigert. Die Lösung ist in die bestehende IT-Infrastruktur integriert und bietet Monitoring in Echtzeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fashion-Strategie modernisiert B2B- und B2C-Lager im Loiretal mit Automatisierung
Die Lösung von Dematic (Foto: Dematic GmbH)
Durch einen von ERAM erteilten Auftrag automatisiert Dematic das 40.000 m² große Distributionszentrum in Chemille-en-Anjou. Diese Maßnahme ist integraler Bestandteil einer übergreifenden Strategie, die zentralisierte B2B- und B2C-Lagerprozesse der Fashion-Sparte effizienter gestalten soll. Kernziel ist die Zusammenführung der Warenströme der Marken Gemo, ERAM, Bocage sowie Mellow Yellow auf einer Plattform. Dabei werden bestehende Synergien der KION Group genutzt, um Ressourcen zu bündeln und Prozesse zu optimieren. Effizienz und Transparenz steigen.
Kompakte AutoStore(TM) Lösung maximiert Lagerkapazität auf begrenzter Fläche effizient
Das Dematic AutoStore(TM)-System wurde ausgewählt, um die verfügbare Lagerfläche optimal auszunutzen. Das modulare Raster aus Behältern und Robotern schafft eine überdurchschnittliche Dichte an Einlagerungsplätzen auf identischer Quadratmeterzahl. Dank dieser kompakten Lösung lassen sich zusätzliche Module ohne teure Umbauarbeiten integrieren und an steigende Warenströme anpassen. So bleibt ERAM flexibel, um Auftragsspitzen effizient zu bedienen und die Produktivität im neuen Distributionszentrum langfristig auf hohem Niveau zu halten und die Kosteneffizienz zu steigern.
Zwei automatische Entladeeinheiten beschleunigen Warenfluss und reduzieren manuelle Eingriffe
Im Zusammenspiel mit dem platzsparenden AutoStore(TM) ergänzt Dematic die Logistik um ein hochmodernes Wareneingangsförderband, ausgestattet mit zwei vollautomatischen Entladeeinheiten für Lkw und Container. Ein zusätzliches Band übernimmt die Paketsortierung, bevor die Güter zur Palettierung weitergeleitet werden. Die lückenlose Förderkette gewährleistet schnelle Durchlaufzeiten, reduziert manuelle Bedienungen und minimiert Stillstandszeiten. So entsteht eine schlanke Infrastruktur, die Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit in allen Warenprozessen steigert. Dabei werden Kapazitäten genutzt und Lieferketten flexibel bedient.
Integrierte Verpackungsstation führt Aufträge per Förderband direkt zum Versand
Das AutoStore(TM)-System erhöht die Lagerdichte durch 80.000 Behälter, die von 84 Robotern bewegt werden, während 16 Arbeitsstationen simultan Aufträge bearbeiten. Automatische Kartonöffner sortieren defekte oder fehlerhafte Waren direkt aus und legen sie in separate Behälter ab. Parallel werden verkaufsfähige Artikel kommissioniert und an einer integrierten Verpackungsstation zusammengeführt. Über ein High-Speed-Förderband gelangen die komplett gepackten Paletten zügig in den Versand, wodurch Durchlaufzeiten optimiert werden. Zusätzlich sinkt der Personalaufwand erheblich, was Kosten reduziert.
Automatisierte Fulfillment- und Kommissionierprozesse von Dematic WCS zentral gesteuert
Die WCS von Dematic verarbeitet eingehende Aufträge und weist Lagerstandorte dynamisch zu, um Kommissionierwege zu verkürzen und Umschlagprozesse zu beschleunigen. Über integrierte Prüfmechanismen garantiert das System die Einhaltung interner und externer Logistikstandards und unterstützt Qualitätskontrollen. Dank standardisierter Schnittstellen lässt sich die Software problemlos in ERP- und TMS-Lösungen der ERAM-Gruppe integrieren. Ein zentrales Cockpit visualisiert laufende Prozesse, Wareneingänge, Packaufträge und Versendungen in Echtzeit. Mit umfassender Datenanalyse und Reporting-Funktionalität gewährleistet sie Transparenz.
Q4 2026 markiert geplante Inbetriebnahme des skalierbaren modernen Dematic-AutoStore-Systems
Das Distributionszentrum wird aktuell umfassend automatisiert, wobei die Realisierungsphase bereits erfolgreich angelaufen ist. Die intensive Endmontage und Abnahmetests legen den Grundstein für die termingerechte Inbetriebnahme im vierten Quartal 2026. Alain Bussod, Präsident von Dematic Frankreich, würdigt das Vertrauen der ERAM-Gruppe, einem renommierten Familienunternehmen. Er unterstreicht die gemeinsame Ausrichtung auf Spitzentechnologie und Qualitätsstandards, die langfristig die Logistikprozesse optimieren und eine hohe Kundenzufriedenheit sicherstellen sollen. Dieses Projekt bildet eine Basis für Wachstum.
Modulares Dematic-System reduziert Durchlaufzeiten, steigert Flexibilität und senkt Kosten
Mit Dematics Technologie setzt ERAM auf ein kompaktes AutoStore(TM)-System, ergänzt durch automatisierte Förderbänder und leistungsstarke Warehouse Control Software. Diese Kombination maximiert die Flächenausnutzung und gewährleistet schnelle, fehlerfreie Kommissionierung. Durchgängiges Monitoring und intelligente Steuerung ermöglichen eine lückenlose Kontrolle aller Warenbewegungen. Skalierbare Module erlauben bei Bedarf eine einfache Erweiterung. Das Ergebnis sind deutlich reduzierte Durchlaufzeiten, optimierte Lagerkapazitäten und nachhaltige Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Steigerung der Kundenzufriedenheit. Eine flexible Produktionsanbindung und effiziente Retourenbearbeitung inklusive.