Als Vorreiter in der Automobilindustrie setzt der renommierte Zulieferer ZF auf die Weiterentwicklung von Range-Extender-Systemen für Elektrofahrzeuge. Mit dem Ziel, die Attraktivität der elektrifizierten Mobilität für eine breite Käuferschicht zu steigern, werden die neuen Range Extender von ZF ab 2026 in Serie produziert. Diese Technologie ermöglicht eine erhebliche Erhöhung der Reichweite und eine Reduzierung der Emissionen, was den Bedürfnissen von dynamischen Märkten und Kundenanforderungen gerecht wird und flexible Antriebskonzepte unterstützt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Range Extender: Mehr Reichweite und weniger Emissionen für Elektrofahrzeuge
System electric Range Extender plus (Foto: ZF Group)
Die neue Generation von Range Extendern von ZF bietet eine vielversprechende Lösung, um die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeugen zu überwinden. Diese Technologie kombiniert einen Verbrenner-Generator mit einer E-Maschine, um zusätzliche Energie für die Fahrzeugbatterie zu erzeugen und die Reichweite erheblich zu verlängern. Die Weiterentwicklung der Range-Extender-Systeme von ZF, die ab 2026 in Serie produziert werden, zielt darauf ab, den steigenden weltweiten Bedarf an Elektromobilität zu decken und sich flexibel an dynamische Markt- und Kundenanforderungen anzupassen.
Reduzierte CO2-Emissionen: Range Extender als Alternative zu Verbrennungsmotoren
Die Entwicklung von Range Extendern bringt den Automobilherstellern viele Vorteile. Durch den Einsatz dieser Technologie können sie die Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten senken, da sie auf einer bereits vorhandenen BEV-Plattform basiert. Im Vergleich zu Plug-in-Hybriden oder herkömmlichen Verbrennungsmotoren arbeitet der Range Extender-Motor immer im effizientesten Leistungsbereich, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und geringeren CO2-Emissionen führt.
ZF präsentiert die nächste Generation von Range Extendern: den electric Range Extender (eRE) und den electric Range Extender plus (eRE+). Beide Modelle überzeugen mit einem hochintegrierten Design, das in Bezug auf Performance, Elektronik-Architektur, Spannung und Halbleiter-Typ flexibel ist. Der eRE bietet eine individuell anpassbare Leistung von 70 bis 110 kW, während der eRE+ mit einer Leistung von 70 bis 150 kW aufwartet. Beide Range Extender ermöglichen eine maximale Reichweite und optimale Leistung.
Range Extender: Großes Interesse in China, USA und Europa
Range Extender sind eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu Plug-in-Hybriden, da sie geringere Zusatzkosten und kürzere Entwicklungszeiten ermöglichen. Diese Technologie ist besonders attraktiv für Hersteller, die neu auf dem Markt sind und wenig Erfahrung mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren haben. In China, wo eine Vielzahl von batterieelektrischen Plattformen existiert, besteht ein großes Interesse an Range Extendern. Aber auch in den USA und Europa wächst das Interesse der Hersteller, da Range Extender Fahrern ermöglichen, die Vorteile der Elektromobilität zu genießen, ohne auf die Flexibilität von Plug-in-Hybriden oder Verbrennungsfahrzeugen verzichten zu müssen. Zudem erlauben sie es traditionellen Herstellern, kleinere und wirtschaftlichere Fahrzeugbatterien zu verwenden und helfen dabei, Emissionsgrenzwerte für Flotten einzuhalten.
Kürzere Entwicklungszyklen und geringere Kosten dank ZF’s Range-Extender
Die Weiterentwicklung von Range-Extender-Systemen durch ZF bringt die Elektromobilität auf ein neues Level. Mit einer höheren Reichweite und geringeren Emissionen werden Elektrofahrzeuge für eine breite Käuferschicht attraktiver. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie kürzere Entwicklungszyklen und Kostenersparnisse für Automobilhersteller. Die Range Extender von ZF sind ideal für dynamische Märkte und Kundenanforderungen optimiert. Sie bieten eine echte Alternative zu größeren Batterien oder Plug-in-Hybriden und überzeugen sowohl Fahrer als auch Hersteller mit zahlreichen Vorteilen.